Offensiv- & Angriffsfußball Bücher & Hefte

Schnelles umschalten, präzise Konterangriffe und effektives Kombinationsspiel zeichnen den modernen offensiv Fußball aus. Teams wie Liverpool F.C, Manchester City, FC Barcelona oder Real Madrid begeistern weltweit mit dieser Art des Fußballspiels. Wir zeigen mit unseren Büchern und Heften zum Thema Angriffsfußball, wie man die technisch-taktischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Offensiv Fußball schafft!

Filter

Angriffsfußball

Erfolgreicher Torabschluss im Fußball (Buch)
Meyer & Meyer
Erfolgreicher Torabschluss im Fußball (Buch)
PDF Vorschau "Erfolgreicher Torabschluss im Fußball" ansehen! Erfolgreicher Torabschluss im Fußball liefert Trainer:innen ein Torschusskonzept zur Nutzung in Trainingseinheiten ab der D-Jugend. Im Fokus steht die Vermittlung der Haltung zum Torschuss und das Fördern der mentale Stärke beim Schießen in Training und Wettkampf. Wichtige Bausteine hierfür sind das Aufzeigen der besten Torschussorte im Strafraum sowie die Positionierung zum Ball. Diese werden durch variables Schießen anhand der Torschussuhr und weiterer Trainingsformen geschult. Autor: Stephan Kerber Seiten: 240 Grafiken: 81 Inhalt Kapitel 1 – Die Torschussuhr  Kapitel 2 – Das Fadenkreuz  Kapitel 3 – Vier Linien diagonal  Kapitel 4 – Torschuss  Kapitel 5 – Torjubel  Kapitel 6 – Torschusstiming  Kapitel 7 – Torschussform Rauten  Kapitel 8 – Torschussform Quadrate  Kapitel 9 – Traumtore  Kapitel 10 – Verschobene Uhr

24,00 €*
Der 360-Grad-Fußballer (Buch)
Meyer & Meyer
Der 360-Grad-Fußballer (Buch)
PDF Vorschau "Der 360-Grad-Fußballer" ansehen! Der 360-Grad-Fußballer beschäftigt sich mit den Themen Wahrnehmung, Orientierung und Übersicht im Fußball. Die Leitidee ist es, Fußballern mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu helfen, Situationen schneller zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus liefert das Buch fachliche Erläuterungen zur Bedeutung der Wahrnehmung im Fußball, sowie Hinweise zum passenden Mindset und zur Unterstützung, um besser ins Handeln zu kommen. Fragebögen und Tests helfen dabei, das Programm individuell auf die eigene Person anzupassen. Autor: Marcel Körner Seiten: 232 Grafiken: 16 Fotos: 164 Mit Vorwort von Peter Hyballa Inhalt Vorwort von Peter Hyballa Einleitung 1 Wie du am besten mit diesem Buch arbeitest 2 Deine Voraussetzungen für die Trainingsphase 2.1 Welche Materialien du benötigst 2.2 Volle Verantwortung – sei kein Opfer 2.3 Reflexionsfähigkeit – Fragen über Fragen 2.4 Zeitliche Anforderungen 2.5 Visuelle Voraussetzungen 2.6 Verpflichtungserklärung dir selbst gegenüber 3 Warum ist die Wahrnehmung im Fußball wichtig? 3.1 Was dein Positionsspiel mit deiner Übersicht zu tun hat 3.2 Deine Körperstellung und der erste Kontakt 3.3 Blickstrategie – wann schaust du wohin? 3.4 Visuelles System – deine Augen und alles, was dazugehört 4 Die vier Trainingsbausteine 5 Fußballspezifisches Individualtraining 5.1 Die Basics I 5.2 Die Basics II 5.3 Der erste Kontakt – variable Techniken 5.4 Der erste Kontakt – variable Richtungen 5.5 Kopfball 5.6 Torschuss 5.7 Positionierung 5.8 Lauforientierung 5.9 Individualisierung – Next Level 6 Fokusaufgaben für das Teamtraining 7 Scantraining mit Profitempo 8 Visualtraining 8.1 Die Grundlagen des Visualtrainings 8.2 Augenmotorik 8.3 Beidäugigkeit 8.4 Akkommodation 8.5 Neurobooster 9 Trainingsdokumentation – umsetzen, lernen und besser werden 9.1 Dein individueller Trainingsplan 9.2 Deine Trainingsupdates 9.3 Vom faulen Sack zum Macher – meine Erkenntnisse 10 Studienlage zur VIKOMOTORIK™ im Fußball von Christian Hasler

26,00 €*
1 v 1 gegen den Torhüter (Heft)
IFJ96
1 v 1 gegen den Torhüter (Heft)
PDF Vorschau "1 v 1 gegen den Torhüter" ansehen! Der 5. Teil der „Torschuss-Matrix“ beschäftigt sich intensiv mit der Spielsituation „1v1 gegen den Torhüter“. Die Trainer haben mit diesem E-Book die Möglichkeit, die Stürmer systematisch und abwechslungsreich auf den Zweikampf mit dem Torhüter vorzubereiten. Die Spieler müssen jedoch im Pflichtspiel zeigen, dass sie diese Großchancen auch unter großem Druck verwerten können. Erst dann ist unser Torschuss-Training erfolgreich. Die Aufgabe der Trainer ist es, den Stürmern das notwendige Selbstvertrauen und ausreichend viele wertvolle Erfahrungen zu vermitteln. Autor: Peter Schreiner Layout: Nils Huber Lektorat: Jörg Amthor Seiten: 99 Grafiken: 38 Fotos: 64 Teil 5 der Torschuss-Matrix gliedert sich in zwei Blöcke: Konterangriff – Typischen Spielsituationen, die häufig zu einem 1v1 gegen den Torhüter führen. Das sind Trainingsformen vom 1 gegen 0 zum 3 gegen 2 unter Zeitdruck. Konterangriff mit 1v1 gegen den Torhüter 1v1 gegen den Torhüter In diesem Block geht es um die letzten Aktionen vor dem Abschluss, in denen die Spieler den Torhüter überwinden sollen. Das E-Book startet mit einer Analyse zum 1v1 gegen den Torhüter und stellt dann Trainingsformen zum 1v1 gegen den Torhüter vor. Passkombination mit anschließendem 1v1 gegen den Torhüter   Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematische Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und  Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!

14,95 €*
1 gegen 1 - Der Ursprung des Fußballs (Buch)
Meyer & Meyer
1 gegen 1 - Der Ursprung des Fußballs (Buch)
PDF Vorschau "1 gegen 1 - Der Ursprung des Fußballs" ansehen! Mit modernen Trainingsmethoden zum Erfolg Autor: Kaß, Oswald, Palakaya und Agacinski Seiten: 232 Grafiken: 172 Trainingsformen: 172 Fotos: 25 1 gegen 1 – der Ursprung des Fußballs ist das erste Trainingsbuch, das sich auf das direkte Duell zweier Individualisten fokussiert. Im ersten Teil des Buchs wird das 1 gegen 1 aus technischer, taktischer, athletischer und kognitiver Perspektive betrachtet und analysiert. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen zum 1 gegen 1 finden Fußballtrainer im Anschluss 200 moderne Trainingsformen für die nächste Einheit in diesem Buch. Inhalt Das 1 gegen 1 aus technischer Sicht Das 1 gegen 1 aus taktischer Sicht Das 1 gegen 1 aus physischer Sicht Das 1 gegen 1 aus mentaler Sicht Die aktuell besten 1-gegen-1-Spieler gemäß 1-gegen-1-Index Trainingsformen Die besten 1-gegen-1-Spieler der jüngsten Vergangenheit Das 1 gegen 1 ist ein wesentlicher Bestandteil des Spiels – und für viele Spieler eine Quelle der Frustration. Die meisten Spieler haben in dieser Situation nämlich nicht viel Erfolg. Und wenn doch, dann ist es eher Glück als alles andere. Aber es gibt einige Spieler, die das 1 gegen 1 so gut beherrschen, dass sie unaufhaltsam scheinen. Jamal Musiala ist einer von ihnen. Der spielfreudige Mittelfeldspieler vom FC Bayern München versteht es trotz seiner kleinen Statur, seine Gegner nach allen Regeln der (Fußball)Kunst im 1 gegen 1 zu überwinden. Aber warum ist Jamal Musialas Stärke gerade im 1 gegen 1 so deutlich? Die Gegner von Jamal Musiala greifen sehr aggressiv und manchmal überhastet an, denn das primäre Ziel ist es, diesen Spieler zu stoppen. Diese Art von Verhalten birgt jedoch Risiken, die von erfahrenen Spielern oft ausgenutzt werden. Im Fall von Jamal Musiala zeigt sich dies beispielsweise darin, dass er seine technischen Fähigkeiten auch bei hohem Lauftempo beibehält. Dies beweist, dass nicht nur die Technik selbst, sondern auch ihre Umsetzung bei erhöhter Geschwindigkeit notwendig ist, um erfolgreich zu sein. Im Fußball geht es nicht immer um den schnellsten Spieler. Derjenige, der seine Technik und sein Können auch bei hohen Geschwindigkeiten beibehalten kann, hat einen großen Vorteil. Das 1 gegen 1 ist ideal, um diese Fähigkeit zu trainieren, denn auf diese Weise kann der Spieler lernen, spielerisch auszuweichen. Das 1 gegen 1 stellt somit ein Kernproblem des Fußballs dar, das besonders im Nachwuchsbereich deutlich wird. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewegungsausführung bei hohem Tempo müssen bereits in der Jugend trainiert werden. Dies bereitet die Spieler auf den Wettbewerb auf höherem Niveau vor. Autoren Prof. Dr. Philipp Kaß lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Parallel zu dieser Tätigkeit arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber in zahlreichen Proficlubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln). Jonas Oswald studiert aktuell Sportjournalismus an der Hochschule in Ansbach. In der Saison 2021/22 gehörte der gebürtige Kölner dem Trainerstab von Fortuna Köln unter Philipp Kaß an. Ismail Palakaya studiert aktuell Sportmanagement mit Fokus auf dem Bereich Fußball. Außerdem ist er nach seiner aktiven Karriere als Fußballer – unter anderem in der Mittelrheinliga beim FV Bad Honnef – als Individualtrainer für Fußballspieler sowie als Scout bei Bayer Leverkusen tätig. Rafael Agacinski arbeitet derzeit beim polnischen Fußballverband nach Stationen als Trainer, Scout und Spielanalyst bei Atlético de Madrid, Bayer Leverkusen und MSV Duisburg. Er besitzt die UEFA B-Lizenz und den Bachelor in Fußballmanagement.

22,00 €*
Torschuss-Training in Spielformen (Heft)
IFJ96
Torschuss-Training in Spielformen (Heft)
PDF Vorschau "Torschuss-Training in Spielformen" ansehen! Im 3. Teil der Reihe: „Die Torschuss-Matrix“geht es um Individual-Training für Torjäger in Spielformen, also um den Torschuss unter Zeit- und Gegnerdruck. Autor: Peter Schreiner Seiten: 74 Grafiken: 62 Spielformen:37 Fotos: 23 So bildet man Torjäger aus! Den Anfang der Reihe „Die Torschuss-Matrix“ machten die beiden Ausgaben zur Torschuss-Ausbildung in 8 Stufen. Der 3. Teil dieser Reihe behandelt ein effektives „Torschusstraining in Spielformen“, das Herzstück einer systematischen Torjägerausbildung. Peter Schreiner gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie variiert man Torschuss-Spielformen? Wie steigert man den Schwierigkeitsgrad in Spielformen Was unterscheidet einen Schuss vom Torschuss? Welche Eigenschaften zeichnen einen Torjäger aus? Welche Fehler machen Torjäger vor dem und beim Torschuss? Im Praxisteil stellt er seine in unterschiedlichen Alters- und Leistungsstufen von der U13 bis zum oberen Amateurbereich erfolgreich getesteten und angewendeten Spielformen vor. Der Abschnitt - Spielformen auf 1 Großtor behandelt: Spielformen innerhalb des Strafraums Überzahlspiele mit Umschalten Verlagerung des Aktionsfeldes und Veränderung der Form Unterschiedliche Aufgaben für die Stürmer Überzahlspiele mit Auslösehandlungen Im Kapitel Spielformen auf 2 Tore geht es um: Rondos mit Torschuss Überzahlspiele mit neutralen Spielern im Feld oder außerhalb Spielform mit Mittelzone Spielformen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen Bis zum Spiel auf 2 Tore in Gleichzahl „Das Torschuss-Training in Spielformen verfolgt ein Ziel, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Torschusses zu erhöhen. Denn eine 100%-ige Verwertung der Torchancen gibt es nicht! (Peter Schreiner) Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und  Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!

14,95 €*
Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 1-4 (Heft)
IFJ96
Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 1-4 (Heft)
PDF Vorschau "Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 1-4" ansehen! Seit Jahren beschäftigt sich Peter Schreiner mit dem Thema „Torschuss-Training im Fußball“. In der Ausbildung von Nachwuchsspielern wird das gezielte Torschusstraining häufig vernachlässigt. Dabei lieben die Spieler Trainingsformen mit Schwerpunkt Torschuss. In seiner neuen Heftreihe zeigt Peter Schreiner sein systematisches Torschusstraining in 8 Lernstufen. Mit gezieltem Detail-Coaching wird den Spielern geholfen Fehler zu vermeiden und ihr Verhalten beim Torschuss zu perfektionieren. So wird vermieden den Ball im Training und – was noch viel bedauerlicher ist – im Wettkampf irgendwie aufs Tor zu schiessen. Die Spieler lernen in den unterschiedlichsten Situationen den Ball erfolgreich ins Tor zu bringen. Im Rahmen der BDFL-Online-Workshops und Online-Kongresse hat Peter Schreiner mehr als 10 Kurse zu seiner Torschuss-Ausbildung mit großem Erfolg geleitet. Das Feedback der Teilnehmer aus unterschiedlichen Leistungsbereichen war immer außergewöhnlich gut. Christoph Pinke Verbandsreferent Fortbildung, BDFL Für die Ausbildung hat Schreiner sich ausführlich mit der „Torschuss-Ausbildung“ und dem „Individual-Training für Stürmer“ beschäftigt. Dazu hat er über 1500 Tore der Toptorjäger Europas analysiert und ein Trainingskonzept entwickelt. Es folgten weltweite Vorträge, unter anderem für die AEFCA und den BDFL, sowie Praxis-Präsentationen in Seminaren und auf Kongressen. Die Torschuss-Ausbildung - Teil 1  Die systematische Entwicklung eines Goalgetters erfolgt in acht aufeinander aufbauenden Lernstufen, die mit 7 Jahren beginnen und im Hochleistungsbereich ihre Früchte tragen. In diesem Heft geht es um die ersten 4. Lernstufen, es schafft die Grundlagen für die weitere Ausbildung und vermittelt Basisübungen für Anfänger und Fortgeschrittene, Mehrfach-Aktionen (Torschuss) und komplexe Trainingsformen. Lernstufe 1: Basisübungen für Anfänger Die Spieler schießen einen ruhenden Ball gezielt aufs Tor. Die Spieler schießen einen rollenden Ball gezielt aufs Tor. Die Spieler schießen den flach zugepassten Ball nach Ballkontrolle ins Tor. Lernstufe 2: Basisübungen für Fortgeschrittene Die Spieler schießen den aus unterschiedlichen Richtungen flach zugepassten Ball direkt ins Tor. Lernstufe 3: Mehrfach-Aktionen (Torschüsse) Die Spieler wenden mehrfach Torschusstechniken variabel und situativ an und stellen sich auf wechselnde Geschwindigkeiten und Richtungen des Balls ein. Lernstufe 4: Komplexe Trainingsformen Torschuss nach Passfolgen Die Spieler schießen in einer komplexen Trainingsform mit gruppen-taktischen Elementen (Doppelpass, Spiel über den Dritten, Hinterlaufen, „steil-klatsch-steil“, …) in der Bewegung aufs Tor. Theorie und Praxis Im theoretischen Teil schafft Peter Schreiner die Grundlagen für ein erfolgreiches Torschusstraining. Fragen wie - "Was zeichnet ein effektives Torschuss-Techniktraining aus?" oder "Welche Ziele verfolgt der Trainer in einem systematischen Torschusstraining?" werden detailiert beantwortet. Jede Übung ist ausführlich bebildert und beschrieben mit jeweils wichtigen Coaching Punkten um die Spieler zu verbessern. Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und  Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!

14,95 €*
Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 5-8 (Heft)
IFJ96
Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 5-8 (Heft)
PDF Vorschau "Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 5-8" ansehen! Seit Jahren beschäftigt sich Peter Schreiner mit dem Thema „Torschuss-Training im Fußball“. In der Ausbildung von Nachwuchsspielern wird das gezielte Torschusstraining häufig vernachlässigt. Dabei lieben die Spieler Trainingsformen mit Schwerpunkt Torschuss. In seiner neuen Heftreihe zeigt Peter Schreiner sein systematisches Torschusstraining in 8 Lernstufen. Mit gezieltem Detail-Coaching wird den Spielern geholfen Fehler zu vermeiden und ihr Verhalten beim Torschuss zu perfektionieren. So wird vermieden den Ball im Training und – was noch viel bedauerlicher ist – im Wettkampf irgendwie aufs Tor zu schiessen. Die Spieler lernen in den unterschiedlichsten Situationen den Ball erfolgreich ins Tor zu bringen. Im Rahmen der BDFL-Online-Workshops und Online-Kongresse hat Peter Schreiner mehr als 10 Kurse zu seiner Torschuss-Ausbildung mit großem Erfolg geleitet. Das Feedback der Teilnehmer aus unterschiedlichen Leistungsbereichen war immer außergewöhnlich gut. Christoph Pinke Verbandsreferent Fortbildung, BDFL Für die Ausbildung hat Schreiner sich ausführlich mit der „Torschuss-Ausbildung“ und dem „Individual-Training für Stürmer“ beschäftigt. Dazu hat er über 1500 Tore der Toptorjäger Europas analysiert und ein Trainingskonzept entwickelt. Es folgten weltweite Vorträge, unter anderem für die AEFCA und den BDFL, sowie Praxis-Präsentationen in Seminaren und auf Kongressen. Die Torschuss-Ausbildung - Teil 2 Die systematische Entwicklung eines Goalgetters erfolgt in acht aufeinander aufbauenden Lernstufen, die mit 7 Jahren beginnen und im Hochleistungsbereich ihre Früchte tragen.  In diesem eBook/Heft wird der Schwierigkeitsgrad gesteigert. In Stufe 5 folgen Torschussübungen unter erschwerten Bedingungen. Das Zuspiel vor dem Torschuss ist nun nicht mehr stets flach, sondern kommt als Flugball. In Stufe 6 und 7 stehen Zeit- und Gegnerdruck vor oder bei dem Torschuss im Mittelpunkt. Und in der letzten Ausbildungsstufe wird es dann sehr spielnah. In der Lernstufe 8 geht es um Spielformen, in denen der Torschuss unter Wettkampfbedingungen gefordert ist. Lernstufe 5: Erschwerte Bedingungen - Torschuss nach Flugball Die Spieler verwerten zugeworfene Bälle mit Fuß oder Kopf. Sie schießen unter erschwerten Bedingungen aufs Tor (nach einer Flanke, Torschuss nach einer Drehung, einem Sprint oder im Sprung). Lernstufe 6: Torschuss unter Zeitdruck Die Spieler wenden unterschiedliche Torschusstechniken in Torschussübungen oder Gruppenwettkämpfen unter Zeitdruck an. Lernstufe 7: Torschuss mit Gegnerdruck Offensives 1 gegen 1: Die Spieler schießen nach einem Zweikampf oder einer Attacke durch einen Gegner aufs Tor. Lernstufe 8: Spielformen/Wettkämpfe In Spielformen mit Überzahl (neutrale Spieler) und in Gleichzahl, Torchancen unter größtem Gegnerdruck herausspielen und verwerten. Torschuss in Wettkampfsituationen (Wettkämpfe im doppelten 16er/im verkürztem Spielfeld mit 2 Toren). Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und  Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!

14,95 €*
Spiel zwischen den Linien (Heft)
IFJ96
Spiel zwischen den Linien (Heft)
PDF Vorschau von "Spiel zwischen den Linien" ansehen! Italienische Trainingskonzepte - Teil 4Spiel zwischen den Linien - Einzel- und Kleingruppentaktik Autor: Luca BertoliniSeiten: 68Grafiken: 53Übungen: 44 In diesem vierten Teil geht es um die Grundprinzipien für Einzelpersonen und kleine Gruppen, die zwischen den Linien spielen: Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Zurückfallen, wobei das Timing zwischen Pass spielen und entgegennehmen wichtig ist. Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Vorlaufen und Ballannahme hinter ihnen, wobei das Timing zwischen Passspieler und Ballannahme wichtig ist. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck) durch Zurücklaufen zwischen ihnen und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit und Pressing. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck), durch Vorwärtsrennen und Ballannahme dahinter und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit in Ballbesitz und Pressing. Die Spieler müssen zuerst auf individuelle Taktiken bei Ballbesitz trainiert werden, bevor über taktische Entwicklungen eines Teams oder die Bewertung der Spielsituation gesprochen wird, was das Hauptthema des zweiten Teils sein wird.

14,95 €*
ft Fokus - Den Zweikampf suchen und gewinnen (Buch)
DFB
ft Fokus - Den Zweikampf suchen und gewinnen (Buch)
Autoren: Bellenhoff, Alexander, Bode, Gerd, Daniel, Jörg, Glatzer, Christoph, Hain, Udo, Kass, Philipp, Kuhlmann, Marc, Lucassen, Marcel, Peter, Kathrin, Thaler, Ernst, Vieth, Norbert, Wieczorek, Rafael Seiten: 80 Erschienen: 2015   fussballtraining Fokus - Den Zweikampf suchen und gewinnen Grundlagen und Details des 1 gegen 1: Von technischen Basics bis zu taktischen Finessen Ob Sie ein Kinder-, Junioren- oder Seniorenteam trainieren – 1 gegen 1 bleibt eines der Kernthemen in der Trainingsplanung, denn Zweikampfstärke kann in Angriff wie Abwehr spielentscheidend sein. Dieser Band zeigt, wie Sie die dafür notwendigen technischen Fertigkeiten und individualtaktischen Kenntnisse altersgemäß und dem Leistungsstand angepasst vermitteln oder verfeinern können. Eine Altersbegrenzung gibt es dabei nicht, denn auch Seniorenspieler sollten diese elementare Spielsituation immer wieder trainieren. Die Autoren liefern ein umfassendes Bild der technischen wie auch taktischen Erfordernisse des Zweikampfverhaltens in Offensive und ­Defensive und bieten vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Inhalt Einführung: Die Basis des Fußballspiels: Zweikampfschulung ist immer modern! Hinführung: Vom Fangspiel zum Zweikampf Basics: Das Taktik-Einmaleins des Eins gegen Eins Den Verteidiger "vernaschen"! An mir kommst du nicht vorbei! Detailschulung: Die Situation entscheidet 1 gegen 1 - Optionen kennen, Entscheidungen treffen Vier Grundsituationen des 1 gegen 1

13,80 €*
Spain Attacking Sessions - 140 Practices from Goal Analysis (Book)
Soccer Tutor
Spain Attacking Sessions - 140 Practices from Goal Analysis (Book)
140 Practices from Goal Analysis of the Spanish National Team 272 Pages FULLCOLOUR Print 48 Goal Analysis 31 Sessions 140 Practices Learn how to coach your team to play like "the best national side in the world" with 140 practices organised into 31 ready-made sessions This top class book in FULL COLOUR - Spain Attacking Sessions is the 2nd in a series of books which provide you with a blueprint of how to attack and score goals like the world’s best teams. Full and extensive analysis of the Spanish National Team's best goals  Michail is a UEFA ‘A’ license coach and has provided a full and extensive analysis of the Spanish National Team's best goals during the 2008-2012 period when Spain won Euro 2008, the World Cup 2010 and Euro 2012. This goal analysis has been used to produce 31 ready-made sessions (140 practices) including: functional technical practices, patterns/phases of play, possession games, transition games, opposed/unopposed zone play and small sided games. You, the coach, can learn how to train your team in the same style as Spain and adapt your own training methods to produce outstanding results. This book includes chapters on how to play in all the different phases of the game and against various different oppositions and formations. The first 3 chapter are based on attacking against teams which defend in the low, the middle and the high zone. Chapters 4, 5 and 6 focus on the transition from defense to attack in the low, middle and high zone.

26,95 €*
Coaching 4-3-3 Tactics - 154 Tactical Solutions and Practices (Book)
Soccer Tutor
Coaching 4-3-3 Tactics - 154 Tactical Solutions and Practices (Book)
Coaching 4-3-3 Tactics 154 Tactical Solutions and Practices 200 Pages FULLCOLOUR Print 129 Game Situations 25 Practices U15-Pro Level Learn to "Coach The 4-3-3" with 154 Tactical Solutions and Practices in All Phases and Against Different Formations This fantastic FULLCOLOUR book is a comprehensive resource for coaching the 4-3-3 formation at all levels. The level of detail and tactical solutions included will help you emulate how top coaches, such as Pep Guardiola, Maurizio Sarri and Jürgen Klopp use the 4-3-3 to great success. This book is written by Massimo Lucchesi, a tactical expert with many top selling books, most recently winning the prestigious Italian FA (FIGC) Award for "Best Coaching Book" 2018 ('Liquid Organisation,' 2018 Allenatore.net) and has conducted over 100 football coaching tactics seminars across the world. Massimo never stops learning and has observed the training sessions of some of the best coaches in the world, such as Carlo Ancelotti, Luis Enrique, Antonio Conte, Pep Guardiola, Maurizio Sarri, Diego Simeone + many more. This book goes into great detail to show the movement of all players within the 4-3-3 formation in all phases, tactical situations and against different formations. This will enable you to see all the solutions, in order to optimise your team’s tactical awareness and performance. Tactical solutions are provided for all game situations, in relation to how to counteract the opponent’s positioning, organisation and decision making. This book will teach you to coordinate and solve specific game situations in a flexible way with many different options and tactical solutions. As a coach, you can train these patterns of play repetitively, so that the players' reading of the game becomes automatic and the team is quickly able to recognise and find the best solutions to solve every conceivable tactical situation. This book includes: Goalkeeper’s Distribution from Goal Kicks Build Up Play to Counteract Different Types of Pressing Build Up Play Against Different Formations The Creating Phase The Finishing Phase The Defensive Phase How to Organise Training Sessions 25 Practices to Apply Tactical Solutions within the 4-3-3 in All Phases A well-organised team, in which all players know how to recognise different tactical situations and support each other, is able to enhance the characteristics of the individual and allow them to produce higher quality performances. However, technically skilled players still need to be able to communicate with each other and interact effectively. This shows how important the organisation of the game is. The aim of the book is to highlight the principles that coaches must know and use to organise the modern game system. Learn to create a fluid and flexible environment where players know how to recognise tactical processes and relate to each other within shapes and geometric structures, to solve specific tactical situations within different areas of the pitch. 129 Tactical Game Situations include: How to Build Up Play Against 2 Forwards and a No.10 Using a "Link Player" to Get Around the Pressing of Our Centre Back Against 1 Forward Using the Forward as a "Link Player" to Pass to the Winger Playing In Between the Midfield and Defensive Lines: Exploiting Pressing Depending on the Opposing Players' Reactions Counteracting Opponent’s Movements In Various Zones and Pressing Types 25 practices including: Goalkeeper's Distribution and Build Up Play from the Back in a 7 (+GK) v 6 Dynamic Game Ball Circulation to Exploit Wide Areas in an 8 v 4 Zonal Tactical Practice Possession Play + Fast Attack in Behind the Opposition's Defence in a Dynamic Practice Pressing to Win the Ball High Up the Pitch in a Dynamic 6 v 7 (+GK) Game Creating an Opening and Passing in Behind in a Dynamic 4 Zone Game   The Author: Massimo Lucchesi Massimo Lucchesi is a football tactics expert and has conducted over 100 seminars across the world in Italy, USA, Russia, Greece, Mexico, Romania, Jamaica, Cyprus and Slovakia. Massimo never stops learning and is always looking to learn more by observing the training sessions of the best coaches in the world, such as Carlo Ancelotti, Luis Enrique, Antonio Conte, Pep Guardiola, Maurizio Sarri, Diego Simeone + many more... Massimo has also had the opportunity to visit some of the best academies in Europe, such as Barcelona, Benfica, Anderlecht and Schalke, to learn the best strategies to develop young players. Director of Allenatore.net - Italy's #1 football coaching publisher and digital platform Author of 17 top selling football coaching books in English, German, Greek and Russian language Winner of the Italian FA (FIGC) Award for "Best Coaching Book" 2018 ('Liquid Organisation,' 2018 Allenatore.net)

28,95 €*
%
Tief stehende Gegner knacken (Heft)
IFJ96
Tief stehende Gegner knacken (Heft)
Autor: Steven Turek Seiten: 98 Grafiken: 87   Tief stehende Gegner knacken Taktische Grundsätze - Spiellösungen - Trainingsformen Im fünften Teil der aktuellen Taktik Trend s dreht sich alles um das Spiel gegen einen tief stehenden Gegner. Viele Mannschaften greifen auf dieses taktische Mittel regelmäßig zurück, um starke Offensivmannschaften zur Verzweiflung zu bringen. Um darauf passende Antworten zu haben, finden Sie auf fast 100 Seiten zahlreiche taktische Grundsätze, die dem Offensivspiel eine optimale Struktur verleihen. Maßnahmen gegen tief stehende Gegner 1. Reihen effektiv überspielen 2. Gute Zahlenverhältnisse und gute Situationen erkennen 3. Gegner in Bewegung bringen 4. Sich zwischen Gegenspielern positionieren 5. Die Situation am Ball entscheidet 6. Offene Passwege an sprinten 7. Pässe kurzhalten 8. Pressing auslösen und überspielen 9. Den Gegner vor unlösbare Probleme stellen 10. Strategisch und gefährliche Räume ansteuern und besetzen 11. Das Verhalten im Strafraum verbessern 12. Genügend Spieler in den Strafraum bringen 13. Den Ballverlust als Chance begreifen und gezielt nutzen Zahlreiche Perspektivwechsel, Anmerkungen und Zitate sorgen ferner für ein einfaches und gleichzeitig detailliertes Verständnis. Der letzte Teil hält zahlreiche spielnahe Spielformen bereit – angepasst an das Spiel gegen eine 4er oder 5er Kette und Strategien für das Gegenpressing.

8,97 €* 19,95 €* (55.04% gespart)
Marcelo Bielsa - Coaching Build up Play against high pressing Teams (Book)
Soccer Tutor
Marcelo Bielsa - Coaching Build up Play against high pressing Teams (Book)
Take a look inside with our free preview PDF! 124 Pages FULL COLOUR Book 9 Game Situations 9 Sessions 35 Practices U14-Pro Level MARCELO BIELSA Coaching Build Up Play Against High Pressing Teams Learn to Coach "The Bielsa Way" - Building Up Play Against High Pressing Teams with 9 Full Sessions (35 Practices) based on 9 Game Situations from the Tactics of Marcelo Bielsa. This incredible FULLCOLOUR book helps coaches improve improve their training sessions to build up play against high pressing teams, using the tactics of Marcelo Bielsa. . Athanasios Terzis is a UEFA 'A' Licence Coach and has produced extensive analysis of Marcelo Bielsa in 9 different tactical situations, supported with 9 full training sessions (35 practices). Athanasios is the author of some of the best-selling Football Coaching books, most notably 'Jurgen Klopp's Attacking and Defending Tactics', 'Coaching the Juventus 3-5-2' and 'FC Barcelona Training Sessions', which won the Italian FA Award for “Best Coaching Book” in 2014.   The book includes Marcelo Bielsa's tactics (and playing philosophy) for: Building up play from the back against high pressing teams Full analysis of his 4-2-3-1, 3-3-3-1 and 3-4-3 formations Marcelo Bielsa's attacking philosophy includes a mix of: Short and long passing Moving the ball to the free player through 'link players' Creating numerical advantages Dragging opposition players out of position and exploiting the gaps created Marcelo Bielsa is a highly respected coach and is famous for his innovative playing style, tactics and formations. He has had a massive influence on football across the world and on other top coaches, such as Pep Guardiola, Mauricio Pochettino, Jorge Sampaoli and Gerardo Martino. The aim of the book is to use the innovative tactics of Marcelo Bielsa to provide a complete guide of how to build up play effectively against high pressing teams. To successfully build up from the back, the team in possession has to follow four steps: Step 1: Provide a free passing option for the goalkeeper Step 2: Move the ball to the target or free player Step 3: Create a numerical advantage in specific areas of the pitch Step 4: Take advantage (exploit) the numerical advantage Each chapter has extensive analysis for a tactical situation based on Marcelo Bielsa's tactics and is then followed by a full session to help all coaches adapt the tactics into training sessions for their team. Chapter 1: Building Up Play from the Back Against 2 Forwards Chapter 2: Moving the Ball to the Target Player on the Weak Side Chapter 3: Building Up Play from the Back Against 1 Forward Chapter 4: Creating and Exploiting 3 v 2 Situations Near the Sideline Chapter 5: Attacking Solutions with a 3 v 3 Situation Near the Sideline Chapter 6: Creating and Exploiting Space in a 4 v 3 (or 4 v 4) Situation Around the Ball Area Chapter 7: Building Up Play Against Ultra-Offensive Pressing

26,95 €*
Taktische Spielformen 1 (Heft)
IFJ96
Taktische Spielformen 1 (Heft)
Autor: Peter Schreiner Seiten: 50 Grafiken: 44 Taktische Spielformen 1 44 Überzahlspiele von der Grundform zum Torschuss Wie lernen Spieler, den Ball zu halten, sich richtig freizulaufen und Lücken in der gegnerischen Abwehr zu erkennen und blitzschnell zu nutzen? Wie vermittelt man ein kluges Spiel in die Tiefe, eine überraschende Spielverlagerung mit einem abschließenden gezielten Torschuss? In diesem Buch werden 44 systematisch geordnete taktische Spielformen vorgestellt, mit denen man wichtige taktische Verhaltensweisen in Angriff und Abwehr vermitteln kann. Angriff: Ballhalten (Spieltempo bestimmen) Intelligentes Freilaufverhalten (Lücken nutzen) Spielverlagerung Dreiecksbildung Doppelpass und schnelles Kombinationsspiel Spiel in die Tiefe und Verwerten von Torchancen Abwehr: geschicktes Zweikampfverhalten Angriff verzögern zu Abspielfehlern verleiten Antizipieren und Bälle abfangen Die 44 Spielformen sind anschaulich illustriert und enthalten wichtige Information zur Organisation, zum Aufbau der Trainingsform, zum Ablauf, mögliche Varianten, sowie ergänzende Tipps und Hinweise. Die Spielformen in der Übersicht: 20 Spielformen zum 3 gegen 1 16 Spielformen zum 4 gegen 2 8 Spielformen zum 6 gegen 4

14,95 €*
ft Kartothek - Torschuss (Kartothek)
DFB
ft Kartothek - Torschuss (Kartothek)
Karten: 50 Trainingskarten A6   fussballtraining Kartothek - Torschuss Torschuss-Trainingsformen ohne Gegner, mit Gegner und in Spielform. Zum Erlernen und Festigen des Torschusses bietet sich diese Dreiteilung an, damit die Spieler in einem langfristigen Ausbildungsprozess alle technisch-taktischen Grundlagen erlernen und schrittweise verbessern, um aus wenigen Torchancen unter Druck das Optimale – sprich: viele Tore – zu erzielen. Das Übungsangebot eignet sich für D-Junioren- bis Seniorenmannschaften. Schluss mit aufwendigem Suchen, Herausschreiben, Ausdrucken …Nehmen Sie einfach Ihre Auswahl an Spiel- und Übungsformen auf praktischen A6-Karten mit zum Training. Jede der  fussballtraining KARTOTHEKEN umfasst 50 Trainingskarten zu einem Thema – griffbereit und übersichtlich gegliedert. Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben. Skizzen garantieren eine leichte korrekte Umsetzung. Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

9,80 €*
Torgeheimnisse im modernen Fußball - Spielanalyse FIFA-WM 2010 und UEFA-EM 2012 (Buch)
Meyer & Meyer
Torgeheimnisse im modernen Fußball - Spielanalyse FIFA-WM 2010 und UEFA-EM 2012 (Buch)
Autoren: Jürgen Buschmann, Kai Krüger & Alexander Otto Seitenzahl: 127  Grundlage dieses Buches ist die Spielanalyse der FIFA-WM 2010 und der UEFA-EM 2012.  Die Analyse erzielter Tore liefert wichtige Aussagen über die taktische Entwicklung im Fußballsport. Die Erkenntnisse dieser aktuellen Tendenzen im Defensiv- und Offensivspiel spiegeln sich in den zahlreichen Übungs- und Spielformen wider.  Aufgrund zahlreicher Variationen können diese sowohl im Leistungs-, Breiten- als auch im Schulsport Anwendungen finden. Spielanalyse Die Leistungsdiagnostik nimmt im modernen Fußballsport zunehmend eine zentrale Rolle ein. Doch nicht nur die sportmedizinischen, sportmotorischen, biomechanischen und psychologischen Untersuchungen sind dabei relevant, sondern vor allem die systematischen Spielanalysen nehmen einen immer größeren Stellenwert ein.  Sowohl im Bereich der Gegnervorbereitung, der Nachbereitung der eigenen Spiele als auch der Analyse von Einzelspielern für Spielerneuverpflichtungen kann im Hochleistungsfußball, aber auch im Amateurbereich, auf diese kaum mehr verzichtet werden. In diesem Fussball-Fachbuch wurden auf Grundlage von systematischen Spielanalysen Erkenntnisse über die aktuellen Tendenzen im Defensiv- und Offensivspiel aus der FIFA-WM 2010 und der UEFA-EM 2012 gewonnen. Zahlreiche Übungs- und Spielformen Basierend auf der Zielspielidee - Tore erzielen – Tore verhindern -können besonders durch die Analyse der erzielten Tore Aussagen über die taktische Entwicklung im Fußballsport getätigt werden. Gestützt auf diese Ergebnisse aus den vergangenen Turnieren werden im praktischen Teil sowohl für die Defensive als auch die Offensive zahlreiche Übungs- und Spielformen dargestellt. Auf Grund zahlreicher Variationen können diese sowohl im Leistungs-, Breiten- als auch Schulsport Anwendung finden und das jeweilige Leistungsniveau durch eine gezielte und regelmäßige Durchführung erhöhen. 

14,95 €*
Herausspielen und Verwerten von Torchancen (Heft)
IFJ96
Herausspielen und Verwerten von Torchancen (Heft)
Italienische Trainings-Konzepte  - Teil 2 24 Positions- und Kleinfeld Spielformen Autor: Luca Bertolini Redaktion: Peter Schreiner Herausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 48 Grafiken: 38 Beschreibung: In diesem zweiten eBook von Luca Bertolini ist das Hauptthema die Organisation von Positionsspielen, an denen immer 11 Spieler (einschließlich Torwart) mit den drei klassischen Rollen dieser Spielformen beteiligt sind: Das Spiel im Ballbesitz, ohne Ballbesitz und neutrale Spieler zur Unterstützung der Mannschaft mit Ballbesitz. Eines der Hauptziele ist es, den Spielern der Mannschaft, die sich im Ballbesitz befindet, immer eine numerische Überzahl zu verschaffen, damit sie immer die Chance haben, einen Treffer zu erzielen. Der wichtigste Unterschied zu allen anderen Positionsspielen ist, dass alle neutralen Spieler in den entscheidenden Positionen spielen, wie sie es in den wichtigsten Systemen des heutigen Fußballspiels auf dem Spielfeld tun würden: 1-4-3-3 , 1-4-2-3-1, 1-3-5-2, 1-4-4-2.  Ein weiterer interessanter Schwerpunkt dieses eBooks sind die unzähligen Umschaltmomente der Übungen. Das zu verteidigende Tor ist immer dasselbe. Wenn die Verteidiger den Ball zurückgewinnen, müssen sie sich auf dem Spielfeld orientieren, um die Hilfe der neutralen Spieler zu erhalten und sie suchen erneut danach, wenn sie einen neuen Angriff spielen müssen. Zudem ist es sehr interessant, diese Übungen unter athletischen Gesichtspunkten zu beleuchten. Da es sich um Spiele auf kleinem Raum handelt und der Trainer immer neue Bälle einspielt, können die präsentierten Übungen ideal für die Vorbereitung und intensive Trainingseinheiten geeignet sein. Die Reihenfolge der Übungen hängt von der Komplexität ab, da die Spielformen immer mit einem Torwart und 4:4 Duellen mit zwei neutralen Spielern oder 3:3 Duellen mit vier neutralen Spielern organisiert werden. Alle diese Spiele sind für das angreifende Team einfacher, da eines der Hauptziele darin besteht, Torchancen herauszuspielen und zu verwerten.  

14,95 €*
Creative Attacking Play (Book)
Soccer Tutor
Creative Attacking Play (Book)
144 Pages FULL COLOUR Print 60 Game Situations 6 Extensive Sessions 42 Practices & Variations U12-Pro Level   Creative Attacking Play From the Tactics of Conte, Allegri, Simeone, Mourinho, Wenger & Klopp Learn to Coach: "Creative Attacking Play" - with 42 Practices & Variations based on 60 Game Situations from the Tactics of: Conte, Allegri, Simeone, Mourinho, Wenger & Klopp This incredible fullcolor book will help you complete guide for using Creative Attacking Play against teams that defend within the middle or defensive third. Learn the tactics of several of the world’s top coaches with analysis of Antonio Conte, Massimiliano Allegri, Diego Simeone, Jose Mourinho, Arsène Wenger and Jürgen Klopp with the 4-2-3-1, 4-4-2, 4-3-3 and 3-5-2 formations. This book provides 60 game situations based on tactical analysis of Conte, Allegri, Simeone, Mourinho, Wenger & Klopp's tactics. Athanasios Terzis is a UEFA ‘A’ Licence coach and has used this analysis to produce 6 full extensive sessions (42 practices & variations) including: Tactical Attacking Game Situations Including: Intelligent Positioning to Receive Between the Lines (Wenger) Exploiting 3 v 2 in Midfield to Receive Between the Lines (Klopp) Receiving in Behind on the Blind Side of Defenders (Simeone) Creating & Exploiting Space in the Final Third (Allegri) Creating & Exploiting an Overload with a Forward Shifting Across (Conte) Creating & Exploiting an Overload with a Winger Shifting Inside (Mourinho) You can use these ready-made sessions to practice these top coaches' tactics and find solutions for every tactical situation. 60 Tactical Analysis including: Arsène Wenger: Receiving the Ball within Available Space in the Centre Against One/Two Forwards Jurgen Klopp: No.10 Drops Back to Act as a 'Link Player' & Move the Ball to the Free Player in the Final Third Diego Simeone: Potential Overloads Created by the Wingers Moving Inside Massimiliano Allegri: Exploiting Space in Behind with Quick Passing Combination Antonio Conte: Attacking Options to Exploit a 5 v 4 Situation in the Final Third Jose Mourinho: The Winger on the Strong Side Shifts Inside and Creates an Overload 42 Practices & Variations (6 Extensive Sessions) including: Build-Up to Receive Between the Lines and Attack in a Functional Practice Reading the Tactical Situation to Play the Ball Forward in a Functional Practice Reading the Tactical Situation to Pass in Between the Lines or in Behind in a Restricted Game Creating & Exploiting Space Out Wide with the Winger Dropping Back in Between the Lines Creating & Exploiting an Overload with a Forward Shifting Across in a Zonal Game Reading the Tactical Situation when Creating an Overload with a Winger in a Functional Practice Each chapter has extensive analysis for a tactical situation based on Marcelo Bielsa's tactics and is then followed by a full session to help all coaches adapt the tactics into training sessions for their team. Chapter 1: Building Up Play from the Back Against 2 Forwards Chapter 2: Moving the Ball to the Target Player on the Weak Side Chapter 3: Building Up Play from the Back Against 1 Forward Chapter 4: Creating and Exploiting 3 v 2 Situations Near the Sideline Chapter 5: Attacking Solutions with a 3 v 3 Situation Near the Sideline Chapter 6: Creating and Exploiting Space in a 4 v 3 (or 4 v 4) Situation Around the Ball Area Chapter 7: Building Up Play Against Ultra-Offensive Pressing

26,95 €*
Jose Mourinho - Angriffs-Sessions (Buch)
Soccer Tutor
Jose Mourinho - Angriffs-Sessions (Buch)
Autor: Michail Tsokaktsidis Seitenzahl: 212   Jose Mourinho Angriffs Sessions ist das erste Buch einer Serie von Büchern, die die weltbesten Mannschaften analysiert. Sie zeigt, wie Top-Mannschaften angreifen und Tore erzielen. Michail Tsokaktsidis (UEFA-A-Lizenz-Trainer) liefert in diesem Buch eine ausführliche Analyse der 48 besten Tore von Real Madrid in der Saison 2011-2012, als sie mit 121 Tore die spanische Meisterschaft (La Liga) gewannen. Aus der Analyse Jose Mourinhos Taktik entwickelte Michail 114 Übungen, die er in 30 sofort einsetzbaren Sessions zusammenstellte. Jedes Tor wurde genau analysiert und dazu komplette Sessions mit Übungs- und Spielformen, sowie Spielzüge entwickelt. Diese werden dann mit Zeichnungen, detaillierten Beschreibungen und Coaching-Punkten erläutert. Damit ist jeder Trainer in der Lage, Angriffszüge und Kombinationen von Real Madrid zu trainieren. Sie sehen von Mourinho entwickelte Angriffslösungen für spezielle taktische Situationen, die Real Madrid – abhängig von der Verteidigungsstrategie der gegnerischen Mannschaft (tief stehend, im Mittelfeld oder hoch stehende Abwehrreihe) – anwendete. Ein wichtiger Abschnitt dieses Buches widmet sich der Umschaltphase. Der Autor zeigt, wie Sie Ihre Mannschaft trainieren können, so zu kontern wie die “beste Konter-Mannschaft der Welt”. Sie sehen Sessions für das Umschalten von Abwehr auf Angriff in der tiefen, mittleren und hohen Zone.   Die Sessions enthalten: Positions-spezifische Technikübungen Interessante Spielformen und kleine Spiele Zonenspiele mit und ohne Gegenspieler Übungen zum Konterangriff Spiele für die Umschaltphasen.

26,95 €*
Flexible Trainingsplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler (Heft)
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler (Heft)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler" ansehen! Flexibel Trainingsplanung - Teil 170 Spielformen mit Torhütern für 6 bis 13 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 95Grafiken: 70Spielformen: 70Fotos: 15 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler - Verbessere Spielintelligenz, Spielverständnis, Zweikampfverhalten, Umschaltverhalten deiner Spieler und gestalte ein spielnahes Torschusstraining. Der erste Teil der Reihe „Flexible Trainingsplanung“ stellt 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler vor, mit denen man neben Spielintelligenz, Spielverständnis und Zweikampfverhalten, alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) schulen und spielnah trainieren kann. Außerdem eignen sich alle Spielformen für ein spielnahes Torschusstraining. Die ständig wechselnden Situationen bieten die ideale Trainingsgrundlage für eine kreative und effiziente Spielweise. Sowohl im Junioren- wie auch im Herrenbereich stehen Trainer immer wieder vor der Herausforderung, trotz detaillierter Trainingsplanung kurzfristig die Spielerzahl für das Training nochmals anpassen zu müssen. Dazu ist dieses eBook ein zuverlässiger Helfer bei der kurzfristigen Umplanung des Trainings. Vor dem Training kann man im eBook auf dem Smartphone oder Tablett die entsprechenden Spielform auszuwählen.  Zu jeder Spielform findet man Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

14,95 €*
ft Fokus - Wege zum Torabschluss (Buch)
DFB
ft Fokus - Wege zum Torabschluss (Buch)
Autor: Gerhard Bode, Udo Hain Seiten: 96   fussballtraining Fokus  - Wege zum Torabschluss Herausspielen und verwerten von Torchancen Der Torabschluss macht den Hauptreiz des Fußballs aus und steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Egal, ob am Flügel, im Zentrum oder bei Standardsituationen – hier finden Sie zahlreiche Ansätze, um Ihre Offensive vielseitig zu schulen. Dieser Band rückt das Spielelement in den Blickpunkt, das Spieler wie auch Zuschauer am attraktivsten finden. Dabei halten Sie mehr in den Händen als einen Übungskatalog mit Torschussformen. Wie schulen Sie Ihr Team taktisch, um mehr Torchancen herauszuspielen? Welche technischen Fertigkeiten müssen Ihre Spieler beherrschen, damit sie diese Chancen erfolgreich verwerten? Die Struktur des Bandes und die Zusammenstellung der Themen orientieren sich an der Torstatistik der Weltmeisterschaft 2014. Die ausgewählten Beiträge entstammen mehreren Jahrgängen der Zeitschrift fussballtraining, die Trainern saisonabschnittsbegleitend Monat für Monat fundierte Arbeitsgrundlagen bietet.

13,80 €*
Tiqui Taca - One Touch - 45 Variationen im Doppel-Quadrat (Heft)
IFJ96
Tiqui Taca - One Touch - 45 Variationen im Doppel-Quadrat (Heft)
Autor: Peter Schreiner Fachliche Beratung: Peter HyballaHerausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 64 - Grafiken: 45 Tiqui Taca – One Touch 45 Variationen im Doppel-QuadratDas Heft zur DVD mit weiteren Variationen und Detailcoachings Präzises Passen - Kombinieren Passschärfe variieren „Steil-Klatsch-Steil-Prinzip“ Spielformen mit Pressing und Gegenpressing Torschuss Das Doppel-Quadrat ist als Trainingsform extrem vielseitig einsetzbar und leicht aufzubauen. Es eignet sich besonders gut als komplexe Pass- und Kombinationsübung im Aufwärmprogramm. Variieren Sie die Feldgröße und die Aufgabenstellung und erreichen Sie somit in einer Trainingsform unterschiedliche Trainingsziele. Das Muster: "Steil-Klatsch-Steil" zieht sich durch alle Übungsformen. Neben den Passübungen lassen sich aber auch interessanten Spielformen im Doppel-Quadrat durchführen. Dabei spielt das Prinzip "Rondo im kleinen Quadrat - Öffnen auf das große Quadrat" eine große Rolle. Die Spieler lernen in diesen Spielformen unter Wettkampfbedingungen, schnell von Abwehr auf Angriff und von Angriff auf Abwehr umzuschalten. Dabei ist Gegenpressing ein wichtiges Trainingsziel. Kapitel 1. Passen im Doppelquadrat (19 Variationen) 2. Doppelquadrat mit Korridorspielern 2.1. Doppelquadrat - 4 plus 1 gegen 3 2.2. Doppelquadrat - 6 plus 2 gegen 3 2.3. Doppelquadrat - 4 plus 2 gegen 3 2.4. Doppelquadrat – 8 plus 2 gegen 4 3. Spielformen im Doppelquadrat (15 Variationen) 4. Über das Innenquadrat zu Punkten 4.1. Doppelquadrat - 5 gegen 5 plus 1 (2 gegen 1 im Innenquadrat) 4.2. Doppelquadrat - 6 gegen 6 plus 2 (4 gegen 2 im Innenquadrat) 5. Doppelquadrat – Spielformen mit Torschuss 5.1. Vorbemerkungen 5.2. Doppelquadrat - 6 gegen 3 mit Torschuss – Pässe ins Innenquadrat 5.3. Doppelquadrat - 8 gegen 4 mit Torschuss – Pässe ins Innenquadrat 5.4. Doppelquadrat - 3 gegen 1 plus 4 mit Torschuss 5.5. Doppelquadrat - 4 gegen 2 plus 4 mit Torschuss 5.6. Doppelquadrat - 5 gegen 2 plus 7 mit Torschuss 5.7. Doppelquadrat - 5 gegen 2 plus 8 mit 2 Torhütern

14,95 €*
Moderner Angriffsfußball (Buch)
Meyer & Meyer
Moderner Angriffsfußball (Buch)
Autoren: Peter Schreiner & Norbert Elgert Umfang: 160 Seiten (Farbe), 26 Fotos und 109 Abbildungen   Beschreibung: Fußballfans auf der ganzen Welt lieben offensiven Fußball mit schnellen Kombinationen, spektakulären Dribblings und schönen Toren. Spitzenmannschaften wie FC Barcelona, Real Madrid, Arsenal London und Bayern München zeigen, wie man modernen und erfolgreichen Angriffsfußball spielt. Situativ starten sie blitzschnelle Konterattacken oder gezielte Positionsangriffe. Wie trainiert man erfolgreichen Angriffsfußball?  Wie trainiert man die dafür technisch-taktischen Voraussetzungen? Peter Schreiner und Norbert Elgert stellen dazu systematisch aufbauende und erprobte Trainingsformen vor, die neben einer Beschreibung und zahlreichen Variationen auch wertvolle Tipps und Hinweise zur Fehlerkorrektur enthalten.  Die aussagekräftigen Grafiken und Fotos machen dieses Buch besonders anschaulich und verständlich. Jedes Kapitel wird durch leicht verständliche theoretische Grundlagen eingeleitet, die dem Trainer wertvolle Informationen für ein effektives Training liefern. Konter- und Positionsangriff sind zwei von drei Hauptthemen dieses Buches. Das dritte Kapitel des Buches beschäftigt sich ausführlich mit dem Ziel aller Angriffe im Fußball: Dem erfolgreichen Torabschluss.  Inhalt:   Vorwort der Autoren  Konterangriff Einleitung Kontermentalität Drei Konterphasen Voraussetzungen für erfolgreichen Konterangriff Systematische Vermittlung und Training des Konters: Wettkämpfe und Spielformen  Positionsspiele Einleitung Positionsspiel als Voraussetzung für erfolgreichen Positionsangriff Coaching Punkte beim Positionsspieltraining Spiel ohne Ball Weitere Tipps zum Freilaufen Die Bedeutung des Passspiels Spielgerecht und beidfüßig trainieren Die 10 wichtigsten Coaching Punkte beim Training des Passspiels Korrekturhinweise Vorbereitende Übung zum Positionsspiel Kleine Positionsspiele Mit der Anzahl der erlaubten Ballkontakte Trainingsziele setzen  Positionsangriff Einleitung  Merkmale und taktische Regeln für erfolgreichen Positionsangriff Voraussetzungen für erfolgreichen Positionsangriff Systematische Vermittlung und Training des Positionsangriffs Vorübung zum Positionsangriff - Spiel über den Dritten Spiel zur Verbesserung des Positionsangriffs Abschluss-Spiele auf 2 Tore:  Flügelspiel  Torschuss Einleitung Zahlen, Daten und Fakten Zwei Arten von Torschusstraining Torschusstechniktraining Wettkampfgemäßes Torschusstraining Konsequenzen für das Torschusstraining Tipps und Empfehlungen für das Torschusstraining Trainingsprinzipien Tipps zur Organisation, zum Aufbau und zur Methodik des Torschusstrainings Torschuss-Techniktraining Torschuss-Wettkämpfe Wettkampfgemäßes Torschusstraining  Zum Schluss einige letzte Hinweise

16,95 €*
Spiele im 1 gegen 1 entscheiden (Heft)
IFJ96
Spiele im 1 gegen 1 entscheiden (Heft)
Praktische Trainingstipps – Teil 4: Spiele im 1 gegen 1 entscheiden Autor: Steven TurekRedaktion: Peter Schreiner Herausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 48- Grafiken: 36  Inhalt: 1 gegen 1 – Alles eine Frage des Abstands 1 gegen 1 Training gezielt individualisieren Frontales 1 gegen 1 Seitliches 1 gegen 1 Laufduell zum Ball Mit dem Rücken zum Tor Sondersituationen Lehrbuchwissen vs. Trainerauge Offensive und defensive Schwerpunkte trainieren 1 gegen 1 als Konditionstraining Trainingsformen 7 Taktische 1 gegen 1 Trainingsformen 7 1 gegen 1 in komplexen Spielformen 7 1 gegen 1 – Wettbewerbe In Zeiten geplanter und organisierter Offensiv-Strategien und Defensiv-Verbünden bilden Spieler wie Messi und Ronaldo die Ausnahme! Grund genug für Steven Turek sich mit diesem fundamentalen Thema zu beschäftigen. In „Spiele im 1 gegen 1 entscheiden“ beschreibt er unter-schiedliche Situationen im 1 gegen 1. Darüber hinaus liefert er für jede Situation Coaching Tipps für Angreifer und Verteidiger – für Steven Turek ein weiterer Grundsatz „Immer Angreifer und Verteidiger coachen!“. Außerdem beschreibt er, wie Trainingsformen zum 1 gegen 1 effektiv als Konditionstraining genutzt werden können. Der Schwerpunkt liegt, wie bei allen Praktischen Trainingskonzepten auf dem 30 Seiten großen Praxisteil mit spielnahen Trainingsformen, Detailcoachings und Variationen!

14,95 €*
Flexible Trainingsplanung 4 - Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler (Heft)
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 4 - Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler (Heft)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 4 - 67 perfekte Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler" ansehen! Flexible Trainingsplanung - Teil 4 67 perfekte Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 88Grafiken: 67Spielformen:67 Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Der vierte Teil der Heftreihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Positionsspiele für Spielerzahlen von 14 – 20 Spielern“. Wir Trainer kennen alle die Herausforderung, einen tief und kompakt stehenden Gegner zu bespielen. Der Zeit und Raumdruck in der gegnerischen Hälfte wird in Richtung gegnerisches Tor immer größer. Möchte man sich hier nicht nur auf hohe Bälle, Flanken und Standardsituationen verlassen, ist ein kontrollierter Spielaufbau gefragt, um Räume durch Spielverlagerungen, sowie ein variables Angriffsspiel zu schaffen. Um dies im Training spielnah abzubilden, bieten sich besonders Positionsspiele an. Alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) können geschult und spielnah trainiert werden. Ballbesitzspiel verbessern Überzahlsituationen nutzen Umschaltverhalten perfektionieren Dreiecke und Rauten bilden Fußballtechnik unter Druck umsetzen Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten. Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

14,95 €*
Angreifen mit System (Buch)
DFB
Angreifen mit System (Buch)
Angreifen mit System Autoren: Ralf Peter, Arne Barez Seiten: 416 Inhalt: Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform. Angriffsstrategien einführen – vertiefen – perfektionieren Sie wollen ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit Ihre Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können? Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff. Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck eingeübt. Nach und nach wird durch Hinzunahme von immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.

44,00 €*
Kreatives Fußballtraining (Buch)
Meyer & Meyer
Kreatives Fußballtraining (Buch)
Autoren: Loïc Favé, Fabian Seeger Seiten: 392 Abbildungen: 353 Fotos: 153   Kreatives Fußballtraining 350 Trainingsformen für ambitionierte Leistungsstufen Das Buch Kreatives Fußballtraining ist das Nachfolgewerk zum Standardwerk Spielnahes Fußballtraining. Die Autoren haben den spielnahen Trainingsansatz quantitativ und qualitativ weiterentwickelt und präsentieren 350 neue und innovative Trainingsformen. Kreatives Fußballtraining stellt somit eine Weiterführung und Anreicherung dar, die in bewährter Aufmachung einfach und praxisorientiert mit ambitionierten Trainingsgruppen umgesetzt werden können. Die kreativenTrainingsschwerpunkte sind unterteilt in: - Trainingsformen – Passspiel Ballverarbeitung, Torschuss Verwerten, Zweikämpfe Umschaltverhalten, Jagen Erobern, Kognition Wahrnehmung und Vororientierung Schulterblick - Spielformen – Technikeinstieg Varianten im Spielstart, Rondos Ballbesitz, Ballzirkulation Spielfluss, Farbenspiele Parteispiele, Zielräume Zielzonen, Schnittstellen Vertikalspiel, Handlungsschnelligkeit Spielfähigkeit, Spielideen Regelvariationen und Spielfelder Zonenregeln - Wettkampfformen – 1 gegen 1, 2 gegen 2 und Team gegen Team - Athletiktraining – Aktivierung, Selbstmassage, Korrekturübungen und Slingtraining - Kreative Coachingtipps – Hilfestellungen zur Trainings- und Wettkampfsteuerung Angereichert mit verschiedenen Variationsmöglichkeiten bildet diese neue Sammlung eine weiterfu¨hrende und ausdifferenzierte Grundlage für kreatives, abwechslungsreiches und sehr modernes Fußballtraining mit ambitionierten Spielern und Spielerinnen.   Über die Autoren Loïc Favé hat einen Bachelor in Sportmanagement und ist DFB-Elite-Jugend-Lizenz Inhaber. Neben seiner Tätigkeit als DFB-Stützpunkttrainer ist er für den Hamburger Fußball-Verband als Auswahltrainer tätig und hat zahlreiche Qualifikationen im Athletikbereich (u.a. EXOS Perfomance Specialist und A-Lizenz im Functional Training). Fabian Seeger ist Sportwissenschaftler und UEFA-A-Lizenz-Inhaber. Neben seiner Tätigkeit als DFB-Stützpunkttrainer ist er für den Hamburger Fußball-Verband als Auswahltrainer und Referent in der Trainerausbildung aktiv.

35,00 €*
Coaching the Juventus 3-5-2 - Attacking (Book)
Soccer Tutor
Coaching the Juventus 3-5-2 - Attacking (Book)
Tactical Analysis and Sessions: Attacking This book includes: 232 Pages FULLCOLOUR Print 51 Tactical Analysis Topics 21 Sessions 64 Practices U14-Pro Level This long awaited book in FULL COLOUR contains a full and extensive analysis of the most successful team using the 3-5-2 formation in modern football. This tactical blueprint is explained clearly with supporting diagrams, notes and detailed descriptions. Juventus have won 4 consecutive Serie A league titles (2012-2015) which included an incredible 49 game unbeaten run. They scored 291 goals (1.91 per match) with a total win percentage of 72%. During this time they also won the Coppa Italia and reached the Champions League final in 2014. THE SUCCESS OF JUVENTUS USING THE 3-5-2   Juventus are a very successful attacking team that focus on exploiting their numerical advantage at the back, patient build up play, pushing many players into advanced positions and finally creating and exploiting space in behind the defensive line. There are 51 tactical analysis topics which have been used to produce 21 sessions (64 practices) including functional practices, opposed/unopposed zone play, game situations, transition games and small sided games. This will enable you to coach your team to attack like one of the most successful teams in Europe. Tactical Analysis Coaching Topic SAMPLES: Finding The Free Player When Building Up Play Creating and Exploiting Space On the Strong Side Making a Run On the Blind Side of the Defender. Receiving Between the Lines and Playing the Final Pass Exploiting Space Between the Centre Back and Wing Back On the Weak Side The 2 Forwards Combining In The Centre Creating and Exploiting Space in Behind the Defence Synchronised Movements To Create Space For The Attacking Midfielder Switching Play Into The Available Space Advantages of the 3-5-2 Against the 4-4-2, 4-2-3-1, 4-3-3 Formation Exploiting Space Behind The Full Bac A Chance for You to Learn the Juventus 3-5-2 System of Play, Tactics, Each Player’s Responsibilities, Positioning & Movement With Every Possible Phase of Play     This Juventus 3-5-2 book provides a complete blueprint of the Attacking Phase, the Transition from Attack to Defence and the Transition from Defence to Attack. Discover exactly how Juventus played in these phases of the game, with the positioning and movement of the players in all possible game situations provided. Session and Practice Topic SAMPLES: Dropping Back to Create Space, Quick Change of Direction, Receive and Finish Individual Actions of the Forwards to Create Space in a Dynamic Small Sided Game Making a Run On the Blind Side and Finishing in a Functional Practice Creating a Numerical Advantage Near the Sideline in a Zonal Game Receiving Between the Lines and Playing the Final Pass (Unopposed) Exploiting Space Between the Centre Back and Wing Back On the Strong Side (Opposed) Receiving Between the Lines and Quick One-Two Combination in a Dynamic Small Sided Game Creating an Overload to Receive Unmarked in Between the Lines (Unopposed) Quick Combination With a Lay Off Pass, Final Pass in Behind and Finishing (Opposed) Creating and Exploiting Space With Synchronised Movements and 3rd Man Run in a SSG Creating and Exploiting a Numerical Advantage Near the Sideline in a Functional Practice Balanced Positioning of the Attacking Midfielders and Defensive Reactions in a Transition Game

28,95 €*
FC Barcelona Trainings-Sessions - 160 Übungen aus 34 taktischen Situationen (Buch)
Soccer Tutor
FC Barcelona Trainings-Sessions - 160 Übungen aus 34 taktischen Situationen (Buch)
Autor: Athanasios Terzis Seitenzahl: 246 Übungen: 160 Taktische Situationen: 34 FC Barcelona Trainings-Sessions ist das 2. Buch der Serie: „Taktische Analyse und Trainingsformen der weltbesten Mannschaften“. Athanasios Terzis analysiert in diesem Buch sehr gründlich die Taktiken des FC Barcelonas (in Offensive und Defensive) unter Pep Guardiola und warum man sie als die weltbeste Mannschaft bezeichnete. Er fasste seine Analysen in 34 taktischen Grund-Situationen (26 Angriff und 8 Abwehr) zusammen und entwickelte dazu 160 Übungen, mit denen jeder Trainer dieses technisch-taktische Verhalten mit seiner Mannschaft trainieren kann. Dieses Buch zeigt sehr ausführlich, wie Pep Guardiola das Spiel auf Ballbesitz und ein schnelles Umschaltspielt systematisch trainiert. Analyse und Trainingsformen Jedes Kapitel beginnt mit einer detaillierten Analyse von realen Spielsituationen des FC Barcelona und zeigt taktische Grundmuster, die Pep Guardiola nun auch beim FC Bayern München umsetzt. Sehen Sie interessante Trainingsformen: Pass- und Kombinationsspiel positions-spezifischesTechniktraining Ballhalten und Konterspiel Zonenspiele mit und ohne Gegenspieler

26,95 €*
Coaching Positional Play - "Expansive Football" Attacking Tactics & Practices (Book)
Soccer Tutor
Coaching Positional Play - "Expansive Football" Attacking Tactics & Practices (Book)
180 Pages FULLCOLOUR Print 34 Tactical Situations 47 Practices U12-18+ Level This fantastic FULLCOLOUR book is written by Pasquale Casà Basile, a UEFA Pro Licence Coach and a specialist in tactics and team management. Learn how to coach positional play and develop your tactics with the Spanish game model of "Expansive Football" so your team can play effective attacking football. Through this method of teaching, players are also helped to grow in personality and taught fundamental values such as work rate, competitiveness, teamwork and the desire to win. This book also provides detailed analysis of 34 different tactical situations and provides 47 practices for you to use when training your team. There are detailed chapters to outline the "Expansive Football" game model including: Positional Attacking Developing an Effective Attacking Tactical Game Methodologies to Use in Training Teamwork and Collaboration Competitiveness and Desire to Win The Methods of Training Putting the Theory into Practice with "Expansive Football"

26,95 €*
Pep Guardiola - Attacking Tactics from Manchester City’s 4-3-3 (Book)
Soccer Tutor
Pep Guardiola - Attacking Tactics from Manchester City’s 4-3-3 (Book)
PEP GUARDIOLA Attacking Tactics from Manchester City’s 4-3-3 Author Athanasios Terzis 180 Pages 56 Tactical Analysis 12 Sessions 70 Practices & Variations U14-Pro Level Learn to Coach "Pep Guardiola’s Innovative Attacking Tactics" - to Create Chances and Score Goals - with 12 Full Sessions (70 Practices & Variations) based on 12 Tactical Situations from Manchester City’s 4-3-3 This FULL COLOUR book provides a tactical analysis of Pep Guardiola’s 4-3-3 Attacking Tactics (56 Tactical Examples) for you the coach to learn from one of the best coaches in the world. The aim of the book is to use the innovative attacking tactics of Pep Guardiola to create chances and score goals, with variations depending on the opposition players’ positioning and reactions within their formation (4-4-2, 4-2-3-1, 4-3-3 and teams with a back 5). Athanasios Terzis is a UEFA 'A' Licence Coach and has used this analysis to produce 12 Full Training Sessions (70 Practices and Variations). You can use these ready-made sessions to practice Pep Guardiola’s attacking tactics and implement them into your training sessions. Pep Guardiola’s Tactical Analysis: Overcoming the Pressing of the Opposing Forwards Positioning and Rotations with Inverted Full Backs Creating and Exploiting Overloads in Wide Areas Attacking Options when the Overload Out Wide is Blocked Moving the Ball Wide and Receiving in Behind the Full Back (or Create Space for Inside Pass) Combination Play Out Wide when the Overload is Blocked Stretching the Opposition’s Defence and Switching Play Attacking Options when the Attacking Midfielder Receives Between the Lines Exploiting Space Created when the Opposing Centre Back Pushes Out to Press the Ball Attacking Through the Centre with the Forward Dropping Back to Receive Switching Play to the Weak Side when the Overload is Blocked Against the 4-3-3 Attacking Against a Back 5 Each Tactical Situation has analysis of Pep Guardiola’s Manchester City attacking tactics and is followed by a full training session to help you adapt the tactics into your training sessions. Tactical Analysis and Session Topic Examples: Positioning and Rotations with Inverted Full Backs Creating and Exploiting Overloads in Wide Areas Moving the Ball Wide and Receiving in Behind the Full Back Stretching the Opposition’s Defence and Switching Play Attacking Through the Centre with a Third Man Run Practice Examples: Rotating Movements with Inverted Full Backs in a Passing Rotation Practice Reading the Opponent’s Reactions to Best Exploit Overloads in Wide Areas Moving the Ball Wide and Receiving in Behind the Full Back in a Dynamic Game Attacking Through the Centre with a Third Man Run in a Functional Practice Stretching the Opposition’s Defence and Switching Play in a Conditioned Game

28,95 €*
Coaching Combination Play - From Build Up to Finish (Book)
Soccer Tutor
Coaching Combination Play - From Build Up to Finish (Book)
160 Pages FULLCOLOUR Print 40 Game Situations 66 Practices U12-18+ Level This fantastic FULLCOLOUR book is written by Tag Lamche, a UEFA A Licence (part 1) Coach and a specialist in vision and awareness (perceptual and cognitive skills). In this book Tag shows you how to play ‘’From Build Up to Finish’’, providing numerous practical examples of combination play from the keeper, through defence, midfield and attack to create goal scoring opportunities. Every tactic and practice suggested in this book has been fully tried and tested at professional academy level. Furthermore, all the likely problems and challenges you may face when implementing this philosophy are described and specific solutions are then explained in an easy to follow format. This distinguishes this book from other coaching books and makes it an invaluable resource for coaches. It’s vital to have a philosophy, but it's equally vital to know how to turn that philosophy into reality! We present a commitment to “playing out” from the keeper and advancing with good possession using coordinated movement patterns through the 4 phases of play (Build Up, Consolidation, Incision and Finishing phases) including 40 tactical game situations and 66 practices.

26,95 €*
Matchplan Fußball - Mit der richtigen Taktik zum Erfolg (Buch)
Meyer & Meyer
Matchplan Fußball - Mit der richtigen Taktik zum Erfolg (Buch)
PDF Vorschau von "Matchplan Fußball" ansehen! Matchplan Fußball  Mit der richtigen Taktik zum Erfolg. Inklusive EM-Analyse 2020. Autor: Timo JankowskiSeiten: 243Grafiken: 57Bilder: 96 Ohne Plan kein zielgerichtetes Ergebnis. Hier hilft beim Fußball ein Matchplan. Publik wurde der Begriff vor allem durch den Mainzer Bundesligatrainer Thomas Tuchel, der zu jedem Spiel seiner Mannschaft einen Matchplan entwirft. Dieser beschreibt eine Strategie im Fußball, mit der versucht wird, für den Spieltag optimal vorbereitet zu sein und auf taktische Veränderungen oder spezielle Spielsituationen reagieren zu können. Ziel dieses Buch ist es, allen Fußballinteressierten mit einfacher und verständlicher Sprache einen praxisnahen Einblick zu den Themen Spielidee, Taktik, Spielsystem und Matchplan zu geben. Darauf aufbauend werden Vor- und Nachteile verschiedener Grundordnungen aufgezeigt, um dann anhand von Matchplänen zu analysieren, wie verschiedene Grundordnungen erfolgreich geknackt werden können, wenn diese aufeinandertreffen. Diese 4. Auflage wird um eine umfassende Analyse der EM 2020 ergänzt. Dieses einfach vertändliche und mit vielen Fotos und Grafiken illustierte Buch gibt Anworten auf folgende Fragen: Wie erstelle ich einen konkreten Matchplan? Warum benötigt jeder Trainer eine Spielidee? Was ist eine falsche Neun und eine gependelte Viererkette? Was sind die 4-Phasen des Spiels? Und warum ist das Umschaltverhalten so wichtig? Grundordnungen und Spielsysteme. Vorteile und Nachteile und Details. Welche Vorteile hat ein 1-4-3-3? Was passiert,wenn ein 1-4-2-3-1 auf ein 1-4-4-2 Raute trifft? Welche Vorteile hat die 3er-Kette? Was ist taktische Periodisierung und was genau ist Zonenfußball? Wieso sind Standardsituationen so wichtig? Wie erstelle ich Gegneranalysen? Wie funktioniert ein Gegenpressing? Über den Autor Timo Jankowski Der verheiratete Familienvater von drei Töchtern ist studierter Betriebswirt und diplomierter Berufstrainer und arbeitet bereits seit über zehn Jahren hauptberuflich als Fußballtrainer. Nach Stationen als DFB-Stützpunkttrainer und dem FC Aarau arbeitete der Inhaber der DFB-A-Lizenz und des SFV A+-Diploms acht Jahre lang beim Schweizer Rekordmeister Grasshopper Club Zürich in verschiedenen Positionen im Nachwuchsbereich und der 1. Mannschaft. Die letzten Jahre konnten während seiner Funktion als Ausbildungschef über 50 Spieler ihr Debut im Profifußball feiern. Zudem war er als Co-Trainer der Schweizer U16-Nationalmannschaft sowie als Referent für Firmen, Vereine und Verbände tätig. Im Juli 2021 trat Timo Jankowski eine neue Stelle als Technischer Direktor des Fußballverband in Fiji mit dem großen Ziel an, über eine gute Trainerausbildung und eine effektive und effiziente Spielerentwicklung Fußball nachhaltig in Fiji zu entwickeln, um den Traum der Teilnahme an der WM 2026, für den die Region Ozeanien zum ersten Mal einen fixen Startplatz erhalten wird, zu verwirklichen.

22,00 €*
Fußball mit Prinzip (Buch)
Philippka Sportverlag
Fußball mit Prinzip (Buch)
PDF Vorschau "Fußball mit Prinzip" ansehen! Autor: Gabriel ImranHerausgeber: Philippka Sportverlag Seiten: 168 Erscheinungsjahr: 2022ISBN: 978-3-89417-321-0 Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln! Das Buch für alle Trainer, die dem Spiel ihrer Mannschaft mit klaren Prinzipien ihre unverwechselbare Handschrift verleihen möchten! Die Spielphilosophie eines Trainers stellt die allgemeine Beschreibung des Fußballs dar, den er mit seiner Mannschaft spielen lassen will. Darauf aufbauend geht es bei der Spielauffassung um grundlegende Prinzipien, die vom Team zu beherzigen sind, um die angestrebte Art und Weise auch umzusetzen. Diese Prinzipien, die sich für alle Spielphasen formulieren lassen, bilden einen allgemeingültigen Rahmen und schaffen eine spielsystemunabhängige Orientierung. Sie helfen den Spielern unterschiedlicher Alters- und Leistungsklassen dabei, das Spiel besser zu verstehen und grundlegende Verhaltensweisen umzusetzen. Dem Trainer dienen sie dazu, seine Auffassung des Spiels anschaulich und verständlich zu vermitteln. Lassen Sie sich von den Prinzipien dieses Buches inspirieren, übernehmen Sie die Inhalte, wandeln Sie sie für Ihre Mannschaft ab und genießen Sie auf dem Platz Ihre unverwechselbare Trainer-Handschrift! Inhalt Mit wiederkehrenden Spielprinzipien eigenständig Lösungen finden! Eigener Ballbesitz – Gegner geordnet SPIELPRINZIP 1: Im größtmöglichen Raum oder in Schnittstellen auf Lücke anbieten SPIELPRINZIP 2: Laufwege links und rechts vom Ballführenden anbieten SPIELPRINZIP 3: Gegner binden, Partner freispielen SPIELPRINZIP 4: Gegengleiche Laufwege SPIELPRINZIP 5: Wenn überspielt, Pass nachgehen und nachrücken SPIELPRINZIP 6: Gegen geordneten Gegner: Diagonalpass vor Vertikalpass vor Querpass SPIELPRINZIP 7: Erst Laufweg, dann Passweg SPIELPRINZIP 8: Höchstmögliches Tempo durch offene Stellung und ersten Kontakt in die Spielrichtung Umschalten nach Ballverlust SPIELPRINZIP 9: Gegenpressing oder Räume verengen oder Passwege/Räume schließen SPIELPRINZIP 10: Die Linie zwischen Ball und eigenem Tor schließen SPIELPRINZIP 11: Schnellstmöglich hinter den Ball kommen Spielprinzipien aus Phase 3 beim Umschalten nach Ballverlust Gegnerischer Ballbesitz - eigene Mannschaft geordnet SPIELPRINZIP 12: Enge Abstände zueinander halten SPIELPRINZIP 13: Ball- und tornäher als der Gegenspieler stehen SPIELPRINZIP 14: Ballnah schiebt vor, Ballfern kippt ab bzw. „schwimmende“ Position SPIELPRINZIP 15: Gegenspieler attackieren, Partner sichern oder den Passweg/Raum schließen SPIELPRINZIP 16: Wenn überspielt, nach hinten pressen SPIELPRINZIP 17: Den Pass im höchsten Tempo attackieren Umschalten nach Ballgewinn SPIELPRINZIP 18: Erster Blick nach vorne, erste Aktion sicher SPIELPRINZIP 19: Im höchstmöglichen Tempo bleiben Spielprinzipien aus Phase 1 beim Umschalten nach Ballgewinn Anwendung der Spielprinzipien im Trainings- und Spielalltag Gabriel Imran Der studierte Sportwissenschaftler, Jahrgang 1988, ist seit mehr als acht Jahren auf der „Alm“ beim DSC Arminia Bielefeld beheimatet. Als Cheftrainer sammelte er Erfahrungen bei Jahrgängen von der U13 bis zur U19 und trat unter anderem mit den ältesten Junioren in der Bundesliga an. Fast nebenbei leitete er den Bereich der Leistungsdiagnostik im LZ der Ostwestfalen, entwickelte ein Konzept für das Techniktraining der U10 bis zur U14 und ist seit 2021 auch als Hochschuldozent aktiv. Im Rahmen seiner Tätigkeit für die Bielefelder begleitet er viele internationale Projekte, stand bereits in Südafrika auf dem Platz und coacht Trainer aus Japan und den USA.

34,80 €*