Offensiv- & Angriffsfußball eBooks

Schnelles umschalten, präzise Konterangriffe und effektives Kombinationsspiel zeichnen den modernen offensiv Fußball aus. Teams wie Liverpool F.C, Manchester City, FC Barcelona oder Real Madrid begeistern weltweit mit dieser Art des Fußballspiels. Wir zeigen mit unseren eBooks zum Thema Angriffsfußball, wie man die technisch-taktischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Offensiv Fußball schafft!

Filter

Angriffsfußball

%
Das Spiel aufs Tor (eBook)
IFJ96
Das Spiel aufs Tor (eBook)
PDF Vorschau "Spiel aufs Tor" ansehen! Das Fußballspiel hat zwei Hauptziele: Tore erzielen und verhindern. Das Training sollte spielerzentriert sein, wobei der Fokus insbesondere auf dem Torschuss liegt, ein zentrales Element des Spiels. Es ist wichtig, dass Spieler während des Trainings oft die Möglichkeit haben, auf das Tor zu schießen, um ihre Technik zu verbessern. Große Spielformate bieten oft nicht genügend Wiederholungen für eine individuelle Verbesserung. Fabian Seeger (NLZ-Leiter FC St. Pauli) zeigt mit diesem Heft wie man die Torschusstechnik der Spieler in spielechten Situationen fördern und verbesserrn kann. Ausführliche Coaching-Tipps und Varianten zu den Trainingsformen sind als zusätzliches Hintergrundwissen beigefügt. So entwickeln Spieler ihre Torschusskompetenz und haben Spaß dabei. Autor: Fabian Seeger Seiten: 63 Grafiken: 25 Inhalt Spielformen 3 gegen 3: Ballbehauptung & Tiefgang  3 gegen 3 plus 1: Vorbereitung & Einlaufen  3 gegen 3 plus 2: Überzahlspiel & Torbedrohung  2 gegen 2 plus 1: Goldene Zone vs. Konterraum  3 gegen 2 auf 3 gegen 2: Überzahl vs. Unterzahl  Doppeltes 3 gegen 2: Attacke vs. Unterzahl  5 gegen 3: Schüsse vs. Blocken  2 gegen 2 plus 3: Assists & Abschlüsse  4 gegen 2: Schnelle Assists  2 gegen 1 auf 2 gegen  2: Spielen & Nachrücken  Doppeltes 3 gegen 2: Überzahl ausspielen  3 gegen 3 plus 2: Tor bedrohen  3 gegen 2 auf 1 gegen 1: Nachrücken & Vollstrecken  2 plus 2 gegen 2 plus 2: 360° Abschlüsse  5 gegen 3: Variable Angriffe  4 plus 1 gegen 2: Wechselnde Angreifer  Wechselndes 3 gegen 2: Zug zum Tor  2 gegen 2 plus 2: Steil-Klatsch plus Spannstoß  4 gegen 4: Schnelles Spiel in die Tiefe  3 plus 2 gegen 3 plus 3: Schnelles Spiel übers Zentrum  6 gegen 4: Ballhalten vs. Erobern  8 gegen 4: Zug zum Tor  2 gegen 2 plus 2: Schnelle Flanken  3 gegen 3 plus 3: Variable Torschüsse  3 gegen 3 plus 1: Kreative Angriffe Über den AutorFabian Seeger ist Magister der Sportwissenschaften und UEFA-A-Lizenz-Inhaber. Seine bisherigen Tätigkeitsfelder erstrecken sich über die Vereinsebene (u.a. Altona 93 und FC St. Pauli) und die Verbandsebene (u.a. Hamburger Fußball-Verband und Deutscher Fußball-Bund). Er übte in diesen Bereichen unterschiedlichste Tätigkeiten aus (Vereinstrainer, Jugendkoordinator, DFB-Stützpunkttrainer, DFB-Stützpunktkoordinator, HFV-Auswahltrainer, HFV-Trainerausbilder und Sportlicher Leiter NLZ). Der Autor mehrerer Bücher mit fußballspezifischen Schwerpunkten wie Trainingskonzeption, Trainingsplanung und Trainingsdurchführung, ist aktuell Leiter des Nachwuchsleisungszentrums des FC St. Pauli.

13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)
%
Erfolgreicher Torabschluss im Fußball (eBook)
Meyer & Meyer
Erfolgreicher Torabschluss im Fußball (eBook)
PDF Vorschau "Erfolgreicher Torabschluss im Fußball" ansehen! Erfolgreicher Torabschluss im Fußball liefert Trainer:innen ein Torschusskonzept zur Nutzung in Trainingseinheiten ab der D-Jugend. Im Fokus steht die Vermittlung der Haltung zum Torschuss und das Fördern der mentale Stärke beim Schießen in Training und Wettkampf. Wichtige Bausteine hierfür sind das Aufzeigen der besten Torschussorte im Strafraum sowie die Positionierung zum Ball. Diese werden durch variables Schießen anhand der Torschussuhr und weiterer Trainingsformen geschult. Autor: Stephan Kerber Seiten: 240 Grafiken: 81 Inhalt Kapitel 1 – Die Torschussuhr  Kapitel 2 – Das Fadenkreuz  Kapitel 3 – Vier Linien diagonal  Kapitel 4 – Torschuss  Kapitel 5 – Torjubel  Kapitel 6 – Torschusstiming  Kapitel 7 – Torschussform Rauten  Kapitel 8 – Torschussform Quadrate  Kapitel 9 – Traumtore  Kapitel 10 – Verschobene Uhr

22,99 €* 24,00 €* (4.21% gespart)
1 v 1 gegen den Torhüter (eBook)
IFJ96
1 v 1 gegen den Torhüter (eBook)
PDF Vorschau "1 v 1 gegen den Torhüter" ansehen! Der 5. Teil der „Torschuss-Matrix“ beschäftigt sich intensiv mit der Spielsituation „1v1 gegen den Torhüter“. Die Trainer haben mit diesem E-Book die Möglichkeit, die Stürmer systematisch und abwechslungsreich auf den Zweikampf mit dem Torhüter vorzubereiten. Die Spieler müssen jedoch im Pflichtspiel zeigen, dass sie diese Großchancen auch unter großem Druck verwerten können. Erst dann ist unser Torschuss-Training erfolgreich. Die Aufgabe der Trainer ist es, den Stürmern das notwendige Selbstvertrauen und ausreichend viele wertvolle Erfahrungen zu vermitteln. Autor: Peter Schreiner Layout: Nils Huber Lektorat: Jörg Amthor Seiten: 99 Grafiken: 38 Fotos: 64 Teil 5 der Torschuss-Matrix gliedert sich in zwei Blöcke: Konterangriff – Typischen Spielsituationen, die häufig zu einem 1v1 gegen den Torhüter führen. Das sind Trainingsformen vom 1 gegen 0 zum 3 gegen 2 unter Zeitdruck. Konterangriff mit 1v1 gegen den Torhüter 1v1 gegen den Torhüter In diesem Block geht es um die letzten Aktionen vor dem Abschluss, in denen die Spieler den Torhüter überwinden sollen. Das E-Book startet mit einer Analyse zum 1v1 gegen den Torhüter und stellt dann Trainingsformen zum 1v1 gegen den Torhüter vor. Passkombination mit anschließendem 1v1 gegen den Torhüter   Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematische Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und  Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!

13,95 €*
Präzision beim Torschuss - So schießen deine Spieler mehr Tore! (eBook)
IFJ96
Präzision beim Torschuss - So schießen deine Spieler mehr Tore! (eBook)
PDF Vorschau "Präzision beim Torschuss" ansehen! Im 4. Teil der Reihe: „Die Torschuss-Matrix“ geht es um die Präzision beim Torschuss, die notwendig ist, um konstant und regelmäßig Torchancen perfekt zu nutzen. Autor: Peter Schreiner Seiten: 106 Grafiken: 63 Fotos: 36 Präzision verbessert man nicht durch ständiges Wiederholen derselben Bewegung (Einschleifen), sondern im „differentiellen Lernen“. Dieses eBook erklärt, was das Besondere an diesem Training ist und wie man die Präzision der Spieler beim Torschuss wirklich verbessert. Dabei geht es auch besonders um die Beidfüßigkeit der Spieler, die für Goalgetter extrem wichtig ist. Ist es möglich, durch ein gezieltes Torschuss-Training Torjäger auszubilden? Welche Qualitäten hat ein Torjäger, der regelmäßig über einen langen Zeitraum stets seine Tore erzielt? Die „Torschuss-Matrix“ liefert dazu wichtige Informationen. In diesem 4. Teil geht es um einen sehr wichtigen Baustein, nämlich um die Präzision beim Torschuss mit folgenden Schwerpunkten: Präzisionstraining in Tornähe (Messi-Position) Präzisionstraining von der Strafraumgrenze (Robben-Position) Die Torjäger-Raute Das Haaland-Dreieck - Perfektes Freilaufen zum Torschuss Torschuss nach Passfolgen – Torschüsse vorbereiten Torschuss unter Zeit- und Gegnerdruck Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematische Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und  Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!

13,95 €*
Spiel zwischen den Linien (eBook)
IFJ96
Spiel zwischen den Linien (eBook)
PDF Vorschau von "Spiel zwischen den Linien" ansehen! Italienische Trainingskonzepte - Teil 4Spiel zwischen den Linien - Einzel- und Kleingruppentaktik Autor: Luca BertoliniSeiten: 68Grafiken: 53Übungen: 44 In diesem vierten Teil geht es um die Grundprinzipien für Einzelpersonen und kleine Gruppen, die zwischen den Linien spielen: Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Zurückfallen, wobei das Timing zwischen Pass spielen und entgegennehmen wichtig ist. Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Vorlaufen und Ballannahme hinter ihnen, wobei das Timing zwischen Passspieler und Ballannahme wichtig ist. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck) durch Zurücklaufen zwischen ihnen und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit und Pressing. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck), durch Vorwärtsrennen und Ballannahme dahinter und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit in Ballbesitz und Pressing. Die Spieler müssen zuerst auf individuelle Taktiken bei Ballbesitz trainiert werden, bevor über taktische Entwicklungen eines Teams oder die Bewertung der Spielsituation gesprochen wird, was das Hauptthema des zweiten Teils sein wird.

13,95 €*
Erfolgreich aus der 3er Kette spielen (eBook)
IFJ96
Erfolgreich aus der 3er Kette spielen (eBook)
Autor: Steven Turek - Redaktion: Peter Schreiner - Herausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 52 - Grafiken: 41 Inhalt: Im zweiten Teil der Reihe „Aktuelle Taktik-Trends“ dreht sich allem um die 3er-Kette. Der Autor und Taktikexperte Steven Turek präsentiert zu Beginn theoretische Grundsätze und behandelt dabei vor allem die folgenden Fragen: Welchen Einfluss hat das Bilden der 3er Kette auf den restlichen Mannschaftsverbund? Wie bildet man konkret die 3er Kette? Welche Vor- und Nachteile hat die 3er Kette. Im zweiten Kapitel widmet sich Steven Turek konkreten Spielsituationen und beschreibt detailliert Spiellösungen aus der 3er Kette. Alle Spiellösungen sind mit dem konkreten Timing der Laufwege, sowie Ausnahmen und Besonderheiten beschrieben. Der letzte Teil des Buches stellt praxisnahe Trainingsformen vor. Die Bandbreite reicht von spielnahen Übungsformen bis hin zu komplexen mannschaftstaktischen Spielformen.

13,95 €*
Matchplan Fußball (eBook)
Meyer & Meyer
Matchplan Fußball (eBook)
PDF Vorschau von "Matchplan Fußball" ansehen! Matchplan Fußball  Mit der richtigen Taktik zum Erfolg. Inklusive EM-Analyse 2020. Autor: Timo JankowskiSeiten: 243Grafiken: 57Bilder: 96 Ohne Plan kein zielgerichtetes Ergebnis. Hier hilft beim Fußball ein Matchplan. Publik wurde der Begriff vor allem durch den Mainzer Bundesligatrainer Thomas Tuchel, der zu jedem Spiel seiner Mannschaft einen Matchplan entwirft. Dieser beschreibt eine Strategie im Fußball, mit der versucht wird, für den Spieltag optimal vorbereitet zu sein und auf taktische Veränderungen oder spezielle Spielsituationen reagieren zu können. Ziel dieses Buch ist es, allen Fußballinteressierten mit einfacher und verständlicher Sprache einen praxisnahen Einblick zu den Themen Spielidee, Taktik, Spielsystem und Matchplan zu geben. Darauf aufbauend werden Vor- und Nachteile verschiedener Grundordnungen aufgezeigt, um dann anhand von Matchplänen zu analysieren, wie verschiedene Grundordnungen erfolgreich geknackt werden können, wenn diese aufeinandertreffen. Diese 4. Auflage wird um eine umfassende Analyse der EM 2020 ergänzt. Dieses einfach vertändliche und mit vielen Fotos und Grafiken illustierte Buch gibt Anworten auf folgende Fragen: Wie erstelle ich einen konkreten Matchplan? Warum benötigt jeder Trainer eine Spielidee? Was ist eine falsche Neun und eine gependelte Viererkette? Was sind die 4-Phasen des Spiels? Und warum ist das Umschaltverhalten so wichtig? Grundordnungen und Spielsysteme. Vorteile und Nachteile und Details. Welche Vorteile hat ein 1-4-3-3? Was passiert,wenn ein 1-4-2-3-1 auf ein 1-4-4-2 Raute trifft? Welche Vorteile hat die 3er-Kette? Was ist taktische Periodisierung und was genau ist Zonenfußball? Wieso sind Standardsituationen so wichtig? Wie erstelle ich Gegneranalysen? Wie funktioniert ein Gegenpressing? Über den Autor Timo Jankowski Der verheiratete Familienvater von drei Töchtern ist studierter Betriebswirt und diplomierter Berufstrainer und arbeitet bereits seit über zehn Jahren hauptberuflich als Fußballtrainer. Nach Stationen als DFB-Stützpunkttrainer und dem FC Aarau arbeitete der Inhaber der DFB-A-Lizenz und des SFV A+-Diploms acht Jahre lang beim Schweizer Rekordmeister Grasshopper Club Zürich in verschiedenen Positionen im Nachwuchsbereich und der 1. Mannschaft. Die letzten Jahre konnten während seiner Funktion als Ausbildungschef über 50 Spieler ihr Debut im Profifußball feiern. Zudem war er als Co-Trainer der Schweizer U16-Nationalmannschaft sowie als Referent für Firmen, Vereine und Verbände tätig. Im Juli 2021 trat Timo Jankowski eine neue Stelle als Technischer Direktor des Fußballverband in Fiji mit dem großen Ziel an, über eine gute Trainerausbildung und eine effektive und effiziente Spielerentwicklung Fußball nachhaltig in Fiji zu entwickeln, um den Traum der Teilnahme an der WM 2026, für den die Region Ozeanien zum ersten Mal einen fixen Startplatz erhalten wird, zu verwirklichen.

17,99 €*
Coaching Transition Play 2 - Full Sessions from the Tactics of Pochettino, Sarri, Jardim & SampaoliC
Soccer Tutor
Coaching Transition Play 2 - Full Sessions from the Tactics of Pochettino, Sarri, Jardim & SampaoliC
Author: Michail Tsokaktsidis Pages: 200 Game Situations: 22 Sessions: 20 Practices: 83 Level: U12-Pro   Coaching Transition Play 2 Full Sessions from the Tactics of Pochettino, Sarri, Jardim & Sampaoli Learn to "Coach Transition Play" - Defence to Attack and from Attack to Defence with 83 Practices based on 22 Transition Game Situations from the Tactics of: Mauricio Pochettino, Maurizio Sarri, Leonardo Jardim and Jorge Sampaoli   After the hugely popular Coaching Transition Play book, volume 2 provides more new ideas to help coaches improve their training sessions in the most important phases of the modern game - the transition phases. Some of the best performing coaches and teams during the transition phases in recent years (Pochettino's Tottenham, Sarri's Napoli, Jardim's Monaco & Sampaoli's Sevilla) have been studied so you the coach, can learn to input their tactics into your training sessions. This book provides tactical analysis of Mauricio Pochettino, Maurizio Sarri, Leonardo Jardim and Jorge Sampaoli's tactics. Michail Tsokaktsidis is a UEFA ‘A’ Licence coach and has used this analysis to produce 20 full sessions (83 practices) including: Transition Games Fast Break Attacks Counter Attacking Small Sided Games Pressing to Win the Ball Defensive Reactions to Recover the Ball Team Shape and Organisation You can use these ready-made sessions to practice these top coaches' tactics and find solutions for every tactical situation: Transition from defence to attack in the Low, Middle and High Zones. Transition from attack to defence in the Low, Middle and High Zones. 20 Transition Play Tactical Analysis Topics including: Pochettino: High Intensity Pressing and Fast Break Attack from the Middle Zone Sarri: Exploiting Free Space in the Opposition Half with a Fast Break Attack Jardim: Fast and Direct Counter Attacks with Through Ball in Behind Sampaoli: Fast Transition with Midfielders Tracking Back to Get Behind the Ball 83 Practices (20 Full Sessions) including: Direct Counter Attacks with Driving Support Runs in a Position Specific 2 Zone Game High Press to Win the Ball + Fast Attack in a 2 Zone Small Sided Game High Intensity Pressing in the Middle Zone and Fast Break Attack in a 3 Zone Game Quickly Returning into Defensive Shape After an Attack in a Dynamic 11 v 6 Practice Switching the Point of Defence to Recover the Ball as Quickly as Possible in a Dynamic Game Condensing the Space After Losing Possession in the Low Zone with a Numerical Disadvantage   About the Author Michail Tsokaktsidis During my playing career I won 6 championships with 5 different teams. At the age of 29 I stopped playing and completed my studies in fitness conditioning and football coaching. I was also a student of the UEFA coaching schools (H.F.F. in Greece) and I am a fully certified UEFA ‘A’ Licence coach. I started my coaching career coaching at academy level for 3 years and for the last 6 years I have been a head coach at F.C. Doxa Dramas (professional Greek team) and 3 different semi-professional teams in Greece (winning 2 championships). UEFA A Coaching Licence Bachelor Degree in Physical & Sports Education (Specialising in Soccer Conditioning). Author of 3 Books Jose Mourinho Attacking Sessions (2013) & Spain Attacking Sessions (2014) Coaching Transition Play Vol. 1 (2017)

24,95 €*
1 gegen 1 - Der Ursprung des Fußballs (eBook)
Meyer & Meyer
1 gegen 1 - Der Ursprung des Fußballs (eBook)
PDF Vorschau "1 gegen 1 - Der Ursprung des Fußballs" ansehen! Mit modernen Trainingsmethoden zum Erfolg Autor: Kaß, Oswald, Palakaya und Agacinski Seiten: 232 Grafiken: 172 Trainingsformen: 172 Fotos: 25 1 gegen 1 – der Ursprung des Fußballs ist das erste Trainingsbuch, das sich auf das direkte Duell zweier Individualisten fokussiert. Im ersten Teil des Buchs wird das 1 gegen 1 aus technischer, taktischer, athletischer und kognitiver Perspektive betrachtet und analysiert. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen zum 1 gegen 1 finden Fußballtrainer im Anschluss 200 moderne Trainingsformen für die nächste Einheit in diesem Buch. Inhalt Das 1 gegen 1 aus technischer Sicht Das 1 gegen 1 aus taktischer Sicht Das 1 gegen 1 aus physischer Sicht Das 1 gegen 1 aus mentaler Sicht Die aktuell besten 1-gegen-1-Spieler gemäß 1-gegen-1-Index Trainingsformen Die besten 1-gegen-1-Spieler der jüngsten Vergangenheit Das 1 gegen 1 ist ein wesentlicher Bestandteil des Spiels – und für viele Spieler eine Quelle der Frustration. Die meisten Spieler haben in dieser Situation nämlich nicht viel Erfolg. Und wenn doch, dann ist es eher Glück als alles andere. Aber es gibt einige Spieler, die das 1 gegen 1 so gut beherrschen, dass sie unaufhaltsam scheinen. Jamal Musiala ist einer von ihnen. Der spielfreudige Mittelfeldspieler vom FC Bayern München versteht es trotz seiner kleinen Statur, seine Gegner nach allen Regeln der (Fußball)Kunst im 1 gegen 1 zu überwinden. Aber warum ist Jamal Musialas Stärke gerade im 1 gegen 1 so deutlich? Die Gegner von Jamal Musiala greifen sehr aggressiv und manchmal überhastet an, denn das primäre Ziel ist es, diesen Spieler zu stoppen. Diese Art von Verhalten birgt jedoch Risiken, die von erfahrenen Spielern oft ausgenutzt werden. Im Fall von Jamal Musiala zeigt sich dies beispielsweise darin, dass er seine technischen Fähigkeiten auch bei hohem Lauftempo beibehält. Dies beweist, dass nicht nur die Technik selbst, sondern auch ihre Umsetzung bei erhöhter Geschwindigkeit notwendig ist, um erfolgreich zu sein. Im Fußball geht es nicht immer um den schnellsten Spieler. Derjenige, der seine Technik und sein Können auch bei hohen Geschwindigkeiten beibehalten kann, hat einen großen Vorteil. Das 1 gegen 1 ist ideal, um diese Fähigkeit zu trainieren, denn auf diese Weise kann der Spieler lernen, spielerisch auszuweichen. Das 1 gegen 1 stellt somit ein Kernproblem des Fußballs dar, das besonders im Nachwuchsbereich deutlich wird. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewegungsausführung bei hohem Tempo müssen bereits in der Jugend trainiert werden. Dies bereitet die Spieler auf den Wettbewerb auf höherem Niveau vor. Autoren Prof. Dr. Philipp Kaß lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Parallel zu dieser Tätigkeit arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber in zahlreichen Proficlubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln). Jonas Oswald studiert aktuell Sportjournalismus an der Hochschule in Ansbach. In der Saison 2021/22 gehörte der gebürtige Kölner dem Trainerstab von Fortuna Köln unter Philipp Kaß an. Ismail Palakaya studiert aktuell Sportmanagement mit Fokus auf dem Bereich Fußball. Außerdem ist er nach seiner aktiven Karriere als Fußballer – unter anderem in der Mittelrheinliga beim FV Bad Honnef – als Individualtrainer für Fußballspieler sowie als Scout bei Bayer Leverkusen tätig. Rafael Agacinski arbeitet derzeit beim polnischen Fußballverband nach Stationen als Trainer, Scout und Spielanalyst bei Atlético de Madrid, Bayer Leverkusen und MSV Duisburg. Er besitzt die UEFA B-Lizenz und den Bachelor in Fußballmanagement.

19,99 €*
Dutch Academy Football Coaching U10-11 - Technical and Tactical Practices from Top Dutch Coaches (eB
Soccer Tutor
Dutch Academy Football Coaching U10-11 - Technical and Tactical Practices from Top Dutch Coaches (eB
120 Pages FULL COLOUR Print 66 Practices U9-U12 Level   Dutch Academy Football Coaching U10-U11 Technical and Tactical Practices from Top Dutch Coaches This ebook contains 66 practices as used in top academies in the Netherlands. There are technical and tactical practices for a wide range of topics ideal for coaches at youth level wanting to develop their team to world leading, Dutch academy standards. The Dutch Academy Football Coaching (U10-11) book in FULL COLOUR contains a detailed outline of: The Dutch training methodology for this age group The basic principles of Dutch Academy coaching The age-specific characteristics Training / coaching methods Match days Training Sessions Technical practices (moves and turns) Positional games Formation specific small sided games This gives you a completely unique opportunity to learn the types of practices used by some of the best Dutch Academy coaches. Practice Topic Samples: Passing and Receiving in a 4 v 4 Small Sided Game with End Zones The Scissor (and Moves to Beat) in a 4 v 4 Small Sided Game The Elastic Drag Move in a Continuous Dribbling Circuit The Train Move, Crossing and Finishing in a 7 v 7 Small Sided Game with Side Zones Positional 5 v 3 Possession Game Building Up Play from the Goalkeeper in a Dynamic Practice Formation Specific 5 v 4 Small Sided Game (1-2-1 vs 2-1) Formation Specific 6 v 6 Small Sided Game (4-1 vs 2-3)

22,95 €*
Juergen Klopps Attacking Tactics (eBook)
Soccer Tutor
Juergen Klopps Attacking Tactics (eBook)
This ebook includes: 256 Pages FULLCOLOUR Print 95 Tactical Analysis Topics 16 Sessions 75 Practices U14-Pro Level This long awaited book in FULL COLOUR contains a full and extensive analysis of Jurgen Klopp's Borussia Dortmund team. This tactical blueprint is explained clearly with supporting diagrams, notes and detailed descriptions.  This analysis has been used to produce 16 sessions (75 practices) including functional practices, patterns of play, possession games, transition games, opposed/unopposed zone play, game situations and small sided games. Tactical Analysis Coaching Topics:   Creating Space On The Flank   The Centre Forward Creating Space in the Centre   Creating and Exploiting Space in the 2nd Stage of Attack with Passing Combinations.   Overloading on the Flank with The Centre Back or Defensive Midfielder   Passing Combination: Vertical or Diagonal + Square Pass   Passing Combination with a Third Man Run   Long Passes in Behind the Defence   Switching Play   Direct Positive Transition   Indirect Positive Transition with a Forward Pass   Indirect Positive Transition with a Switch of Play Borussia Dortmund are a very exciting team that play at a high tempo with a good style and fluidity. Jurgen Klopp has led his Borussia Dortmund team to two Bundesliga titles, one German cup and the Champions League final in 2013.  Session and Practice Topic Samples: Building Up Play Under Pressure, Creating Space on the Flank and Crossing in a Dynamic Zonal Practice The Forward Dropping Deep to Create Space in Behind in a 10 v 7 Zonal Game Creating and Exploiting Space with a Complex Passing Combination in a Dynamic Zonal Practice Creating a Numerical Advantage on the Flank (3 v 2) in an 8 v 8 Dynamic Small Sided Game Overloading - Forward Moving to Receive Towards the Flank in a Functional Practice Vertical or Diagonal + Square Pass Combination in a 5 Zone Possession Game Passing Through the Centre with a Lay-Off Passing Combination in a 6 (+4) v 6 End to End Possession Game Building Up Play Under Pressure, Passing Combination with a Third Man Run and Finishing Switching Play with the Width Provided by the Full Back in a 7 v 4 Practice Collective Defensive Movements, Press High and Quick Counter Attacks in an 8 v 8 Transition Game Indirect Positive Transition with Switch of Play in an 8 v 8 Transition Gam Direct Positive Transition to Create a 2 v 1 Situation on the Flank in a Dynamic Zone Play Transition Game Book Contents CHAPTER 1: PLAYER ROLES AND RESPONSIBILITIES CHAPTER 2: PLAYERS WHO TAKE PART DURING AN ATTACK CHAPTER 3: RETAINING BALANCE CHAPTER 4: FORMATIONS AND THE THREE STAGES OF ATTACK CHAPTER 5: ATTACKING TACTICAL SITUATIONS & SESSIONS       Attacking Tactical Situation 1: Creating Space On The Flank       Attacking Tactical Situation 1: Creating Space On The Flank       Attacking Tactical Situation 3: Getting Free of Marking       Attacking Tactical Situation 4: Creating and Exploiting Space in the 2nd Stage of Attack with Passing Combinations       Attacking Tactical Situation 5: Overloading on the Flank with The Centre Back or Defensive Midfielder       Attacking Tactical Situation 6: Overloading on the Flank or in the Centre with a Forward Moving to Receive        Attacking Tactical Situation 7: Passing Combination: Vertical or Diagonal + Square Pass       Attacking Tactical Situation 8: The Lay-Off Passing Combination       Attacking Tactical Situation 9: Passing Combination with a Third Man Run    Attacking Tactical Situation 10: Direct Play    Attacking Tactical Situation 11: Long Passes in Behind the Defence    Attacking Tactical Situation 12: Switching Play CHAPTER 6: THE TRANSITION FROM DEFENCE TO ATTACK       Positive Transition Tactical Situation 1: Direct Positive Transition       Positive Transition Tactical Situation 2: Indirect Positive Transition with a Forward Pass       Positive Transition Tactical Situation 3: Indirect Positive Transition with a Switch of Play       Positive Transition Tactical Situation 4: Direct Positive Transition (Both the Centre Forward & the No.10 on the  StrongSide)        Positive Transition Tactical Situation 5: Indirect Positive Transition (Both the Centre Forward and the No.10 on the Strong Side)   

24,95 €*
FC Barcelona Trainings-Sessions (eBook)
Soccer Tutor
FC Barcelona Trainings-Sessions (eBook)
Autor: Athanasios Terzis Seitenzahl: 246 Übungen: 160 Taktische Situationen: 34 FC Barcelona Trainings-Sessions ist das 2. Buch der Serie: „Taktische Analyse und Trainingsformen der weltbesten Mannschaften“. Athanasios Terzis analysiert in diesem Buch sehr gründlich die Taktiken des FC Barcelonas (in Offensive und Defensive) unter Pep Guardiola und warum man sie als die weltbeste Mannschaft bezeichnete. Er fasste seine Analysen in 34 taktischen Grund-Situationen (26 Angriff und 8 Abwehr) zusammen und entwickelte dazu 160 Übungen, mit denen jeder Trainer dieses technisch-taktische Verhalten mit seiner Mannschaft trainieren kann. Dieses Buch zeigt sehr ausführlich, wie Pep Guardiola das Spiel auf Ballbesitz und ein schnelles Umschaltspielt systematisch trainiert. Analyse und Trainingsformen Jedes Kapitel beginnt mit einer detaillierten Analyse von realen Spielsituationen des FC Barcelona und zeigt taktische Grundmuster, die Pep Guardiola nun auch beim FC Bayern München umsetzt. Sehen Sie interessante Trainingsformen: Pass- und Kombinationsspiel positions-spezifischesTechniktraining Ballhalten und Konterspiel Zonenspiele mit und ohne Gegenspieler

22,95 €*
Mit Rondos und Spielformen Schwerpunkte trainieren (eBook)
IFJ96
Mit Rondos und Spielformen Schwerpunkte trainieren (eBook)
PDF Vorschau von "Mit Rondos und Spielformen Schwerpunkte trainieren" ansehen! Aktuelle Taktik-Trends - Teil 8Mit Rondos und Spielformen Schwerpunkte trainieren Autoren: Levent Sürme, Martin WengSeiten: 87Grafiken: 61Übungen: 50 50 Rondos/Spielformen Bekanntlich beinhalten Trainingseinheiten mehrere Bausteine. Rondos sind inzwischen fast in jeder Einheit ein fest eingeplantes Element. Es gibt wahrscheinlich sehr wenige Fußball-Trainer auf der Welt, die sie nicht in ihr Training einbauen. Meist im Rechteck aufgebaut, finden beispielsweise Formen im 4 gegen 4 +2 Neutrale oder ähnlich statt. Insbesondere Pep Guardiola, zu FC Barcelona-Zeiten und später dann mit dem FC Bayern München, hat die Positionsspiele in vielen Variationen immer bekannter gemacht. Doch Rondo ist nicht gleich Rondo. Diese eBook enthält: 10 Rondos für das Pressing 10 Rondos für das offensive Umschalten 10 Rondos für Spiel in die Tiefe 10 Rondos für das Spiel im letzten Drittel 10 Rondos für die Handlungsschnelligkeit Besonders wertvoll sind die Informationen zum Coaching, zur Organisation und zu den möglichen Variationen. Peter Schreiner - IFJ96 Das eBook von Levent Sürme und Martin Weng hat sehr gute taktische Vorbemerkungen, die die Zielsetzung der Autoren verdeutlichen. Die 5 Themenschwerpunkte werden durch anschauliche Beispiele aus dem Profifußball eingeleitet, mit Hilfe von ausgewählten Spielsituationen der Top-Klubs, wie der FC Bayern München oder RB Leipzig, visuell dargestellt und mit je 10 Spielformen perfekt trainiert. Besonders wertvoll sind die Informationen zum Coaching, zur Organisation und zu den möglichen Variationen. Dadurch ist jeder Trainer in der Lage, die vorgestellten Spielformen gezielt im Training einzusetzen und dadurch seine Spieler motivierend und abwechslungsreich auf die Anforderungen des Spiels 11 gegen 11 vorzubereiten. Über die Autoren Levent Sürme Levent Sürme spielte von der F-Jugend bis zur A-Jugend beim FC Augsburg. Nachdem er verletzungsbedingt aufhören musste, fing er mit 19 an, beim FCA im Nachwuchs zu arbeiten. Der DFB A-Lizenz-Inhaber hat unter Thomas Tuchel und Manuel Baum gearbeitet, die damals sportliche Leiter der Akademie waren. Er war 15 Jahre Cheftrainer beim FC Augsburg. U8-U17. Die letzten drei Jahre davon in der U17 Bundesliga. Von 2018 bis 2020 war er U15 Trainer bei RB Leipzig. Seit dieser Saison ist er für den Sender Sky für die Analysen der Champions League zuständig. Er hält Fortbildungen beim Bayerischen Fußball-Verband. Martin Weng Martin Weng war Spieler von der U12 bis zur U19 beim FC Augsburg, danach als Spieler mehrere Jahre im Amateurbereich und startete seine Trainerlaufbahn mit 28 Jahren als Spielertrainer. Er studierte BWL (Diplomarbeit war die Vermarktung des FC Augsburg). 2016 kam der UEFA A-Lizenz-Inhaber zum FC Augsburg zurück und war 2 Jahre Co-Trainer von Levent Sürme bei der U17 des FC Augsburg. Seit 2018 trainiert er den nordschwäbischen Landesligisten FC Gundelfingen und ist als DFB Stützpunkttrainer tätig.

13,95 €*
Coaching Positional Play - Expansive Football Attacking (eBook)
Soccer Tutor
Coaching Positional Play - Expansive Football Attacking (eBook)
180 Pages FULLCOLOUR Print 34 Tactical Situations 47 Practices U12-18+ Level This fantastic FULLCOLOUR ebook is written by Pasquale Casà Basile, a UEFA Pro Licence Coach and a specialist in tactics and team management. Learn how to coach positional play and develop your tactics with the Spanish game model of "Expansive Football" so your team can play effective attacking football. Through this method of teaching, players are also helped to grow in personality and taught fundamental values such as work rate, competitiveness, teamwork and the desire to win. This ebook also provides detailed analysis of 34 different tactical situations and provides 47 practices for you to use when training your team. There are detailed chapters to outline the "Expansive Football" game model including: Positional Attacking Developing an Effective Attacking Tactical Game Methodologies to Use in Training Teamwork and Collaboration Competitiveness and Desire to Win The Methods of Training Putting the Theory into Practice with "Expansive Football"

22,95 €*
Taktische Spielformen 2 (eBook)
IFJ96
Taktische Spielformen 2 (eBook)
Autor: Peter Schreiner - Seiten: 56 - Grafiken: 50 Taktische Spielformen 2 50 Überzahlspiele vom 1 gegen 1 zum 4 gegen 4 Im 2. Teil der „Taktischen Spielformen“ geht es um Positionsspiele mit neutralen Spielern vom 1 gegen 1 zum 4 gegen 4. Variieren Sie die Anzahl der „Joker“ und deren Position innerhalb und außerhalb des Spielfeldes. Helfen Sie den Spielern so viele Torchancen herauszuspielen und diese dann perfekt zu nutzen. Mit den Spielformen dieses Buches lassen sich folgende Schwerpunkte gezielt trainieren: Schwerpunkte Überzahlmannschaft: Wettkampfgemäßes Torschusstraining Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff Intelligentes Freilaufverhalten Ballhalten und Ballsicherung Spielverlagerung Gute Raumaufteilung und -nutzung Schnelles Kombinationsspiel Schwerpunkte Abwehrspieler: Schnelles und kluges Konterspiel Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff Geschicktes Zweikampfverhalten in Unterzahl Gegner zu Abspielfehlern verleiten Antizipieren und Bälle abfangen "Ich hoffe, dass ich Ihnen mit den 50 taktischen Spielformen dieses Buches viele Anregungen zu einem abwechslungsreichen Taktiktraining geben kann und wünsche Ihren viel Erfolg bei Ihrer Trainertätigkeit." Peter Schreiner

13,95 €*
Erfolgreiches Flügelspiel im Fußball (eBook)
IFJ96
Erfolgreiches Flügelspiel im Fußball (eBook)
Autor: Sven Hübscher Seitenzahl: 95 Grafiken: 78 Übungen: 76   Flügelstürmer - der besondere Spieler Spieler wie Arjen Robben, Robin van Persie oder Christiano Ronaldo verkörpern den Typ des modernen Flügelstürmers, der Spiele alleine durch seine herausragenden fußballerischen Fähigkeiten entscheiden kann. Gutes Flanken ist trainierbar David Beckham hat sein Flügelspiel in unzähligen Extra-Einheiten perfektioniert. Ständiges üben und konsequentes Wiederholen sind notwendig, um sein technisch-taktisches Niveau zu erreichen. Sven Hübscher zeigt mit seinem Buch wie man erfolgreiches Flügelspiel im Training mit Spielern aller Alters- und Leistungsklassen entwickelt. Perfekt gezeichnete Grafiken, präzise Beschreibungen des Übungsablaufes und wertvolle Coachingtipps helfen dem Trainer, die vorgestellten Übungs- und Spielformen übungen schnell zu verstehen und richtig im Training einzusetzen.

13,95 €*
Modernes Passspiel (eBook)
Meyer & Meyer
Modernes Passspiel (eBook)
Autoren: Hans-Dieter te Poel, Peter Hyballa Seiten: 416 Fotos: 26 Abbildungen: 213 Tabellen: 10   Modernes Passspiel Der Schlüssel zum High-Speed-Fußball Die ganze Fußballwelt redet insbesondere vom wunderbaren Tiqui-Taca des FC Barcelona, dem attraktiven und sehr erfolgreichen Flach- und Kombinationspassspiel des FC Bayern München in der Saison 2012-2013 und dem überraschenden „Tödlichen“ Passspiel von Borussia Dortmund. Damit verbindet man in der Regel, dass das „Passspiel“ eine Bedingung für attraktiven und auf Angriff ausgerichteten Fußball darstellt, der viele Beobachter begeistert. Aber was steckt inhaltlich und methodisch hinter diesem „zauberhaften“ Passspiel und wie kann man es wirksam auf dem Trainingsplatz trainieren, üben und lehren? Die Autoren geben mit weit über hundert Spiel- und Übungsformen eine Antwort auf diese Frage. Das sehr facettenreiche und oftmals im Training stiefmütterlich behandelte Passspiel wird für das Training in allen Spielklassen „passgenau“ aufgearbeitet.

19,99 €*
%
Das Spiel mit Ball (eBook)
IFJ96
Das Spiel mit Ball (eBook)
PDF Vorschau "Das Spiel mit dem Ball" ansehen! DAS SPIEL MIT BALL 100 BALLBESITZ SPIELFORMEN zur Verbesserung der Spielkompetenz Autor: Fabian Seeger Seiten: 217 Grafiken: 99 Spielformen: 100 Diese Sammlung enthält 100 fußballspezifische Trainingsformen, welche sich vorrangig auf das Spiel mit Ball konzentrieren. Diese Ballbesitzformen versuchen das Miteinander Spielen in den Vordergrund zu stellen. Gewinnen und Verlieren sind Teile des Fußballs. Gleiches gilt für das sich mit Anderen messen und auch das gegen Andere spielen, um Spiele für sich zu entscheiden. Der Fokus der vorgestellten Trainingsformen liegt absichtlich auf dem verbindenden Element, nämlich dem gemeinsamen Spiel mit Ball und weniger dem defensiven Aspekt. Die defensiven Anforderungen ergeben sich als Antwort auf die offensiven Zielsetzungen und Lösungsstrategien im Ballbesitz. Diese Sammlung an Ballbesitzformen versucht Trainern und Trainerinnen unterschiedlichste Spielreize vorzustellen, welche das eigene Training abwechslungsreicher machen und das Spiel mit Ball verbessern sollen. Die Sammlung konzentriert sich ausschließlich auf Spielformen und verzichtet dabei komplett auf Übungsformen. Die Spielformen bilden häufig alle 4 Spielphasen ab: Das Spiel im Ballbesitz, das Spiel bei gegnerischem Ballbesitz und das Umschalten auf Offensive sowie auf Defensive. Die vorgestellten Trainingsformen sind als Vorschläge zu verstehen und können an vielen Stellen auch genau in der vorgestellten Form umgesetzt werden. Darüber hinaus sind sie jedoch auch als Vorschläge und Impulse zu verstehen, die alters- und leistungsgerecht angepasst werden müssen. Dies gilt vor allem für die Spielfeldgrößen und die Provokationsregeln. Die Spielfeldgrößen sollten mit zunehmenden Spieleralter wachsen, sodass sich stets optimale Abstände und Distanzen für altersgerechte Lauf- und Passwege ergeben. Das Regelwerk sollte die Spieler herausfordernd ansprechen und dabei keine Über- oder Unterforderung generieren. Die erklärenden Hinweise versuchen kompakt die wesentlichsten organisatorischen Eckpunkte sowie entscheidenden Spielregeln darzustellen und geben weiterführende Hinweise zu möglichen Coachingstrategien, Individualisierungsansätzen und Regelvarianten. Inhalt 15 Kleine Rondos 18 Große Rondos 5 Positionsspiele 12 Intensive Zonenspiele 8 Kognitive Spielreize 12 Variable Zonenspiele 20 Komplexe Rondos 10 Spezielle Spielformate

13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)
Torschuss-Training in Spielformen (eBook)
IFJ96
Torschuss-Training in Spielformen (eBook)
PDF Vorschau "Torschuss-Training in Spielformen" ansehen! Im 3. Teil der Reihe: „Die Torschuss-Matrix“geht es um Individual-Training für Torjäger in Spielformen, also um den Torschuss unter Zeit- und Gegnerdruck. Autor: Peter Schreiner Seiten: 74 Grafiken: 62 Spielformen:37 Fotos: 23 So bildet man Torjäger aus! Den Anfang der Reihe „Die Torschuss-Matrix“ machten die beiden Ausgaben zur Torschuss-Ausbildung in 8 Stufen. Der 3. Teil dieser Reihe behandelt ein effektives „Torschusstraining in Spielformen“, das Herzstück einer systematischen Torjägerausbildung. Peter Schreiner gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie variiert man Torschuss-Spielformen? Wie steigert man den Schwierigkeitsgrad in Spielformen Was unterscheidet einen Schuss vom Torschuss? Welche Eigenschaften zeichnen einen Torjäger aus? Welche Fehler machen Torjäger vor dem und beim Torschuss? Im Praxisteil stellt er seine in unterschiedlichen Alters- und Leistungsstufen von der U13 bis zum oberen Amateurbereich erfolgreich getesteten und angewendeten Spielformen vor. Der Abschnitt - Spielformen auf 1 Großtor behandelt: Spielformen innerhalb des Strafraums Überzahlspiele mit Umschalten Verlagerung des Aktionsfeldes und Veränderung der Form Unterschiedliche Aufgaben für die Stürmer Überzahlspiele mit Auslösehandlungen Im Kapitel Spielformen auf 2 Tore geht es um: Rondos mit Torschuss Überzahlspiele mit neutralen Spielern im Feld oder außerhalb Spielform mit Mittelzone Spielformen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen Bis zum Spiel auf 2 Tore in Gleichzahl „Das Torschuss-Training in Spielformen verfolgt ein Ziel, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Torschusses zu erhöhen. Denn eine 100%-ige Verwertung der Torchancen gibt es nicht! (Peter Schreiner) Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und  Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!

13,95 €*
Coaching the Juventus 3-5-2 - Defending (eBook)
Soccer Tutor
Coaching the Juventus 3-5-2 - Defending (eBook)
Tactical Analysis and Sessions: Defending This ebook includes: 236 Pages FULLCOLOUR Print 54 Tactical Analysis Topics 12 Sessions 40 Practices U14-Pro Level This long awaited book in FULL COLOUR contains a full and extensive analysis of the most successful team using the 3-5-2 formation in modern football. This tactical blueprint is explained clearly with supporting diagrams, notes and detailed descriptions. Juventus have won 4 consecutive Serie A league titles (2012-2015) which included an incredible 49 game unbeaten run. They kept 80 clean sheets in 152 games, conceding just 91 goals (0.59 per match) with a total win percentage of 72%. During this time they also won the Coppa Italia and reached the Champions League final in 2014. THE SUCCESS OF JUVENTUS USING THE 3-5-2 As the impressive stats tell you, Juventus are a very successful defensive team. They focus on maintaining a numerical advantage at the back, pressing to force the ball wide, tightly marking all potential receivers, keeping a compact formation and blocking through passes. There are 54 tactical analysis topics which have been used to produce 12 sessions (40 practices) including functional practices, opposed/unopposed zone play, game situations and small sided games. This book will enable you to coach your team to defend like one of the most successful defensive teams in Europe. Tactical Analysis Coaching Topic SAMPLES: Horizontal Shifts - Pressure, Cover and Balance Defending When the Opposition Forward is Positioned Centrally Effective Defending Against Two Forwards (Correct Positioning) Defending When the Ball is in the Centre and the Forwards are Near the Sidelines Defending Against 3 Narrow Forwards: Ball Near the Sideline (Wing Back in Effective Position) Midfield Shape and Positioning to Prevent Through Passes From the Defenders Defending against the 4-2-3-1 formation Defending against the 4-4-2 formation Defending against the 4-3-3 formation Pressing With the Front Block (Forwards and Midfielders) Against a 3 and 4 Man Defence Pressing Against the 4-2-3-1 and 4-4-2 and 4-3-3 and 3-5-2 and more... A Chance for You to Learn the Juventus 3-5-2 System of Play, Tactics, Each Player’s Responsibilities, Positioning & Movement With Every Possible Phase of Play     This Juventus 3-5-2 book shows you how exactly how Juventus defended, providing the positioning and movement of the players in all possible game situations. Session and Practice Topic SAMPLES: Horizontal Shifts of the Centre Backs (Pressure, Cover and Balance) Cohesive Movements of the Centre Backs: When to Drop Back and When to Push Up Defending an Open Ball Situation in a 4 Zone Positional Practice Defending Against 2 Opposition Forwards by Applying Pressure, Providing Cover and Maintaining Balance Defending With the Wing Back On the Weak Side in an Effective Position Retaining Shape and Cohesion to Block Through Passes in Midfield Defending Against the Opposition Midfield (Pressure, Cover and Balance) Defending Against the Opposition Midfield in a 3 v 3 End Zone Game Defensive Reactions to Retain a Numerical Superiority When Closing Down the Full Back Against the 4-2-3-1 Defensive Positioning of the Forwards to Block Passes into Midfield Pressing With the Front Block and Preventing the Switch of Play in a Dynamic 7 v 7 Game Pressing on the Flank With the Opposition Winger in a Deep Position - Functional Practice

24,95 €*
%
Erfolgreich Passwege öffnen und nutzen (eBook)
IFJ96
Erfolgreich Passwege öffnen und nutzen (eBook)
Aktuelle Taktik-Trends Teil 1: ERFOLGREICH PASSWEGE ÖFFNEN UND NUTZEN Taktische Grundsätze Analyse von Spielsituationen Trainingsformen und Coaching Autoren: Steven TurekFachliche Beratung: Ralf PeterRedaktion: Peter SchreinerBeim Fußball gibt es vier Phasen, die sich ständig wiederholen: Den eigenen Ballbesitz – die defensive Umschaltphase (Ballverlust) – Ballbesitz des Gegners – die offensive Umschaltphase (Ballgewinn) usw. Dieses Buch beschäftigt sich hauptsächlich mit Situationen, die sich auf die Phase des eigenen Ballbesitzes beziehen. Da dies direkte Konsequenzen für das Umschalten des Gegner hat, behandeln wir diese Phase ebenfalls. Wir erläutern zu Beginn Grundsätze, die für das Spiel mit dem Ball wichtig sind, um erfolgreich Passwege öffnen und nutzen zu können. Im Anschluss stellen wir konkrete taktische Situationen mit entsprechenden Lösungen vor.Es geht dabei um eine Grundsituation aus dem Spielaufbau mit zwei Lösungen. Diese Lösungen erzeugen dann zwei neue Grundsituationen, für die wir wiederum neue Lösungen präsentieren. Zu all diesen taktischen Situationen zeigen wir dann praktische Trainingsbeispiele (Übungen, Kleinspielformen oder konkrete spielgemäße Spielformen). Kapitel Vorwort 5 Einleitung 6 Grundsätze: Erfolgreich Passwege öffnen und nutzen 8 Angriffe müssen abgesichert sein – Die Restverteidigung 15 Spielsituation: Spielaufbau 18 Lösung: Spielverlagerung 19 Lösung: Abkippender 10er 20 Spielsituation: Ball beim abgekippten 10er 21 Lösung: Über den ballnahen Außenverteidiger – Schritt 1 22 Lösung: Über den ballnahen Außenverteidiger – Schritt 2 23 Lösung: Stichpass auf den einlaufenden Außenstürmer 24 Lösung: Spiel mit dem zweiten 10er 25 Lösung: Bei Druck - Spielverlagerung 26 Trainingsformen 27 TF 1.1: Passübungen zum seitlichen Anbieten 27 TF 1.2: Passübungen gegen 2 Stürmer 40 TF 1.3: 2 gegen 2 plus 2 42 TF 1.4: 4 gegen 4 – Raute gegen „2:2“ 44 TF 1.5: 4 gegen 4 plus 3 45 TF 1.6: Spielsimulation - 5 gegen 6 47 Spielsituation: Nach der Verlagerung auf dem Flügel 48 Lösung: Doppelpass mit dem Stürmer 49 Lösung: Verdeckter Doppelpass 50 Lösung: Frühe Flanke 51 Lösung: Pass zur Grundlinie 52 Trainingsformen 53 TF 2.1: Passübungen mit Spiel in den Raum 53 TF 2.2: 7 gegen 0 59 TF 2.3: 8 gegen 8 mit Außenzonen 60 TF 2.4: 7 gegen 8 nach Flugball 61 TF 2.5: 11 gegen 11 mit Außenzonen 62  

13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)
Marcelo Bielsa - Coaching Build Up Play Against High Pressing Teams (eBook)
Soccer Tutor
Marcelo Bielsa - Coaching Build Up Play Against High Pressing Teams (eBook)
Take a look inside with our free preview PDF! 124 Pages FULL COLOUR eBook 9 Game Situations 9 Sessions 35 Practices U14-Pro Level MARCELO BIELSA Coaching Build Up Play Against High Pressing Teams Learn to Coach "The Bielsa Way" - Building Up Play Against High Pressing Teams with 9 Full Sessions (35 Practices) based on 9 Game Situations from the Tactics of Marcelo Bielsa. This incredible FULLCOLOUR ebook helps coaches improve improve their training sessions to build up play against high pressing teams, using the tactics of Marcelo Bielsa. . Athanasios Terzis is a UEFA 'A' Licence Coach and has produced extensive analysis of Marcelo Bielsa in 9 different tactical situations, supported with 9 full training sessions (35 practices). Athanasios is the author of some of the best-selling Football Coaching books, most notably 'Jurgen Klopp's Attacking and Defending Tactics', 'Coaching the Juventus 3-5-2' and 'FC Barcelona Training Sessions', which won the Italian FA Award for “Best Coaching Book” in 2014.   The book includes Marcelo Bielsa's tactics (and playing philosophy) for: Building up play from the back against high pressing teams Full analysis of his 4-2-3-1, 3-3-3-1 and 3-4-3 formations Marcelo Bielsa's attacking philosophy includes a mix of: Short and long passing Moving the ball to the free player through 'link players' Creating numerical advantages Dragging opposition players out of position and exploiting the gaps created Marcelo Bielsa is a highly respected coach and is famous for his innovative playing style, tactics and formations. He has had a massive influence on football across the world and on other top coaches, such as Pep Guardiola, Mauricio Pochettino, Jorge Sampaoli and Gerardo Martino. The aim of the book is to use the innovative tactics of Marcelo Bielsa to provide a complete guide of how to build up play effectively against high pressing teams. To successfully build up from the back, the team in possession has to follow four steps: Step 1: Provide a free passing option for the goalkeeper Step 2: Move the ball to the target or free player Step 3: Create a numerical advantage in specific areas of the pitch Step 4: Take advantage (exploit) the numerical advantage Each chapter has extensive analysis for a tactical situation based on Marcelo Bielsa's tactics and is then followed by a full session to help all coaches adapt the tactics into training sessions for their team. Chapter 1: Building Up Play from the Back Against 2 Forwards Chapter 2: Moving the Ball to the Target Player on the Weak Side Chapter 3: Building Up Play from the Back Against 1 Forward Chapter 4: Creating and Exploiting 3 v 2 Situations Near the Sideline Chapter 5: Attacking Solutions with a 3 v 3 Situation Near the Sideline Chapter 6: Creating and Exploiting Space in a 4 v 3 (or 4 v 4) Situation Around the Ball Area Chapter 7: Building Up Play Against Ultra-Offensive Pressing

22,95 €*
Pep Guardiola - Fallstudie (eBook)
IFJ96
Pep Guardiola - Fallstudie (eBook)
PDF Vorschau "Pep Guardiola - Fallstudie" ansehen! Autor: Athanasios Terzis  Seiten: 79 Grafiken: 63 Spielsituationen: 8 Übungen: 8 Dieses Buch konzentriert sich auf das Positionsspiel im Fußball. Athanasios Terzis erklärt, warum dieser spezifische Stil effektiver ist als andere und legt den Schwerpunkt darauf, wie der Ball durch bestimmte Prinzipien, synchronisierte Bewegungen und Kombinationsspiel zwischen den Linien des Gegners zum freien Spieler bewegt werden kann. Der Spielaufbau (Angriff) kann mit drei Spielweisen erfolgen: positionell, direkt (Spiel auf den 2. Ball) und als Konter. Beim Positionsspiel wird der Ball schrittweise von Linie zu Linie bewegt, indem man bestimmte Prinzipien nutzt und bestimmte Ziele erreichen. Bei dieser Spielweise geht es hauptsächlich um kurze und sichere Pässe. Ein weiterer Stil, der während des Aufbaus verwendet wird, ist das Spiel mit langen Bällen, die normalerweise auf große Zielspieler in vorgeschobenen Positionen oder auf den Raum hinter der gegnerischen Abwehr gespielt werden. Schließlich gibt es Mannschaften, die einen Konterspielstil bevorzugen, bei dem sie sich zurückfallen lassen, um in einer kompakten Formation zu verteidigen. Bei einem Ballgewinn versuchen sie, so schnell wie möglich und mit so wenigen Pässen zu kontern und in eine Torschussposition zu kommen. Alle Stile haben ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel ist der Aufbau mit Positionsspiel sicher, da das Team leichter im Ballbesitz bleiben kann, aber mehr Zeit hat, um den Ball in das letzte Drittel zu bringen. Auf der anderen Seite kann der Ball im direkten Spiel sehr schnell die vorgeschobenen Spieler erreichen, aber der Ball kann leichter verloren gehen, da die langen Bälle nicht sicher genug sind. Teams, die im Konterstil angreifen, haben häufig Problem, die Initiative ergreifen zu müssen. Wenn ein Team den Konterstil gegen ein gut organisiertes und ausgeglichenes Team anwendet, kann es außerdem während des gesamten Spiels in eine sehr passive Rolle gezwungen werden. Gegen nicht gut organisierte Teams können sie jedoch große Erfolge erzielen.

13,95 €*
Zonenfußball (eBook)
Meyer & Meyer
Zonenfußball (eBook)
PDF Vorschau von "Zonenfußball" ansehen! Autor: Fabian Seeger, Niklas LüdemannHerausgeber: Meyer&Meyer VerlagSeiten: 281 - Grafiken: 296 - Bilder: 24 Das eBook Zonenfußball umfasst Theorie, Methodik, Praxis und Didaktik. Der einleitende Theorieteil beschäftigt sich mit der Steuerung von Spielerverhalten. Mithilfe von Zonen in Verbindung mit Provokationsregeln kann gewünschtes und Erfolg versprechendes Spielerverhalten provoziert und begünstigt werden, ohne dabei die Spieler in ihren Entscheidungsmöglichkeiten einzuschränken.  Die Trainingskonzeption im 9er-Feld wird genutzt, um individuelle Verhaltensweisen und Gruppenaktionen anzulegen und gewinnbringend zu steuern. Der Praxisteil umfasst 200 Trainingsformen (Aufwärmspiele, Übungsformen und Spielformen) und gibt einen weitreichenden Einblick in die vielschichtigen Möglichkeiten des Trainings mit quadratischen Zonen. Der abschließende Didaktikteil befasst sich mit der Vermittlung des Zonengedankens an die Spieler und versucht, die Transferleistungen in Richtung der Wettkampfanwendung zu optimieren. Das methodische Zonentraining und die didaktische Herangehensweise ist als ein weiteres Tool zu verstehen, welches dem Trainer helfen soll, eigene Trainings- und Spielideen in die Praxis zu überführen, um Spielerverhalten zielorientiert anzulegen und um Mannschaften spielkonzeptionell auszurichten, ohne Kreativität und Spielfreude einzuschränken. Vorwort von Sebastian Kerber (Hamburger Fußball-Verband e.V.) Das Buch Zonenfußball versucht, einen Beitrag zur Verbesserung der technischen, taktischen und kognitiven Leistungsfähigkeit von Fußballern beizusteuern. Die Autoren setzen die langjährige Arbeit mit innovativen Spielflächen in immer wieder neuen Gewändern fort und unterstreichen den Spaß und die Lust an der Verbindung von verschiedenen Zonen mit unterschiedlichen Spielregeln. Das variantenreiche und abwechslungsreiche Bespielen von quadratischen Zonen steht im Mittelpunkt. Die Zusammenstellung ausgewählter Trainingsformen bildet eine sehr gute Zugriffsmöglichkeit für Trainer, die sich ebenfalls an den aktuellen Trends des Fußballs orientieren mögen. Die vorgestellten Trainingsformen wurden in unterschiedlichsten Altersklassen und Spielniveaustufen umgesetzt und versuchen, bei den Spielern Spielfreude und Spielwitz zu entfachen. Dieser Spielwitz versucht ganz grundsätzlich auf Aspekte wie Motivation, Leidenschaft und Anstrengungsbereitschaft einzuwirken. Es geht um sich stetig verändernde Spiele – des schönsten Spiels wegen!  Im Trainingsaufbau des 9er-Felds ist vielseitiges Handeln, Üben in Wettbewerben und Spielen in zigfacher Varianz möglich. Die anspruchsvollen Aufgabenstellungen sprechen die Orientierungsfähigkeiten der Spieler an und stellen durch kunterbunte Spielfeldaufbauten  motivierende Herausforderungen in den Bereichen Wahrnehmung und anschließender effizienter Entscheidungsfindung dar. Mich freut besonders, dass einem, aus der engen Zusammenarbeit im Hamburger Fußball-Verband e. V. entsprungenen Impuls folgend, die Möglichkeiten des Quadrates und weiterführend auch des 9er-Felds erfasst wurden und um viele Varianten erweitert werden konnten. Dieses Buch ist ein weiterer Beitrag, um die kognitiven Spielleistungen zu erhöhen, sodass in den Spielflächen und Zonen qualitativ technische Handlungen angesteuert werden können und auch taktische Ziele des Spiels im 11 gegen 11 hier in kleineren Einheiten abgebildet werden. So ist es meines Erachtens ein wichtiges Trainingsprinzip, mit den geometrischen Formen einen Teil des großen Spiels indirekt anzusteuern, was auch von den Spielern schnell erfasst wird, wenn in einer Spielphasenpause ein konkreter Dialog geführt wird. Darin steckt dann auch der Glaube an die Wirksamkeit dieser teilweise komplexen Spielformen, denn sie werden jeden Spieler verbessern und sie im großen Spiel später handlungsvariabler und spielkompetenter machen. Insbesondere das 9er-Feld kann zur systematischen Zusammenführung von Teams eingesetzt werden. Darin steckt, dass die Distanzen zueinander laufend in den Räumen bespielt werden und zu einer Kompaktheit beitragen können. Das Timing von Kleingruppen wie auch von Mitspielern zueinander wird innerhalb der Zonen verbessert und technisch-taktische Verläufe im Zusammenspiel synchronisiert. Zonenfußball vernetzt Spieler und Spielhandlungen miteinander, schafft eine starke Verbundenheit des Zusammenspiels und damit des Teamgedankens. Es fordert, permanent effektive Lösungen umzusetzen und dabei auf Mitspieler zu achten sowie zielführend und schnell zu agieren.  Je nach Einsatz und Leistungsniveau lassen sich auch konditionelle Verbesserungen mittels dieser Formen erzielen. Die durch quadratische Zonen organisierten Spielformen schulen auch gewandte Bewegungsabläufe. Das logisch aufgebaute Raster eines 9er-Felds bietet demnach alle Facetten von diagonalen Läufen, Bogenläufen und schnellen Richtungsänderungen. Gerade hier hat der Fußball in den letzten Jahren auf Topniveau hohe Anforderungen entwickelt, denen aufstrebende Nachwuchsfußballer über variable Motorik gerecht werden sollen.  Den Lesern wünsche ich mit diesem Buch viel Spaß beim Ausprobieren der Formen im Training und auch bei der Erschaffung neuer Variationen. Der Fußball hat noch viele Facetten für Training und Wettkampf parat, die es zu entdecken gilt – er ist noch nicht fertig!  

24,99 €*
Flexible Trainingsplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler (eBook)
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler (eBook)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler" ansehen! Flexibel Trainingsplanung - Teil 170 Spielformen mit Torhütern für 6 bis 13 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 95Grafiken: 70Spielformen: 70Fotos: 15 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler - Verbessere Spielintelligenz, Spielverständnis, Zweikampfverhalten, Umschaltverhalten deiner Spieler und gestalte ein spielnahes Torschusstraining. Der erste Teil der Reihe „Flexible Trainingsplanung“ stellt 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler vor, mit denen man neben Spielintelligenz, Spielverständnis und Zweikampfverhalten, alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) schulen und spielnah trainieren kann. Außerdem eignen sich alle Spielformen für ein spielnahes Torschusstraining. Die ständig wechselnden Situationen bieten die ideale Trainingsgrundlage für eine kreative und effiziente Spielweise. Sowohl im Junioren- wie auch im Herrenbereich stehen Trainer immer wieder vor der Herausforderung, trotz detaillierter Trainingsplanung kurzfristig die Spielerzahl für das Training nochmals anpassen zu müssen. Dazu ist dieses eBook ein zuverlässiger Helfer bei der kurzfristigen Umplanung des Trainings. Vor dem Training kann man im eBook auf dem Smartphone oder Tablett die entsprechenden Spielform auszuwählen.  Zu jeder Spielform findet man Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

13,95 €*
Überzahl perfekt ausspielen - 2v1 und 3v2 (eBook)
IFJ96
Überzahl perfekt ausspielen - 2v1 und 3v2 (eBook)
PDF Vorschau "Überzahl perfekt ausspielen - 3" ansehen! Überzahl perfekt ausspielen 2 gegen 1 und 3 gegen 2 Autor: Jens LukeSeiten: 82Grafiken: 61Trainingsformen: 20Spielformen: 14 Nach einer Balleroberung mit anschließendem Konter kommt es im Fußball häufig zu Überzahlsituationen im 2 gegen 1 oder 3 gegen 2. Diese haben hohe Erfolgsaussichten, wenn sie perfekt ausgespielt werden. Erfolgreiche Mannschaften nutzen diese Überzahlsituationen gekonnt aus, was vor dem Fernseher immer sehr einfach aussieht. Doch was einfach aussieht, ist nicht immer einfach umzusetzen. Im eBook „Überzahl perfekt ausspielen“ erläutert Jens Luke Grundsituationen im 2 gegen 1 und 3 gegen 2. Er stellt taktische Grundsätze und 11 Prinzipien für den Passgeber und Passempfänger anschaulich vor. Dazu hat er mit aussagekräftigen Grafiken zusammengestellt: 20 Trainingsformen zum 2 gegen 1 14 Spielformen zum 3 gegen 2. Diese sind perfekt geeignet, die Spieler auf Überzahlsituationen bei ei-nem Konter vorzubereiten und dadurch mehr Tore zu erzielen. Über den Autor Jens Luke Jens Luke begeisterte sich schon früh für den Fußball. Der Student der Bewegungs- und Sportwissenschaften an der Universität in Marburg ist bereits in der Schulzeit durch ganz Deutschland gereist, um Bundesligaspiele oder Trainingseinheiten der Topklubs zu verfolgen. Jens Luke absolvierte ein Praktikum bei Coach² und ist Mitarbeiter beim Institut für Jugendfußball. Während und nach der Coach²-Basisausbildung hat er regelmäßig mit Steven Turek und Jonas Stephan an Analysen und Trainingsformen gearbeitet. Student der Bewegungs- und Sportwissenschaften an der Universität Marburg Praktikum: Coach²-Academy Mitarbeiter: Institut für Jugendfußball UEFA B-Lizenz-Inhaber Fitnesstrainer B-Lizenz-Inhaber

13,95 €*
Jose Mourinho - Angriffs-Sessions (eBook)
Soccer Tutor
Jose Mourinho - Angriffs-Sessions (eBook)
Autor: Michail Tsokaktsidis Seitenzahl: 212 Jose Mourinho Angriffs Sessions ist das erste Buch einer Serie von Büchern, die die weltbesten Mannschaften analysieren. Sie zeigen, wie Top-Mannschaften angreifen und Tore erzielen. Michail (UEFA-A-Lizenz-Trainer) liefert in diesem Buch eine ausführliche Analyse der 48 besten Tore von Real Madrid in der Saison 2011-2012, als sie mit 121 Tore die spanische Meisterschaft (La Liga) gewannen.   Aus der Analyse Jose Mourinhos Taktik entwickelte Michail 114 Übungen, die er in 30 sofort einsetzbaren Sessions zusammenstellte. Jedes Tor wurde genau analysiert und dazu komplette Sessions mit Übungs- und Spielformen, sowie Spielzüge entwickelt. Diese werden dann mit Zeichnungen, detaillierten Beschreibungen und Coaching-Punkten erläutert. Damit ist jeder Trainer in der Lage, Angriffszüge und Kombinationen von Real Madrid zu trainieren. Sie sehen von Mourinho entwickelte Angriffslösungen für spezielle taktische Situationen, die Real Madrid – abhängig von der Verteidigungsstrategie der gegnerischen Mannschaft (tief stehend, im Mittelfeld oder hoch stehende Abwehrreihe) – anwendete. Ein wichtiger Abschnitt dieses Buches widmet sich der Umschaltphase. Michail zeigt, wie Sie Ihre Mannschaft trainieren können, so zu kontern wie die “beste Konter-Mannschaft der Welt”. Sie sehen Sessions für das Umschalten von Abwehr auf Angriff in der tiefen, mittleren und hohen Zone. Die Sessions enthalten: Positions-spezifische Technikübungen Interessante Spielformen und kleine Spiele Zonenspiele mit und ohne Gegenspieler Übungen zum Konterangriff Spiele für die Umschaltphasen.

22,95 €*
Coaching the Tika Taka Style of Play (eBook)
Soccer Tutor
Coaching the Tika Taka Style of Play (eBook)
This exceptional ebook in contains a complete coaching resource on the Tiki Taka philosophy, development, training methods, tactical insight and of course practices from FC Barcelona, Ajax, Liverpool and more. Pages: 224 Practices: 50 Tactics: 30 Age Group – practices for: age U11-18+ This ebook covers some of the following: Learn the Tiki-Taka coaching philosophy How to develop the Tiki Taka method through purpose designed training asessions How to implement the Tiki Taka style of play Practices from FC Barcelona, AFC Ajax, Villarreal, Liverpool FC and more Blueprint of how to play with the Tiki-Taka brand of football Tactical Analysis of Guardiola, Cruyff and Van Gaal’s Positional Systems This gives you an exclusive guide on how you can coach your team the Tiki Taka style of play, just like FC Barcelona and Ajax! Jed Davies outlines in detail the Tiki-Taka football philosophy popularised by Barcelona and Spain and shows you, the coach, how to implement this style of play. Davies has studied the methods used at FC Barcelona, Liverpool FC, Swansea City FC, Villarreal CF and AFC Ajax who have all developed possession based philosophies as a way of controlling and winning games.  Part 1 explores the development theory that requires an understanding before you are able to produce the Tiki-Taka style of football, this includes: Establishing a Football Philosophy, Identifying Local Talent and Purposeful Training. Part 2 looks at the Tiki-Taka philosophy and how it can be developed through purpose designed training sessions. 50 practices are provided from professional clubs including FC Barcelona, AFC Ajax, Athletic Bilbao and Liverpool FC. Part 3  looks at the influential figures in the evolution of Tiki-Taka with chapters on Rinus Michels (‘The Father of Football’), Johan Cruyff and Pep Guardiola among others. Part 4 looks at the Tactical Theory and provides a blueprint of how to play with the Tiki-Taka brand of football. It analyses positional systems, game realistic situations and solves tactical problems such as when the opposition are sitting in a deep low block (‘Parking the Bus’), all using the advice provided from professional coaches who have been involved in the implementation of the Tiki-Taka philosophy.

22,95 €*
Flexible Trainingsplanung 4 - Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler (eBook)
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 4 - Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler (eBook)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 4 - 67 perfekte Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler" ansehen! Flexible Trainingsplanung - Teil 4 67 perfekte Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 88Grafiken: 67Spielformen:67 Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Der vierte Teil der Heftreihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Positionsspiele für Spielerzahlen von 14 – 20 Spielern“. Wir Trainer kennen alle die Herausforderung, einen tief und kompakt stehenden Gegner zu bespielen. Der Zeit und Raumdruck in der gegnerischen Hälfte wird in Richtung gegnerisches Tor immer größer. Möchte man sich hier nicht nur auf hohe Bälle, Flanken und Standardsituationen verlassen, ist ein kontrollierter Spielaufbau gefragt, um Räume durch Spielverlagerungen, sowie ein variables Angriffsspiel zu schaffen. Um dies im Training spielnah abzubilden, bieten sich besonders Positionsspiele an. Alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) können geschult und spielnah trainiert werden. Ballbesitzspiel verbessern Überzahlsituationen nutzen Umschaltverhalten perfektionieren Dreiecke und Rauten bilden Fußballtechnik unter Druck umsetzen Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten. Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

13,95 €*
Tiqui Taca - One Touch - 45 Variationen im Doppel-Quadrat (eBook)
IFJ96
Tiqui Taca - One Touch - 45 Variationen im Doppel-Quadrat (eBook)
Autor: Peter Schreiner Fachliche Beratung: Peter HyballaHerausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 64 - Grafiken: 45 Tiqui Taca – One Touch 45 Variationen im Doppel-QuadratDas Heft zur DVD mit weiteren Variationen und Detailcoachings Präzises Passen - Kombinieren Passschärfe variieren „Steil-Klatsch-Steil-Prinzip“ Spielformen mit Pressing und Gegenpressing Torschuss Das Doppel-Quadrat ist als Trainingsform extrem vielseitig einsetzbar und leicht aufzubauen. Es eignet sich besonders gut als komplexe Pass- und Kombinationsübung im Aufwärmprogramm. Variieren Sie die Feldgröße und die Aufgabenstellung und erreichen Sie somit in einer Trainingsform unterschiedliche Trainingsziele. Das Muster: "Steil-Klatsch-Steil" zieht sich durch alle Übungsformen. Neben den Passübungen lassen sich aber auch interessanten Spielformen im Doppel-Quadrat durchführen. Dabei spielt das Prinzip "Rondo im kleinen Quadrat - Öffnen auf das große Quadrat" eine große Rolle. Die Spieler lernen in diesen Spielformen unter Wettkampfbedingungen, schnell von Abwehr auf Angriff und von Angriff auf Abwehr umzuschalten. Dabei ist Gegenpressing ein wichtiges Trainingsziel. Kapitel 1. Passen im Doppelquadrat (19 Variationen) 2. Doppelquadrat mit Korridorspielern2.1. Doppelquadrat - 4 plus 1 gegen 32.2. Doppelquadrat - 6 plus 2 gegen 32.3. Doppelquadrat - 4 plus 2 gegen 32.4. Doppelquadrat – 8 plus 2 gegen 4 3. Spielformen im Doppelquadrat (15 Variationen) 4. Über das Innenquadrat zu Punkten4.1. Doppelquadrat - 5 gegen 5 plus 1 (2 gegen 1 im Innenquadrat)4.2. Doppelquadrat - 6 gegen 6 plus 2 (4 gegen 2 im Innenquadrat) 5. Doppelquadrat – Spielformen mit Torschuss5.1. Vorbemerkungen5.2. Doppelquadrat - 6 gegen 3 mit Torschuss – Pässe ins Innenquadrat5.3. Doppelquadrat - 8 gegen 4 mit Torschuss – Pässe ins Innenquadrat5.4. Doppelquadrat - 3 gegen 1 plus 4 mit Torschuss5.5. Doppelquadrat - 4 gegen 2 plus 4 mit Torschuss5.6. Doppelquadrat - 5 gegen 2 plus 7 mit Torschuss5.7. Doppelquadrat - 5 gegen 2 plus 8 mit 2 Torhütern

13,95 €*
Spanish Football Federation Coaching Program U9-12 (eBook)
Soccer Tutor
Spanish Football Federation Coaching Program U9-12 (eBook)
136 Pages FULL COLOUR Print 96 Practices U9-12 Level   Spanish Football Federation Coaching Program U9-12 Learn to develop your players the "Spanish way" with 96 Practices from the official coaching program of the Spanish Football Federation This is a rare opportunity to learn how one of the most respected and successful Football federations develop their players. The Spanish Football Federation Coaching Program U9-12 book in FULLCOLOUR provides a program of 96 practices from top coaches at the Spanish FA (RFEF) which outline the Spanish football model. The focus is on developing young players to a high technical level using a ball in all the sessions, from beginning to end. This official RFEF book is written by Eduardo Valcárcel, the Director of the Spanish Football Federation Coaching School. He has used his experience to provide a full program of technical and tactical practices which are ideal for coaches at youth level, who want to develop their players and teams to world leading Spanish standards. There are 11 essential topics included: Running with the Ball at Speed Dribbling Past Opponents and 1 v 1 Duels Duels (2v1, 2v2, 3v1, 3v2, 3v3) Passing Rondos Possession Games Heading Finishing Attacking Combination Play Tactical Development Circuits You can use the official RFEF 96 practices to help develop your players. There are 96 practices including: Quick Decision Making & Dribbling in Different Situations 3 Team Possession Game with 4 Receiving Corners Drop, Turn, Receive & Finish Flank Play, Supporting Runs & Finishing Build Up to Finish in an 8 v 8 Small Sided Game

22,95 €*
Offensives 1 gegen 1 (eBook)
IFJ96
Offensives 1 gegen 1 (eBook)
Autoren: Peter Schreiner, Jörg Amthor, Sven Hübscher Seiten: 64 Grafiken: 50 Trainingsformen: 50   Offensives 1 gegen 1 50 Spielformen und Wettkämpfe Handlungsschnelligkeit und -kompetenz Dribbelübungen mit dem Schwerpunkt Ballbeherrschung, Drehungen, Richtungsänderungen und Tempowechsel haben sicherlich ihre Berechtigung und sind vor allem im Grundlagentraining sehr sinnvoll, wenn sie dosiert eingesetzt werden. Die dort erlernten Fertigkeiten sollten die Spieler dann aber auch frühestmöglich anwendungsorientiert in Spielformen und Wettkämpfen weiterentwickeln. Die erfolgreiche Gestaltung offensiver 1v1-Situationen ist für einen Angreifer stets eine große Herausforderung, denn die meisten Abwehrspieler sind im defensiven Zweikampfverhalten sehr gut ausgebildet und spielen zudem erfahrungsgemäß äußerst körperbetont. Deshalb sind nach wie vor in allen Ligen und Spielklassen Spieler sehr begehrt, die befähigt sind, schonungslos attackierende Gegner auszuspielen, um Räume zu öffnen, Überzahl zu schaffen, oder unbedrängt zum Torabschluss kommen. Spieler wie Arjen Robben, Ronaldo, Franck Ribéry, Lionel Messi, Alexis Sanchez oder Neymar haben eine Erfolgsquote bei ihren Dribblings von ca. 40-70% und machen dadurch häufig den Unterschied aus. Welche Fähigkeiten sind dazu notwendig? Was kennzeichnet all diese Spieler - was macht sie aus? Zunächst einmal beherrschen all diese Spieler nahezu alle bekannten Dribbeltechniken, Körpertäuschungen und Finten aus dem Effeff und wenden diese situativ sehr flexibel an. Zudem verfügen sie über eine extrem hohe Grunddynamik und einen explosiven Antritt. Ihre Körperbeherrschung ist phänomenal und die Aktionsdichte sehr hoch. Aber diese Faktoren allein genommen reichen bei weitem nicht aus, um das Niveau dieser Weltklassespieler zu beschreiben. Sie zeichnen sich nämlich durch weitere Fähigkeiten aus, mit denen sie Spiele ganz allein entscheiden können: Diese Weltklassespieler nehmen die sich schnell verändernden und komplexen Spielsituationen (Raum, Mit- und Gegenspieler, Ballbewegungen, etc.) extrem schnell wahr und treffen auf der Grundlage ihrer Erfahrung nahezu intuitiv richtige Entscheidungen. Die Schlüsselbegriffe hierfür sind „Handlungsschnelligkeit“, und  „Handlungskompetenz“.  

13,95 €*
Pep Guardiola - Teil 2 - Passübungen, Rondos und Ballbesitzspiele (eBook)
Soccer Tutor
Pep Guardiola - Teil 2 - Passübungen, Rondos und Ballbesitzspiele (eBook)
PDF Vorschau von "Pep Guardiola - Teil 2 - Passübungen, Rondos und Ballbesitzspiele" ansehen! 85 Passübungen, Rondos, Ballbesitzspiele und Technikzirkel direkt aus Peps Trainingseinheiten Nach dem hocherfolgreichen ersten Band erhalt der Leser mit dem zweiten Band sowohl einen seltenen Einblick in Pep Guardiolas Trainingseinheiten als auch eine weitere Chance von einem der besten Trainer in der Geschichte des Fußballs zu lernen. Bei den in diesem Buch enthaltenen 85 Einheiten handelt es sich um Aufwarmübungen, Übungen zum Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining, Technikzirkel, Passübungen, Rondos, "Juego de Posicion" und Ballbesitzspiele, Positionsbasierte Angriffsmuster und Klein- und GroBfeldspiele. Alle Übungen sind Peps Trainingseinheiten bei Manchester City, Bayern München und dem FC Barcelona entnommen. Dies ist lhre Chance Pep Guardiolas Trainingseinheiten zu üben und anzuwenden, um die Fahigkeiten ihrer Spieler rund um Schnelligkeit, Beweglichkeit, Technik und Position im Raum zu verbessern. Eine einmalige Gelegenheit lhre Mannschaftsleistung mit Einheiten der Spitzenklasse zu erhohen. PEP GUARDIOLA ÜBUNGSINHALTE Aufwarmübungen (3 Man City) Manchester City Aufwarmen vor dem Spiel Schnelligkeits- und Beweglichkeitsübungen ohne Ball (2 Man City, 10 Bayern) Schnelligkeits- und Beweglichkeitsübungen mit Ball (7 Barcelona) Technikzirkel (8 Man City, 10 Bayern) Manchester City Passübungen (6) Bayern Miinchen Passübungen (7) FC Barcelona Passübungen (12) Rondos (5 Man City, 1 Barcelona) "Juego de Posicion" (Positionsspiel) und Ballbesitzspiel (5 Man City, 4 Bayern, 4 Barcelona) Positionsbasierte Angriffsmuster (4 Man City) Kleinfeld- bis GroBfeldspiele (2 Man City, 1 Bayern, 2 Barcelona) PEP GUARDIOLA BEISPIELEINHEITEN Kombinierte Aktionen: Spielverlagerung, Flanke und Abschluss in einer Schnelligkeits und Beweglichkeitseinheit High Intensity Schnelligkeits-, Power- und Beweglichkeitszirkel mit 3v2 Duellen 3v1 + Schnelle Passkombinationen mit hohem Ball hinter die Kette und anschlieBendem Abschluss 3v1 Dreieck Rondos mit Ball in der Luft und auf dem Boden "Juego de Posicion" 8v8 (+3) Ballbesitz- und Konterspiel 128 Seiten 85 Übungen & Variationen U14-Pro Level

22,95 €*
Angreifen mit dem zweiten Ball (eBook)
IFJ96
Angreifen mit dem zweiten Ball (eBook)
Autoren: Steven Turek Redaktion: Peter Schreiner Herausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 56 - Grafiken: 42 Inhalt: Im dritten Teil der Reihe „Aktuelle Taktik Trends“ dreht sich alles um das Spiel auf den zweiten Ball. Im bekannten Muster „Grundsätze – Spielsituationen – Trainingsformen“ beantwortet Steven Turek unter anderen die folgenden Fragen: Welche technischen und taktischen Fähigkeiten benötigt meine Mannschaft für das Spiel auf den zweiten Ball? Wie kann ich die Verschiebebewegung des Gegners effektiv für mich nutzen? Welche Lösungen können konkret im Spiel umgesetzt werden? Welche Mechanismen sind notwendig, wenn der Ball verloren geht? Was hat das Spiel auf den zweiten Ball mit Gegenpressing zu tun? Nach diesen Grundlagen werden konkrete Spielsituationen beschrieben. Veranschaulicht werden die Spielsituationen mit Detailerklärungen, möglichen Fehlerquellen und „was ist wenn – Situationen“. Abgerundet wird das Buch mit einem ausgewogenen Praxisteil, in dem unterschiedlichste Trainingsformen für alle Altersklassen detailliert beschrieben.

13,95 €*