Zum Hauptinhalt springen

01. bis 24. DEZEMBER!

WEIHNACHTSANGEBOTE

Der IFJ96 Adventskalender, jeden Tag neue Angebote aus unserem Shop. Spare bis zu -70% auf Bücher, Hefte, Seminare, Software und vieles mehr!

Filter

Bücher & Hefte

%
Tief stehende Gegner knacken (Heft)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Tief stehende Gegner knacken (Heft)
Autor:Steven TurekSeiten:98Trainingsformen:20Level:U11-Pro PDF Vorschau "Tief stehende Gegner knacken" ansehen! Finde Lösungen gegen kompakte Abwehrstrategien! Tief stehende Gegner sind eine der größten Herausforderungen für Fußballtrainer. Egal ob im Amateur- oder Profibereich – immer mehr Mannschaften setzen auf defensive Taktiken wie die 4er- oder 5er-Kette, um Räume zu schließen und Torchancen zu verhindern. Doch genau hier setzt Steven Turek mit seinem Heft Tief stehende Gegner knacken an und zeigt dir, wie du diese Hürde überwinden kannst. Auf knapp 100 Seiten findest du: Taktische Grundsätze, die deinem Offensivspiel Struktur verleihen. Spiellösungen für verschiedene Abwehrsysteme, von der 4er- bis zur 5er-Kette. Praxisorientierte Trainingsformen, die auf das Knacken kompakter Defensiven ausgelegt sind. Tipps zur Nutzung von Gegenpressing – ideal für Ballrückgewinnung und schnelles Konterspiel. Was erwartet dich? Strategien, um Reihen effektiv zu überspielen. Möglichkeiten, den Gegner in Bewegung zu bringen und in schwierige Situationen zu zwingen. Ansätze, wie du das Verhalten deiner Spieler im Strafraum verbesserst und gezielt Chancen herausspielst. Perspektivwechsel und taktische Anmerkungen, um das Verteidigungsverhalten deines Gegners besser zu analysieren und darauf zu reagieren. Dieses Heft liefert dir nicht nur die Theorie, sondern auch jede Menge spielnahe Übungen, die direkt im Training umsetzbar sind. Egal, ob du dich auf eine 4er- oder 5er-Kette vorbereiten möchtest – Tief stehende Gegner knacken gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um auch gegen die stärkere Defensivteams erfolgreich zu sein. Über den Autor Steven TurekSteven Turek ist Trainer, Referent, Autor und Studierter Sportwissenschaftler. Er ist Cheftrainer der U18 des MLS Teams Atlanta United in den USA. Als gefragter Referent gibt er Fortbildungsseminare für Fussballtrainer im In- und Ausland unter anderem auch beim BDFL, in Italien, Dubai, China und Belgien. Steven Turek ist Autor zahlreicher Fachbücher und Trainermedien (Bücher, Videos, eBooks) zu technisch/taktischen Themen sowie unterschiedlichen Theorie- und Praxisschwerpunkten im Fußball. Artikel von Ihm wurden in nationalen und internationalen Trainerzeitschriften veröffentlicht, unter anderem fussballtraining, TrainersMagazine und Offizielle Analysen des DFB zur EURO.

0,00 €* 14,95 €* (100% gespart)
%
Flexible Trainingsplanung 2 - für 14 bis 20 Spieler (Heft)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Flexible Trainingsplanung 2 - für 14 bis 20 Spieler (Heft)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 2 - für 14 bis 20 Spieler" ansehen! Flexibel Trainingsplanung - Teil 270 Spielformen mit Torhütern für 14 bis 20 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 93Grafiken: 70Spielformen: 70Fotos: 13 70 Spielformen für 14 bis 20 Feldspieler - Verbessere Spielintelligenz, Spielverständnis, Zweikampfverhalten, Umschaltverhalten deiner Spieler und gestalte ein spielnahes Torschusstraining. In diesem zweiten Teil aus der Reihe flexible Trainingsplanung geht es um Spielformen mit der Spielerzahl von 14 bis 20. Flexible Trainingsplanung erfordert viel Erfahrung des Trainers und eine große Sammlung an unterschiedlichen Trainingsformen. Was ist nämlich, wenn kurz vor dem Training Spieler absagen und sich die Teilnehmerzahl stark verändert? Die geplanten Spielformen müssen spontan angepasst werden. Die Serie flexible Trainingsplanung hilft allen Trainern, diese Aufgabe schnell und zuverlässig zu erledigen. Zu jeder Spielform findet man Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Der erste Teil dieser Reihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Spielformen mit Torhütern“ für die Spielerzahlen von 6 bis 13 Feldspielern und 1 bis 2 Torhütern und ist hier erhältlich! Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

11,96 €* 14,95 €* (20% gespart)
%
Flexible Trainingsplanung 4 - Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler (Heft)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Flexible Trainingsplanung 4 - Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler (Heft)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 4 - 67 perfekte Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler" ansehen! Flexible Trainingsplanung - Teil 4 67 perfekte Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 88Grafiken: 67Spielformen:67 Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Der vierte Teil der Heftreihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Positionsspiele für Spielerzahlen von 14 – 20 Spielern“. Wir Trainer kennen alle die Herausforderung, einen tief und kompakt stehenden Gegner zu bespielen. Der Zeit und Raumdruck in der gegnerischen Hälfte wird in Richtung gegnerisches Tor immer größer. Möchte man sich hier nicht nur auf hohe Bälle, Flanken und Standardsituationen verlassen, ist ein kontrollierter Spielaufbau gefragt, um Räume durch Spielverlagerungen, sowie ein variables Angriffsspiel zu schaffen. Um dies im Training spielnah abzubilden, bieten sich besonders Positionsspiele an. Alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) können geschult und spielnah trainiert werden. Ballbesitzspiel verbessern Überzahlsituationen nutzen Umschaltverhalten perfektionieren Dreiecke und Rauten bilden Fußballtechnik unter Druck umsetzen Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten. Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

11,96 €* 14,95 €* (20% gespart)
%
Success in Soccer Practice Planner 3 - Level 2 Amateur Adult (Book)
DFB

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Success in Soccer Practice Planner 3 - Level 2 Amateur Adult (Book)
Autor: Norbert Vieth Seiten: 94   Success in Soccer Practice Planner 3 Level 2 Amateur Adult Practice planning - quick, simple, adaptable and practical (U16-U18 Amateur Adult)  by Norbert Vieth The foundation for players and coaches is a positive attitude toward competitive soccer. That requires a systematic training program that improves the team and its players and gives them a chance to have some fun too. Contents: What do mid-level amateurs expect of their club? Optimize your planning with conceptual building blocks The easy way to plan and organize practice sessions The right solution for any situation The right training for any time of the season Minor variations can have a major impact Finding the right mix of practice games What you do get? A handy and efficient tool that will help you quickly plan practice sessions that are individualized, practical and systematically structured. Using our conceptual building blocks, you can put together an unlimited supply of fresh and motivational training programs that are sure to cover all the most important concepts for this level of play. And the Success in Soccer Practice Planner simplifies planning in another way too: All of the more than 70 games and exercises shown share the same basic set up, so the tiring, complicated, time consuming and disruptive process of rearranging the field becomes unnecessary. Creating practice sessions for Amateur Adult teams just doesn`t get any easier than this!

9,95 €* 14,95 €* (33.44% gespart)
%
Success in Soccer Practice Planner 1 - Youth U16-U18 (Book)
DFB

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Success in Soccer Practice Planner 1 - Youth U16-U18 (Book)
Autor: Norbert Vieth Seiten: 94   Success in Soccer Practice Planner 1 Youth U16-U18 Practice planning - quick, simple, adaptable and practical (U16 - U18)  by Norbert Vieth If you`re an advanced youth coach, your players need a motivational training program that enables them to have lots of fun playing the game and develop their soccer skills while also improving their physical fitness. Contents: What do advanced youth players expect of their club? Optimize your planning with conceptual building blocks The easy way to plan and organize practice sessions Help yourself to with our catalog of exercises! The right solution for any situation There`s always time to prepare for practice Adapt the set up to your situation Three groups are more effective than two What you do get? A handy and efficient tool that will help you quickly plan practice sessions that are individualized, practical and systematically structured. Using our conceptual building blocks, you can put together an unlimited supply of fresh and motivational training programs that are sure to cover all the most important concepts for this age level. And the Success in Soccer Practice Planner simplifies planning in another way too: All of the more than 70 games and exercises shown share the same basic set up, so the tiring, complicated, time consuming and disruptive process of rearranging the field becomes unnecessary. Creating practice sessions for U16 and U18 teams just doesn`t get any easier than this!

9,95 €* 14,95 €* (33.44% gespart)
%
Flexible Trainingsplanung 5 - Zonenspiele für 6 bis 12 Spieler (Heft)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Flexible Trainingsplanung 5 - Zonenspiele für 6 bis 12 Spieler (Heft)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 5 - Zonenspiele für 6 bis 12 Spieler" ansehen! Flexible Trainingsplanung - Teil 5 Zonenspiele für 6 bis 12 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 96Grafiken: 56Spielformen:56 Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Der fünfte Teil der Heftreihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Zonenspiele für Spielerzahlen von 6 – 12 Spielern“. Wir Trainer kennen alle die Herausforderung einen tief und kompakt stehenden Gegner zu bespielen. Der Zeit- und Raumdruck in der gegnerischen Hälfte wird in Richtung gegnerisches Tor immer größer. Möchte man sich hier nicht nur auf hohe Bälle, Flanken und Standardsituationen verlassen, ist ein flexibler, aber stets kontrollierter Spielaufbau gefragt, um Räume durch Spielverlagerungen, sowie ein variables Angriffsspiel zu schaffen. Um dies im Training spielnah abzubilden, bieten sich Zonenspiele an. Zonenspiele sind Ballbesitzspiele in Gleich-, Über- oder auch Unterzahl mit mehreren Spielfeldzonen. Diese fördern die Fähigkeit, den Ball unter Raum- und Zeitdruck in verfügbare Räume optimal zu nutzen und den Ball den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen, um den richtigen Zeitpunkt für eine Spielverlagerung, bzw. einen Durchbruch zu erreichen. Demgegenüber versucht das andere Team entsprechend, Räume zu verknappen und Druck auszuüben, um selbst in Ballbesitz zu gelangen. Ziele von Zonenspielen: Ballbesitzspiel verbessern Überzahlsituationen nutzen Spielverlagerungen vorbereiten Umschaltverhalten verbessern Dreiecke und Rauten bilden Technische Elemente (Passen, Ballmitnahme) unter Druck umsetzen Mit Zonenspielen werden alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) geschult und spielnah trainiert. Diese fördern neben der Spielintelligenz und des Ballbesitzspiels auch das Verhalten bei Über-, Gleich- und Unterzahl-Situationen. Zudem wird auch das Umschaltverhalten, Spielverlagerungen, wie das Gegenpressing nach Ballverlust und das optimale Besetzung der Räume nach Ballgewinn trainiert. Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten. Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Sowohl im Junioren- wie auch im Herrenbereich- stehen wir Trainer immer wieder vor der Herausforderung, dass wir bei unserer Trainingsplanung flexibel hinsichtlich der Anzahl Feldspieler, wie auch der Torhüter (Torspieler) sein müssen. Das ist die Praxis und der gilt es sich als Trainer zu stellen. Trotz detaillierter Trainingsplanung müssen wir kurzfristig die Spielerzahl für das Training nochmals anpassen. Dazu ist diese Heftreihe ein zuverlässiger Helfer bei der kurzfristigen Umplanung des Trainings. Aufgrund des handlichen Formats passen die Hefte in jede Trainermappe. Alternativ kann in der Trainerkabine im eBook via Smartphone oder Tablett nachgeschaut werden, um die entsprechende Spielform auszuwählen. Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

11,96 €* 14,95 €* (20% gespart)
%
Success in Soccer Practice Planner 2 - Level 1 Amateur Adult (Book)
DFB

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Success in Soccer Practice Planner 2 - Level 1 Amateur Adult (Book)
Autor: Norbert Vieth Seiten: 94   Success in Soccer Practice Planner 2 Level 1 Amateur Adult Practice planning - quick, simple, adaptable and practical by Norbert Vieth This practice planner from top German coach Norbert Vieth is geared towards coaches of low to mid level amateur adult teams. It provides exercises and games based on conceptual building blocks which include: Warm Ups Basic Technique Training 1v1 Attacking 1v1 Defending Group Attacking Group Defending Soccer Fitness Motivational Games

9,95 €* 14,95 €* (33.44% gespart)
%
Flexible Trainingsplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler (Heft)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Flexible Trainingsplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler (Heft)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler" ansehen! Flexibel Trainingsplanung - Teil 170 Spielformen mit Torhütern für 6 bis 13 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 95Grafiken: 70Spielformen: 70Fotos: 15 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler - Verbessere Spielintelligenz, Spielverständnis, Zweikampfverhalten, Umschaltverhalten deiner Spieler und gestalte ein spielnahes Torschusstraining. Der erste Teil der Reihe „Flexible Trainingsplanung“ stellt 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler vor, mit denen man neben Spielintelligenz, Spielverständnis und Zweikampfverhalten, alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) schulen und spielnah trainieren kann. Außerdem eignen sich alle Spielformen für ein spielnahes Torschusstraining. Die ständig wechselnden Situationen bieten die ideale Trainingsgrundlage für eine kreative und effiziente Spielweise. Sowohl im Junioren- wie auch im Herrenbereich stehen Trainer immer wieder vor der Herausforderung, trotz detaillierter Trainingsplanung kurzfristig die Spielerzahl für das Training nochmals anpassen zu müssen. Dazu ist dieses eBook ein zuverlässiger Helfer bei der kurzfristigen Umplanung des Trainings. Vor dem Training kann man im eBook auf dem Smartphone oder Tablett die entsprechenden Spielform auszuwählen.  Zu jeder Spielform findet man Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

11,96 €* 14,95 €* (20% gespart)
%
Flexible Trainingsplanung 3 - Positionsspiele für 6 bis 13 Spieler (Heft)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Flexible Trainingsplanung 3 - Positionsspiele für 6 bis 13 Spieler (Heft)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 3 - Positionsspiele für 6 bis 13 Spieler" ansehen! Flexible Trainingsplanung - Teil 365 perfekte Positionsspiele für 6 bis 13 Spieler Räume optimal nutzen Wir Trainer kennen alle die Herausforderung einen tief und kompakt stehenden Gegner zu bespielen. Der Zeit und Raumdruck in der gegnerischen Hälfte wird in Richtung gegnerisches Tor immer größer. Möchte man sich hier nicht nur auf hohe Bälle, Flanken und Standardsituationen verlassen, ist ein kontrollierter Spielaufbau gefragt, um Räume durch Spielverlagerungen, sowie ein variables Angriffsspiel zu schaffen. Um dies im Training spielnah abzubilden, bieten sich besonders Positionsspiele an. Positionsspiele sind Ballbesitzspiele in Gleich-, Über- oder auch Unterzahl ohne Tore. Diese fördern die Fähigkeit, den Ball unter Raum- und Zeitdruck verfügbare Räume optimal zu nutzen und den Ball den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen. Demgegenüber versucht das andere Team entsprechend, Räume zu verknappen und Druck auszuüben, um selbst in Ballbesitz zu gelangen. Ziele von Positionsspielen Mit Positionsspielen werden alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) geschult und spielnah trainiert. Diese fördern neben der Spielintelligenz und des Ballbesitzspiels auch das Verhalten bei Über-, Gleich- und Unterzahl-Situationen. Zudem wird auch das Umschaltverhalten, wie das Gegenpressing nach Ballverlust und das optimale Besetzen der Räume nach Ballgewinn trainiert. Ballbesitzspiel verbessern Überzahlsituationen nutzen Umschaltverhalten verbessern Dreiecke und Rauten bilden Technische Elemente (Passen, Ballmitnahme) unter Druck umsetzen Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten. Autor: Thomas KettnerSeiten: 88Grafiken: 65Spielformen: 65 Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

11,96 €* 14,95 €* (20% gespart)
%
Flexible Trainingsplanung 6 - Zonenspiele für 13 bis 20 Spieler (Heft)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Flexible Trainingsplanung 6 - Zonenspiele für 13 bis 20 Spieler (Heft)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 6 - Zonenspiele für 13 bis 20 Spieler" ansehen! Flexible Trainingsplanung - Teil 6 Zonenspiele für 13 bis 20 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 116Grafiken: 62Spielformen:62 Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Der sechste Teil der Heftreihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Zonenspiele für Spielerzahlen von 13 – 20 Spielern“. Wir Trainer kennen alle die Herausforderung einen tief und kompakt stehenden Gegner zu bespielen. Der Zeit- und Raumdruck in der gegnerischen Hälfte wird in Richtung gegnerisches Tor immer größer. Möchte man sich hier nicht nur auf hohe Bälle, Flanken und Standardsituationen verlassen, ist ein flexibler, aber stets kontrollierter Spielaufbau gefragt, um Räume durch Spielverlagerungen, sowie ein variables Angriffsspiel zu schaffen. Um dies im Training spielnah abzubilden, bieten sich Zonenspiele an. Zonenspiele sind Ballbesitzspiele in Gleich-, Über- oder auch Unterzahl mit mehreren Spielfeldzonen. Diese fördern die Fähigkeit, den Ball unter Raum- und Zeitdruck in verfügbare Räume optimal zu nutzen und den Ball den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen, um den richtigen Zeitpunkt für eine Spielverlagerung, bzw. einen Durchbruch zu erreichen. Demgegenüber versucht das andere Team entsprechend, Räume zu verknappen und Druck auszuüben, um selbst in Ballbesitz zu gelangen. Die Spieler müssen immer wieder Lösungen finden. Dies bedeutet innerhalb kürzester Zeit die Situationen wahrnehmen, Entscheidungen treffen und dies dann auch entsprechend umsetzen. So lässt sich die Spielintelligenz der Spieler ideal fördern. Ziele von Zonenspielen: Ballbesitzspiel verbessern Überzahlsituationen nutzen Spielverlagerungen vorbereiten Umschaltverhalten verbessern Dreiecke und Rauten bilden Technische Elemente (Passen, Ballmitnahme) unter Druck umsetzen Spielintelligenz fördern Mit Zonenspielen werden alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) geschult und spielnah trainiert. Diese fördern neben der Spielintelligenz und des Ballbesitzspiels auch das Verhalten bei Über-, Gleich- und Unterzahl-Situationen. Zudem wird auch das Umschaltverhalten, Spielverlagerungen, wie das Gegenpressing nach Ballverlust und das optimale Besetzung der Räume nach Ballgewinn trainiert. Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten. Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Mit der Größe des Feldes, der Anzahl an Spielern, Verhältnis von Belastungs- und Pausenzeiten, Spielzeiten und Anzahl an Durchgängen kann man zudem die Schnelligkeits-, Kraft- und Ausdauer-Belastungen der Spieler (Stichwort Fußballperiodisierung) problemlos steuern. Sowohl im Junioren- wie auch im Herrenbereich stehen wir Trainer immer wieder vor der Herausforderung, dass wir bei unserer Trainingsplanung flexibel hinsichtlich der Anzahl Feldspieler, wie auch der Torhüter (Torspieler) sein müssen. Das ist die Praxis und der gilt es sich als Trainer zu stellen. Trotz detaillierter Trainingsplanung müssen wir kurzfristig die Spielerzahl für das Training nochmals anpassen. Dazu ist diese Heftreihe ein zuverlässiger Helfer bei der kurzfristigen Umplanung des Trainings. Aufgrund des handlichen Formats passen die Hefte in jede Trainermappe. Alternativ kann in der Trainerkabine im eBook via Smartphone oder Tablet nachgeschaut werden, um die entsprechende Spielform auszuwählen. Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

11,96 €* 14,95 €* (20% gespart)