Torschusstraining eBooks
In seiner neuen Heftreihe zeigt Peter Schreiner sein systematisches Torschusstraining in 8 Lernstufen. Mit gezieltem Detail-Coaching wird den Spielern geholfen Fehler zu vermeiden und ihr Verhalten beim Torschuss zu perfektionieren.
Torschuss-Matrix
%
IFJ96
Beidfüßigkeit im Fußball (eBook) Autor:Peter SchreinerSeiten:154Trainingsformen:84Level:U11-Pro PDF Vorschau "Beidfüßigkeit im Fußball" ansehen! Seit einigen Jahren analysiert Peter Schreiner die Top-Torjäger Europas und veröffentlichte dazu die Torschuss-Matrix. Teil der Torschuss-Matrix ist sein aktuelles Projekt - "Beidfüßigkeit im Fußball", das er in zahlreichen Vorträgen und Praxisdemonstrationen auf Kongressen und in Online-Seminaren sehr erfolgreich vorstellte. Schreiner beantwortet in diesem Buch folgende Fragen: Lässt sich Beidfüßigkeit im Fußball überhaupt trainieren? Welche Vorteile hat ein beidfüßiger Spieler? Wie trainiert man den nicht-dominanten Fuß? Wie kann man beidfüßiges Training ins Training von der U9 bis zum oberen Amateurfußball integrieren? Schreiner stellt 84 Trainingsformen vor, mit denen man die Beidfüßigkeit entwickeln und verbessern kann. Das Training der Beidfüßigkeit ist ein Prozess, der in der Jugend beginnt. Jeder investierte Moment stärkt nicht nur die Technik, sondern auch die Fähigkeit, auf dem Spielfeld cleverer zu agieren. Peter Schreiner - Institut für Jugendfußball Beidfüßigkeit im Fußball: Training und Vorteile Die Förderung der Beidfüßigkeit ist ein zentraler Baustein für vielseitige und unberechenbare Spieler. Da Spieler oft instinktiv ihren dominanten Fuß nutzen, ist es entscheidend, sie aus ihrer Komfortzone zu holen. Spezielle Trainingsformen, die den Einsatz des nicht-dominanten Fußes fördern, sind dabei essenziell. Ergänzend sind ein detailliertes Coaching sowie koordinative Vorübungen notwendig, um die Körperhaltung und Bewegungsabläufe zu optimieren. Vorteile der Beidfüßigkeit: Beidfüßigkeit verschafft Spielern einen großen Vorteil, da sie in der Lage sind, Situationen flexibler und effektiver zu lösen. Spieler können Aktionen variabler gestalten und sind für ihre Gegner schwerer berechenbar. Verteidiger haben es deutlich schwerer, ihre Bewegungen zu antizipieren. Effektive Trainingsmethoden: Peter Schreiner zeigt effektive Trainingsmethoden, die Spielern dabei helfen, ihre Beidfüßigkeit zu entwickeln und zu festigen: Basisübungen: Hohe Wiederholungszahlen mit gezieltem Einsatz beider Füße fördern Sicherheit und Selbstvertrauen. Übungen mit Zeitdruck: Erhöhen Tempo und fordern schnelle Entscheidungen. Spielformen mit Provokationsregeln: Spieler werden gezielt motiviert, beide Füße zu verwenden. Variierende Übungen: Der Lernfortschritt wird durch abwechslungsreiche Anforderungen gefestigt. Mit systematischen Übungen und gezielten Spielformen gewinnen Spieler die Fähigkeit, flexibel und effektiv mit beiden Füßen zu agieren – ein entscheidender Vorteil auf dem Spielfeld. Inhalt: Präzises Passen mit links und rechts Beidfüßig trainieren: Passen mit einem Partner Partnerübung am Hütchen: 2 Kontakte vor-zurück Vor-zurück-diagonal Beidfüßiges Passen am Hütchentor Zwei Bälle rollen – direkt zurück passen Zwei Bälle rollen (2) - aus der Mitte ziehen – Pass zurück Vor-zurück mit Drehung links/rechts Beidfüßigkeit an zwei versetzten Toren - vor-zurück-diagonal Passen und Ziehen Beidfüßiges Passen in Serie Diagonal – tropf – rüber Beidfüßigkeit in der 3er-Gruppe Zwei Kontakte am Hütchentor Rechts-links-links-nach hinten weg Schnelle Pässe am Dreieck mit zwei Bällen Schnelle Passfolge Einer läuft Passkombination links-rechts mit 180 Grad Drehung 8er-Lauf mit zwei Bällen Passen - 90-Grad – direkt mit zwei Bällen 90 Grad - Variation Links-Rechts-Öffnen zur Seite Beidfüßigkeit in der 4er-Gruppe Positionswechsel mit zwei Bällen Mit Platzwechsel Training der Beidfüßigkeit an der Rückprallwand Pässe + Ballkontrolle Direktspiel Direkte Pässe diagonal Pässe innen-außen mit einem Fuß Mit Dummy und Beinwechsel Passfolgen mit zwei Dummies in Reihe 90°-Pässe mit zwei Rückprallwänden Partnerübung mit Positionswechsel Beidfüßigkeit beim Passen in Spielformen Beidfüßigkeit beim Torschuss Test 1: Torschuss parallel – Anzahl der Tore in 30 Sekunden Test 2: Torschuss diagonal – Anzahl der Tore in 30 Sekunden Torschuss mit links und rechts nach Finte am Dummy Vergleich – Torschüsse mit rechts und links Präzisionstraining: Beidfüßiger Torschuss Zuspiele von der Grundlinie verwerten Diagonale Torabschlüsse nach seitlichen Zuspielen Zuspiele von der Grundlinie und der Seite verwerten Zuspiele von der Seite und von hinten Torschüsse auf Minitore nach Ballmitnahme Torschüsse auf Minitore nach Ballmitnahme vor und zurück Torschüsse auf Minitore nach Sprint zum Ball Das Haaland-Dreieck Mehrfachaktion Grundlinie - Seite Mehrfachaktion mit Lauffinte und Torwart Freilaufaktionen im tornahen Raum Freilaufaktionen an der Strafraumgrenze Mit Gegnerdruck für den Außenspieler Die Torjäger-Raute Präzisionsschüsse nach Passfolge im Nahbereich Torabschlüsse nach Passfolge am Strafraum Präzionsschüsse aus unterschiedlichen Distanzen nach seitlichen Zuspielen und von hinten (1) Präzionsschüsse aus unterschiedlichen Distanzen nach seitlichen Zuspielen und von hinten (2) Präzionsschüsse aus unterschiedlichen Distanzen mit drei Zuspielern Präzionsschüsse nach seitlichen und tiefen Zuspielen - vier Passgeber Präzisionsschüsse nach seitlichen Pässen und Zuspielen von hinten - vier Passgeber Präzisionsschüsse nach Zuspiel zurück Torschuss-Serien nach Würfen Präzisionsschüsse nach Würfen frontal Mehrfachaktion nach Würfen und Zuspielen von der Grundlinie Präzisionsschüsse nach 8er-Lauf Gegner im Rücken – Lauffinte und Torschuss Beidfüßigkeit beim Torschuss: Endlosformen Doppelaktion - Torabschlüsse nach diagonalem Rückpass Pässe in den Vorlauf – Torschüsse mit links oder rechts Beidfüßige Torabschüsse nach Hinterlaufen im Zentrum Torschuss nach Hinterlaufen Torschuss nach Hinterlaufen (1) - seitlich Torschuss nach Hinterlaufen (2) Torschuss mit Hinterlaufen mit Torwart Passfolge mit Torschuss - rechts Passfolge mit Torschuss - links Torschuss mit rechts nach Passfolge Torschuss mit links nach Passfolge Beidfüßigkeit beim Torschuss: Alternatives Reagieren Dummy ausspielen nach Signal (rot/gelb) Passfolge mit Öffnen nach links oder rechts (1) Passfolge mit Öffnen nach links oder rechts (2) Passfolge mit Öffnen nach links oder rechts (3) Torjäger-Raute: Präzisionsschüsse nach Reaktion auf Zahlen Torjäger-Raute: Präzisionsschüsse nach Reaktion auf Zahlen Beidfüßigkeit beim Torschuss: Wettkämpfe Täuschen im 1 gegen 1 auf zwei Minitore 1 gegen 1 mit Dribbling auf zwei Minitore 1 gegen 1 unter Gegnerdruck nach Reagieren 1 gegen 1 unter Gegnerdruck Torschuss nach Ballmitnahme Torschuss nach Zuruf und Ballmitnahme Ballmitnahme und Torschuss mit Torwart Torschuss nach 1 gegen 1 auf diagonale Minitore Torschuss nach 1 gegen 1 mit Torwart 1 gegen 1 auf zwei Großtore nach Anlaufen 1 gegen 1 - Schüsse aus größerer Distanz Beidfüßigkeit beim Torschuss Spielformen Über den Autor Peter SchreinerPeter Schreiner gilt als weltweit anerkannter Experte für den Kinder- und Jugendfußball. Der ehemalige Trainer, unter anderem U19 Schalke 04, ist Gründer des Instituts für Jugendfußball und ein gefragter Trainerausbilder, Autor und Referent mit zahlreichen Auftritten auf Fußballkongressen (DFB, BDFL, AEFCA) in über 28 Ländern. Seine Publikationen wurden in über 7 Sprachen übersetzt. Viele seiner Publikationen, die er unter anderem mit namenhaften Co-Autoren veröffentlichte, darunter Horst Wein und Norbert Elgert, zählen heute zu Standardwerken, hierzu zählen unter anderem „Die Kunst des Angriffsfussballs“, und „FUNiño - Entwicklung der Spielintelligenz“. Er ist Organisator des „Derbystar Jugend- und Amateurtrainer Kongresses“ und Mitbegründer von „easy Sports-Software“.
19,95 €* 24,95 €* (20.04% gespart)
IFJ96
Präzision beim Torschuss - So schießen deine Spieler mehr Tore! (eBook) PDF Vorschau "Präzision beim Torschuss" ansehen! Im 4. Teil der Reihe: „Die Torschuss-Matrix“ geht es um die Präzision beim Torschuss, die notwendig ist, um konstant und regelmäßig Torchancen perfekt zu nutzen. Autor: Peter Schreiner Seiten: 106 Grafiken: 63 Fotos: 36 Präzision verbessert man nicht durch ständiges Wiederholen derselben Bewegung (Einschleifen), sondern im „differentiellen Lernen“. Dieses eBook erklärt, was das Besondere an diesem Training ist und wie man die Präzision der Spieler beim Torschuss wirklich verbessert. Dabei geht es auch besonders um die Beidfüßigkeit der Spieler, die für Goalgetter extrem wichtig ist. Ist es möglich, durch ein gezieltes Torschuss-Training Torjäger auszubilden? Welche Qualitäten hat ein Torjäger, der regelmäßig über einen langen Zeitraum stets seine Tore erzielt? Die „Torschuss-Matrix“ liefert dazu wichtige Informationen. In diesem 4. Teil geht es um einen sehr wichtigen Baustein, nämlich um die Präzision beim Torschuss mit folgenden Schwerpunkten: Präzisionstraining in Tornähe (Messi-Position) Präzisionstraining von der Strafraumgrenze (Robben-Position) Die Torjäger-Raute Das Haaland-Dreieck - Perfektes Freilaufen zum Torschuss Torschuss nach Passfolgen – Torschüsse vorbereiten Torschuss unter Zeit- und Gegnerdruck Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematische Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
13,95 €*
%
IFJ96
1 v 1 gegen den Torhüter (eBook) PDF Vorschau "1 v 1 gegen den Torhüter" ansehen! Der 5. Teil der „Torschuss-Matrix“ beschäftigt sich intensiv mit der Spielsituation „1v1 gegen den Torhüter“. Die Trainer haben mit diesem E-Book die Möglichkeit, die Stürmer systematisch und abwechslungsreich auf den Zweikampf mit dem Torhüter vorzubereiten. Die Spieler müssen jedoch im Pflichtspiel zeigen, dass sie diese Großchancen auch unter großem Druck verwerten können. Erst dann ist unser Torschuss-Training erfolgreich. Die Aufgabe der Trainer ist es, den Stürmern das notwendige Selbstvertrauen und ausreichend viele wertvolle Erfahrungen zu vermitteln. Autor: Peter Schreiner Lektorat: Jörg Amthor Seiten: 99 Grafiken: 38 Fotos: 64 Teil 5 der Torschuss-Matrix gliedert sich in zwei Blöcke: Konterangriff – Typischen Spielsituationen, die häufig zu einem 1v1 gegen den Torhüter führen. Das sind Trainingsformen vom 1 gegen 0 zum 3 gegen 2 unter Zeitdruck. Konterangriff mit 1v1 gegen den Torhüter 1v1 gegen den Torhüter In diesem Block geht es um die letzten Aktionen vor dem Abschluss, in denen die Spieler den Torhüter überwinden sollen. Das E-Book startet mit einer Analyse zum 1v1 gegen den Torhüter und stellt dann Trainingsformen zum 1v1 gegen den Torhüter vor. Passkombination mit anschließendem 1v1 gegen den Torhüter Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematische Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)
%
IFJ96
Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 5-8 (eBook) PDF Vorschau "Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 5-8" ansehen! Seit Jahren beschäftigt sich Peter Schreiner mit dem Thema „Torschuss-Training im Fußball“. In der Ausbildung von Nachwuchsspielern wird das gezielte Torschusstraining häufig vernachlässigt. Dabei lieben die Spieler Trainingsformen mit Schwerpunkt Torschuss. In seiner neuen Heftreihe zeigt Peter Schreiner sein systematisches Torschusstraining in 8 Lernstufen. Mit gezieltem Detail-Coaching wird den Spielern geholfen Fehler zu vermeiden und ihr Verhalten beim Torschuss zu perfektionieren. So wird vermieden den Ball im Training und – was noch viel bedauerlicher ist – im Wettkampf irgendwie aufs Tor zu schiessen. Die Spieler lernen in den unterschiedlichsten Situationen den Ball erfolgreich ins Tor zu bringen. Im Rahmen der BDFL-Online-Workshops und Online-Kongresse hat Peter Schreiner mehr als 10 Kurse zu seiner Torschuss-Ausbildung mit großem Erfolg geleitet. Das Feedback der Teilnehmer aus unterschiedlichen Leistungsbereichen war immer außergewöhnlich gut. Christoph Pinke Verbandsreferent Fortbildung, BDFL Für die Ausbildung hat Schreiner sich ausführlich mit der „Torschuss-Ausbildung“ und dem „Individual-Training für Stürmer“ beschäftigt. Dazu hat er über 1500 Tore der Toptorjäger Europas analysiert und ein Trainingskonzept entwickelt. Es folgten weltweite Vorträge, unter anderem für die AEFCA und den BDFL, sowie Praxis-Präsentationen in Seminaren und auf Kongressen. Die Torschuss-Ausbildung - Teil 2 Die systematische Entwicklung eines Goalgetters erfolgt in acht aufeinander aufbauenden Lernstufen, die mit 7 Jahren beginnen und im Hochleistungsbereich ihre Früchte tragen. In diesem eBook/Heft wird der Schwierigkeitsgrad gesteigert. In Stufe 5 folgen Torschussübungen unter erschwerten Bedingungen. Das Zuspiel vor dem Torschuss ist nun nicht mehr stets flach, sondern kommt als Flugball. In Stufe 6 und 7 stehen Zeit- und Gegnerdruck vor oder bei dem Torschuss im Mittelpunkt. Und in der letzten Ausbildungsstufe wird es dann sehr spielnah. In der Lernstufe 8 geht es um Spielformen, in denen der Torschuss unter Wettkampfbedingungen gefordert ist. Lernstufe 5: Erschwerte Bedingungen - Torschuss nach Flugball Die Spieler verwerten zugeworfene Bälle mit Fuß oder Kopf. Sie schießen unter erschwerten Bedingungen aufs Tor (nach einer Flanke, Torschuss nach einer Drehung, einem Sprint oder im Sprung). Lernstufe 6: Torschuss unter Zeitdruck Die Spieler wenden unterschiedliche Torschusstechniken in Torschussübungen oder Gruppenwettkämpfen unter Zeitdruck an. Lernstufe 7: Torschuss mit Gegnerdruck Offensives 1 gegen 1: Die Spieler schießen nach einem Zweikampf oder einer Attacke durch einen Gegner aufs Tor. Lernstufe 8: Spielformen/Wettkämpfe In Spielformen mit Überzahl (neutrale Spieler) und in Gleichzahl, Torchancen unter größtem Gegnerdruck herausspielen und verwerten. Torschuss in Wettkampfsituationen (Wettkämpfe im doppelten 16er/im verkürztem Spielfeld mit 2 Toren). Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)
%
IFJ96
Torschuss-Training in Spielformen (eBook) PDF Vorschau "Torschuss-Training in Spielformen" ansehen! Im 3. Teil der Reihe: „Die Torschuss-Matrix“geht es um Individual-Training für Torjäger in Spielformen, also um den Torschuss unter Zeit- und Gegnerdruck. Autor: Peter Schreiner Seiten: 74 Grafiken: 62 Spielformen:37 Fotos: 23 So bildet man Torjäger aus! Den Anfang der Reihe „Die Torschuss-Matrix“ machten die beiden Ausgaben zur Torschuss-Ausbildung in 8 Stufen. Der 3. Teil dieser Reihe behandelt ein effektives „Torschusstraining in Spielformen“, das Herzstück einer systematischen Torjägerausbildung. Peter Schreiner gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie variiert man Torschuss-Spielformen? Wie steigert man den Schwierigkeitsgrad in Spielformen Was unterscheidet einen Schuss vom Torschuss? Welche Eigenschaften zeichnen einen Torjäger aus? Welche Fehler machen Torjäger vor dem und beim Torschuss? Im Praxisteil stellt er seine in unterschiedlichen Alters- und Leistungsstufen von der U13 bis zum oberen Amateurbereich erfolgreich getesteten und angewendeten Spielformen vor. Der Abschnitt - Spielformen auf 1 Großtor behandelt: Spielformen innerhalb des Strafraums Überzahlspiele mit Umschalten Verlagerung des Aktionsfeldes und Veränderung der Form Unterschiedliche Aufgaben für die Stürmer Überzahlspiele mit Auslösehandlungen Im Kapitel Spielformen auf 2 Tore geht es um: Rondos mit Torschuss Überzahlspiele mit neutralen Spielern im Feld oder außerhalb Spielform mit Mittelzone Spielformen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen Bis zum Spiel auf 2 Tore in Gleichzahl „Das Torschuss-Training in Spielformen verfolgt ein Ziel, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Torschusses zu erhöhen. Denn eine 100%-ige Verwertung der Torchancen gibt es nicht! (Peter Schreiner) Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)
%
IFJ96
Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 1-4 (eBook) PDF Vorschau "Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 1-4" ansehen! Seit Jahren beschäftigt sich Peter Schreiner mit dem Thema „Torschuss-Training im Fußball“. In der Ausbildung von Nachwuchsspielern wird das gezielte Torschusstraining häufig vernachlässigt. Dabei lieben die Spieler Trainingsformen mit Schwerpunkt Torschuss. In seiner neuen Heftreihe zeigt Peter Schreiner sein systematisches Torschusstraining in 8 Lernstufen. Mit gezieltem Detail-Coaching wird den Spielern geholfen Fehler zu vermeiden und ihr Verhalten beim Torschuss zu perfektionieren. So wird vermieden den Ball im Training und – was noch viel bedauerlicher ist – im Wettkampf irgendwie aufs Tor zu schiessen. Die Spieler lernen in den unterschiedlichsten Situationen den Ball erfolgreich ins Tor zu bringen. Im Rahmen der BDFL-Online-Workshops und Online-Kongresse hat Peter Schreiner mehr als 10 Kurse zu seiner Torschuss-Ausbildung mit großem Erfolg geleitet. Das Feedback der Teilnehmer aus unterschiedlichen Leistungsbereichen war immer außergewöhnlich gut. Christoph Pinke Verbandsreferent Fortbildung, BDFL Für die Ausbildung hat Schreiner sich ausführlich mit der „Torschuss-Ausbildung“ und dem „Individual-Training für Stürmer“ beschäftigt. Dazu hat er über 1500 Tore der Toptorjäger Europas analysiert und ein Trainingskonzept entwickelt. Es folgten weltweite Vorträge, unter anderem für die AEFCA und den BDFL, sowie Praxis-Präsentationen in Seminaren und auf Kongressen. Die Torschuss-Ausbildung - Teil 1 Die systematische Entwicklung eines Goalgetters erfolgt in acht aufeinander aufbauenden Lernstufen, die mit 7 Jahren beginnen und im Hochleistungsbereich ihre Früchte tragen. In diesem Heft geht es um die ersten 4. Lernstufen, es schafft die Grundlagen für die weitere Ausbildung und vermittelt Basisübungen für Anfänger und Fortgeschrittene, Mehrfach-Aktionen (Torschuss) und komplexe Trainingsformen. Lernstufe 1: Basisübungen für Anfänger Die Spieler schießen einen ruhenden Ball gezielt aufs Tor. Die Spieler schießen einen rollenden Ball gezielt aufs Tor. Die Spieler schießen den flach zugepassten Ball nach Ballkontrolle ins Tor. Lernstufe 2: Basisübungen für Fortgeschrittene Die Spieler schießen den aus unterschiedlichen Richtungen flach zugepassten Ball direkt ins Tor. Lernstufe 3: Mehrfach-Aktionen (Torschüsse) Die Spieler wenden mehrfach Torschusstechniken variabel und situativ an und stellen sich auf wechselnde Geschwindigkeiten und Richtungen des Balls ein. Lernstufe 4: Komplexe Trainingsformen Torschuss nach Passfolgen Die Spieler schießen in einer komplexen Trainingsform mit gruppen-taktischen Elementen (Doppelpass, Spiel über den Dritten, Hinterlaufen, „steil-klatsch-steil“, …) in der Bewegung aufs Tor. Theorie und Praxis Im theoretischen Teil schafft Peter Schreiner die Grundlagen für ein erfolgreiches Torschusstraining. Fragen wie - "Was zeichnet ein effektives Torschuss-Techniktraining aus?" oder "Welche Ziele verfolgt der Trainer in einem systematischen Torschusstraining?" werden detailiert beantwortet. Jede Übung ist ausführlich bebildert und beschrieben mit jeweils wichtigen Coaching Punkten um die Spieler zu verbessern. Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)