Zum Hauptinhalt springen
Seit über 30 Jahren weltweit für Trainer:innen aktiv!
30 Tage Rückggaberecht, schnell und unkompliziert!
Kostenloser Versand bundesweit

Neuerscheinungen

%
Torschussausbildung - Lernstufe 1-8 (Download)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Torschussausbildung - Lernstufe 1-8 (Download)
AutorPeter Schreiner Spielzeit297 Min. Inhalt8 Module AltersklasseU7-PRO Jetzt die Goalgetter von morgen ausbilden! Peter Schreiner zeigt dir seine systematische Torschuss-Ausbildung in 8 Lernstufen vom Anfänger bis zum Goalgetter. Entwickle Stürmer, die ihre Torchancen mit einer großen Wahrscheinlichkeit nutzen und mehr Tore schießen. Diese Online-Ausbildung hat er über viele Jahre für Fußballtrainer aller Alters- und Leistungsstufen entwickelt und in zahlreichen Seminaren, Workshops und auf Kongressen präsentiert! Besonders in Seminaren und Workshops des Bundes Deutscher Fußballlehrer (BDFL), an denen nur Trainer mit A- und Pro-Lizenz teilnehmen durften und bei der europäischen Trainervereinigung (AEFCA). “Im Rahmen der BDFL-Online-Workshops und Online-Kongresse hat Peter Schreiner mehr als 15 Kurse zu seiner Torschuss-Ausbildung mit großem Erfolg geleitet. Das Feedback der Teilnehmer aus unterschiedlichen Leistungsbereichen war immer außergewöhnlich gut. Besonders positiv wurden seine authentische Art der Präsentation und seine zahlreichen Trainingsvideos erwähnt. ” Christoph Pinke Verbandsreferent Fortbildung, BDFL 8 Lernstufen - Die einzelnen Kurse im Überblick Die Torschussausbildung ist unterteilt in 8 Kurse mit vielen praktischen Trainingstipps, sowie Übungs- und Spielformen für ein abwechslungsreiches Torschuss-Training! Lernstufe 01 – Basisübungen für Anfänger In der 1. Lernstufe steht ein Torschuss-Technik-Training im Vordergrund. Es geht um Basis-Übungen für Anfänger ab 7 Jahren. Wie organisiert man ein effektives Torschuss-Technik-Training? Als erstes sollte man eine große Wiederholungszahl und eine hohe Übungsintensität ermöglichen. In diesem Modul lernen die Spieler, gezielt mit der Innenseite in eine Zielzone zu schießen. Präzision und eine gute Schusstechnik stehen hierbei im Vordergrund. Lernstufe 02 – Basisübungen für Fortgeschrittene In der 2. Stufe geht es um Basis-Übungen für Fortgeschrittene. Schwerpunktthema ist das direkte Verwandeln von Pässen, die aus unterschiedlichen Richtungen flach zugespielt werden. Die Spieler lernen gezielt mit der Innenseite direkt in eine Zielzone zu schießen. Präzision und eine gute Schusstechnik stehen hierbei wie in der ersten Lernstufe im Vordergrund. Lernstufe 03 - Mehrfachaktionen In der dritten Lernstufe der Torschuss-Ausbildung sollen die Spieler mehrere Torschüsse aus der Bewegung mit links und rechts ausführen. (Mehrfach-Aktionen). Es werden Endlosformen vorgestellt, die für das Gruppentraining geeignet sind. Nach dem Torschuss sollten die Spieler nicht abschalten und die Aktion als beendet sehen, denn häufig ergibt sich eine zweite Chance, den Ball im Tor zu versenken. Sei es, dass der Ball vom Torwart ins Feld abgewehrt wird oder vom Torpfosten ins Feld zurückprallt. Das sollte der Torschütze schnell erfassen und darauf schneller als die Abwehrspieler reagieren. Um dieses Verhalten zu trainieren, bieten sich Zusatz-Aktionen nach dem Torschuss an. Dies kann durch einen zweiten Ball simuliert werden, den ein Mitspieler oder der Trainer zuspielt. Lernstufe 04 – Komplexe Trainingsformen In der 4. Lernstufe geht es um den Torschuss in einer komplexen Trainingsform. Dies sind Passkombinationen, die den Torschuss vorbereitet. Die Spieler sollen sich auf Lauf- und Passwege konzentrieren und am Ende gezielt aufs Tor schießen. Ziel ist es, dass die Spieler in Bewegung sind, eine Passkombination sicher ausführen und den zugespielten Ball aus dem Lauf heraus sicher im Tor versenken. Es sollen aber keine aufwendigen Passübungen vor dem Torschuss erfolgen, denn die Wiederholungszahl muss groß und ein Detail-Coaching möglich sein. Lernstufe 05 – Erschwerte Bedingungen In der 5. Lernstufe bleibt der Ball nicht mehr auf dem Boden. Es geht um den Torschuss nach Flugbällen, die die Spieler mit der Brust, dem Oberschenkel oder Fuß annehmen. Ein überraschender Flugball in den Rücken der Abwehr oder eine schnelle Spielverlagerung bereitet jeder Abwehr große Probleme. Wie automatisiert man die dazu notwendigen Techniken? In diesem Modul geht es um Trainingsformen mit folgenden Schwerpunkten: Flugbälle an- und mitnehmen, bzw. direkt weiterleiten Torschüsse mit einem Flugball vorbereiten und gezielt nutzen. Torschüsse mit einem koordinativen Auftakt. Sprints zum Ball, Drehungen und Sprünge. Dabei sollen die Spieler lernen, eine perfekte Körperhaltung vor dem Torschuss einzunehmen. Es geht in diesen Trainingsformen um den Torschuss unter erschwerten Bedingungen. Lernstufe 06 - Zeitdruck In diesem Modul geht es um den Torschuss unter Zeitdruck. Im Wettkampf haben die Spieler selten Zeit, einen Torschuss perfekt vorzubereiten und die Torschussaktion zu durchdenken. Alles geht sehr schnell und sollte möglichst automatisiert ablaufen. In Spielformen und Wettkämpfen der Stufe 8 wird der notwendige Zeitdruck durch die Gegenspieler erzeugt, die den Ball von der angreifenden Mannschaft zurückerobern möchte. Doch wie erzeugt man Zeitdruck im Training? Dazu werden in diesem Modul drei interessante und bewährte Möglichkeiten vorgestellt. Lernstufe 07 - Gegnerdruck In diesem Modul geht es um den Torschuss unter Gegnerdruck und die Frage: „Wie bereitet man die Spieler auf den Gegnerdruck des Wettkampfes vor?“ In Übungsformen fehlt der Druck, den Spieler spüren, wenn ein Gegner sie attackiert, Passwege zustellt und sie in Zweikämpfe verwickelt. Aus diesem Grund sollte man immer dann, wenn die Spieler eine Passübung sicher beherrschen, Gegenspieler in den Ablauf einbauen. Das sind am Anfang Gegenspieler, die nur die Passwege zustellen und die Angreifer zwingen, einfache Entscheidungen im 1 gegen 1 vor dem Torschuss zu treffen. Diese Fragen stellen sich nicht, wenn es nur um eine Passübung mit Torabschluss geht, in der kein Widerstand durch einen Gegner vorhanden ist. Lernstufe 08 – Spielformen und Wettkämpfe In der 8. und letzten Lernstufe des Torschuss-Ausbildungssystems geht es um Spielformen und Wettkämpfe. In den ersten 7 Lernstufen haben wir dazu die Grundlagen gelegt. Jetzt geht es also um die wettkampfgemäße Anwendung von möglichst vielen erfolgreichen Torschüssen. In diesem Modul geht es darum:  … wie man Torschuss-Spielformen sinnvoll und systematisch variiert,  … wie man mit Überzahlspielformen möglichst viele Torabschlüsse generiert, … den Druck schrittweise erhöht bis die Spieler den Torschuss in Gleichzahl beherrschen. Am Ende steht dann der erfolgreiche Torschuss im Trainingsspiel und später in Pflichtspielen. Erst, wenn die Spieler im Wettkampf mit gegnerischen Mannschaften Torchancen sicher nutzen, sehen wir, ob wir mit unserer systematischen Torschuss-Ausbildung erfolgreich waren.

79,00 €* 169,60 €* (53.42% gespart)
%
Taktische Möglichkeiten & Varianten beim Boden-Abstoß - Teil 1 + 2 (Download)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Taktische Möglichkeiten & Varianten beim Boden-Abstoß - Teil 1 + 2 (Download)
Präsenter: Ralf PeterRegie: Peter Schreiner Spielzeit: 61 + 59 MinutenOffensive Spielstrategien in Analyse und Vergleich - Spieleröffnung - Teil 1 Taktische Möglichkeiten & Varianten beim Boden-Abstoß Im ersten Teil der Reihe: „Offensive Spielstrategien in Analyse und Vergleich“ geht es um die Spieleröffnung durch den Boden-Abstoß. Ralf Peter vermittelt sehr anschaulich (mit Grafiken und Animationen) das notwendige Basiswissen zur „Standard -Situation“ Boden-Abstoß. Ralf Peter beantwortet in diesem Seminar folgende Fragen: Wie startet man einen guten Spielaufbau mit dem Bodenabstoß? Wie eröffnet man das Spiel, wenn der Gegner zustellt oder nicht zustellt? Wie beeinfluss das Abwehrzahlenverhältnis (+1 oder +2 oder Gleichzahl) die Durchführung des Boden-Abstoßens? Wie kreiert man Torchancen mit einem perfekt durchgeführten Boden-Abstoß? Wie organisiert man ein kluges Spiel auf den 2. Ball? Außerdem enthält das Seminar zahlreiche Trainingsempfehlungen zur Thematik: Spieleröffnung per Bodenabstoß gegen Zustellen mit Gegner, der im +1 / +2 absichert Spieleröffnung per Bodenabstoß gegen Zustellen im 1 gegen 1 / Nur der TW ist der Überzahlspieler. Offensive Spielstrategien in Analyse und Vergleich - Spieleröffnung - Teil 2 Taktische Möglichkeiten & Varianten beim Boden-AbstoßIn diesem Seminar zeigt Ralf Peter auch, wie man einen Matchplan beim Zustellen mit „+1“ und in Gleichzahl erstellt. Dabei stellt er unterschiedlicher unterschiedliche Grundordnungen gegenüber und erklärt die Besonderheiten im Vergleich: Eigenes Team im 4-3-3 - Gegner im 4-4-2 Eigenes Team im 4-2-3-1 -Gegner im 4-4-2 Eigenes Team im 4-4-2 mit Mittelfeldraute - Gegner im 4-4-2 Ralf Peter beantwortet folgende Fragen sehr anschaulich und verständlich: Der Gegner stellt zu. Welche Optionen hat das eigene Team? Wann ist ein langer Ball besser als eine kurze Spieleröffnung? Was muss der Torwart (oder ein Abwehrspieler) berücksichtigen, bevor er den Abstoß durchführt? Im letzten Abschnitt geht es um lang gespielte Bälle und das geplante Spiel auf den 2. Ball. Über den Autor Ralf Peter Ralf Peter ist Fussballtrainer, Autor, weltweit gefragter Referent und Trainerausbilder beim DFB. Er gilt als absoluter Taktik-Experte. Die von Ihm mitbetreuten Junioren-Nationalmannschaften, wurden mehrmals Europa- und Weltmeister, darunter auch die U-21 mit Horst Hrubesch als Chef- und Ralf Peter als Co-Trainer.Seine Trainerkarierre begann beim Leichtathletik-Verband Westfalen, darauf folgte eine Jugendtrainerstation bei Borussia Mönchengladbach und die Tätigkeit als Verbandstrainer, bei der er 3 Jahre lang die A-Nationalmannschaft der Frauen betreute. Seit 2001 ist Ralf Peter beim DFB für den Bereich Kinder- und Jugendtraining tätig. Zusammen mit dem Institut für Jugendfussball, hat er viele erfolgreiche Seminare produziert, unter anderem „Variable Pressing-Strategien (Seminar 1-3)“. „Positionstraining“ und „Aktuelle Trends des Abwehrens im Raum“.

39,90 €* 49,90 €* (20.04% gespart)
%
Spielcoaching im 4-3-3 - System - Teil 1-4 (Download)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Spielcoaching im 4-3-3 - System - Teil 1-4 (Download)
Präsenter: Ralf PeterRegie: Peter SchreinerSpielzeit: 3 Stunden und 54 Minuten.Ralf Peter (DFB-Ausbilder) zeigt in dieser Seminar-Reihe zum Spiel-Coaching, wie man einen Matchplan erstellt und dann schnell auf Veränderungen der gegnerischen Grundordnung im Spiel reagiert. Um einen guten Matchplan entwickeln zu können, ist es sinnvoll, sich für eine eigene Grundordnung zu entscheiden. Im dieser Seminar-Reihe ist das 4-3-3 die Grundlage aller Überlegungen. Spielcoaching-Seminar - Teil 1 (64 Min.) Systemanalyse des 4-3-3Entwicklung und Anpassung eines Matchplans aus dem 4-3-3 für Offensive und Defensive Spielcoaching-Seminar - Teil 2 (70 Min.) Der Gegner kommt voraussichtlich im 4-4-2. Der Gegner stellt während des Spiels auf 4-4-2 um oder er beginnt unerwartet im 4-4-2. Der Gegner kommt voraussichtlich im 4-3-3 „Spiegeln des Gegners“ Der Gegner stellt während des Spiels auf 4-4-2 um oder er beginnt unerwartet im 4-4-2 (Tipps für ein erfolgreiches Spiel-Coaching) Spielcoaching-Seminar - Teil 3 (50 Min.)Weitere gegnerische Grundordnungen mit Dreier-, bzw. Fünferkette Der Gegner stellt während des Spiels auf 5-3-2 um oder beginnt unerwartet im 5-3-2 Weitere gegnerische Grundordnungen mit Dreier-, bzw. Fünferkette Der Gegner stellt während des Spiels auf 5-2-3 / 3-4-2 um oder beginnt unerwartet mit im 5-2-3 / 3-4-3 Spielcoaching-Seminar - Teil 4 (50 Min.) Weitere gegnerische Grundordnungen mit ViererketteDer Gegner stellt während des Spiels auf 4-4-2 mit MF-Raute um - oder beginnt unerwartet 4-4-2 mit MF-Raute Weitere gegnerische Grundordnungen mit Viererkette Der Gegner stellt während des Spiels auf 4-2-3-1 um oder beginnt unerwartet im 4-2-3-1 Eigenes Team im 4-3-3, der kommende Gegner wird im 4-5-1 / 4-1-4-1 erwartet. Tipps für ein erfolgreiches Spiel-Coaching. Worum geht es beim Spielcoaching? Analyse des eigenen SpielsGegneranalysePlanung der Trainingswoche unter den beiden gerade genannten AspektenDetailplanung der einzelnen TrainingseinheitenEntwicklung eines MatchplansTraining des Matchplans im taktischen Training einer oder auch mehrerer Trainingseinheiten Vermittlung des Matchplans an die Mannschaft außerhalb des Platzes durch Besprechung / Videoanalyse / Taktiktafel….  Organisatorischer Ablauf unter dem Aspekt Heimspiel oder Auswärtsspiel: Treffpunkt / Mahlzeit(en) / AufwärmenLetzte Ansprache an die Mannschaft vor Spielbeginn  Anpassung des Matchplans für die Offensive Weitere Themen des Spielcoaching Seminars die ausführlich behandelt werden: Optionen des Pressings aus dem 4-3-3 Der Gegner kommt voraussichtlich in einer 5-4-1 – GrundordnungDer Gegner stellt während des Spiels auf 5-4-1 um oder er beginnt unerwartet mit einer 5-4-1 – Grundordnung Anpassung des Matchplans aus dem 4-3-3 Der Gegner stellt während des Spiels auf 4-4-2 um oder er beginnt unerwartet mit einer 4-4-2 – Grundordnung Der Gegner kommt voraussichtlich in einer 4-3-3 – Grundordnung („Spiegeln des Gegners“) Eigenes Team im 4-3-3, der kommende Gegner wird im 5-3-2 (gegen den Ball) / 3-5-2 (bei Ballbesitz) erwartet.  Der Gegner kommt voraussichtlich in einer 5-4-1 – Grundordnung Über den Autor Ralf Peter Ralf Peter ist Fussballtrainer, Autor, weltweit gefragter Referent und Trainerausbilder beim DFB. Er gilt als absoluter Taktik-Experte. Die von Ihm mitbetreuten Junioren-Nationalmannschaften, wurden mehrmals Europa- und Weltmeister, darunter auch die U-21 mit Horst Hrubesch als Chef- und Ralf Peter als Co-Trainer.Seine Trainerkarierre begann beim Leichtathletik-Verband Westfalen, darauf folgte eine Jugendtrainerstation bei Borussia Mönchengladbach und die Tätigkeit als Verbandstrainer, bei der er 3 Jahre lang die A-Nationalmannschaft der Frauen betreute. Seit 2001 ist Ralf Peter beim DFB für den Bereich Kinder- und Jugendtraining tätig. Zusammen mit dem Institut für Jugendfussball, hat er viele erfolgreiche Seminare produziert, unter anderem „Variable Pressing-Strategien (Seminar 1-3)“. „Positionstraining“ und „Aktuelle Trends des Abwehrens im Raum“.

79,00 €* 99,80 €* (20.84% gespart)
%
Spielmodelle erfolgreich entwickeln (eBook)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Spielmodelle erfolgreich entwickeln (eBook)
Autor:Jens LukeSeiten:110Trainingsformen:51Level:U11-Pro PDF Vorschau "Spielmodelle erfolgreich entwickeln" ansehen! In diesem Buch steht die Entwicklung eines individuellen Spielmodells im Fokus. Das Spielmodell basiert auf den Prinzipien moderner Taktik, Methodik und Trainingsansätzen. Ziel ist es, eine strukturierte Herangehensweise zu vermitteln, die Trainerinnen und Trainern dabei hilft, ihre persönliche "Traineridee" zu definieren und diese erfolgreich in den Spielfluss ihrer Mannschaft zu integrieren.Phasen, Prinzipien und FormationenDas Buch behandelt die zentralen Elemente des Fußballs – von den Spielphasen und Sub-Phasen bis hin zu den Prinzipien und Formationen, die ein Spiel bestimmen. Es dient als Werkzeugkasten, um die Komplexität des Fußballs in greifbare Strategien und praxisnahe Lösungen zu übersetzen. Gemeinsam erarbeiten wir den Weg zu Ihrem individuellen Spielmodell – ein Ansatz, der Ihnen hilft, Ihre Mannschaft auf ein neues Niveau zu heben. Grundgerüst des Spielmodells Schlüsselmomente des Spiels Die Traineridee Individuell Spielmodelle entwickeln Trainingspraxis mit über 50 Trainingsformen Über den Autor Jens Luke Jens Luke ist aktuell U19 Trainer bei der TSG Wieseck. Der studierte Sportwissenschaftler arbeitet als Fussballexperte in den Bereichen Sporttechnologie und Spielanalyse. Durch seine Präsenz im In- und Ausland hat Jens einen hervorragenden Blick für aktuelle Spielstile und moderne Trainingsansätze. Der B+ Lizenz-Inhaber veröffentlicht seit 2021 Bücher und Artikel für das Institut für Jugendfußball. Fussballexperte im Bereich Sporttechnologie und Spielanalyse Bachelor der Bewegungs- und Sportwissenschaften an der Universität Marburg UEFA B+ Lizenz-Inhaber Mitarbeiter: Institut für Jugendfußball Fitnesstrainer B-Lizenz-Inhaber Praktikum: Coach²-Academy

13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)
%
Beidfüßigkeit im Fußball (eBook)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Beidfüßigkeit im Fußball (eBook)
Autor:Peter SchreinerSeiten:154Trainingsformen:84Level:U11-Pro PDF Vorschau "Beidfüßigkeit im Fußball" ansehen! Seit einigen Jahren analysiert Peter Schreiner die Top-Torjäger Europas und veröffentlichte dazu die Torschuss-Matrix. Teil der Torschuss-Matrix ist sein aktuelles Projekt - "Beidfüßigkeit im Fußball", das er in zahlreichen Vorträgen und Praxisdemonstrationen auf Kongressen und in Online-Seminaren sehr erfolgreich vorstellte. Schreiner beantwortet in diesem Buch folgende Fragen: Lässt sich Beidfüßigkeit im Fußball überhaupt trainieren? Welche Vorteile hat ein beidfüßiger Spieler? Wie trainiert man den nicht-dominanten Fuß? Wie kann man beidfüßiges Training ins Training von der U9 bis zum oberen Amateurfußball integrieren? Schreiner stellt 84 Trainingsformen vor, mit denen man die Beidfüßigkeit entwickeln und verbessern kann. Das Training der Beidfüßigkeit ist ein Prozess, der in der Jugend beginnt. Jeder investierte Moment stärkt nicht nur die Technik, sondern auch die Fähigkeit, auf dem Spielfeld cleverer zu agieren. Peter Schreiner - Institut für Jugendfußball Beidfüßigkeit im Fußball: Training und Vorteile Die Förderung der Beidfüßigkeit ist ein zentraler Baustein für vielseitige und unberechenbare Spieler. Da Spieler oft instinktiv ihren dominanten Fuß nutzen, ist es entscheidend, sie aus ihrer Komfortzone zu holen. Spezielle Trainingsformen, die den Einsatz des nicht-dominanten Fußes fördern, sind dabei essenziell. Ergänzend sind ein detailliertes Coaching sowie koordinative Vorübungen notwendig, um die Körperhaltung und Bewegungsabläufe zu optimieren. Vorteile der Beidfüßigkeit: Beidfüßigkeit verschafft Spielern einen großen Vorteil, da sie in der Lage sind, Situationen flexibler und effektiver zu lösen. Spieler können Aktionen variabler gestalten und sind für ihre Gegner schwerer berechenbar. Verteidiger haben es deutlich schwerer, ihre Bewegungen zu antizipieren. Effektive Trainingsmethoden: Peter Schreiner zeigt effektive Trainingsmethoden, die Spielern dabei helfen, ihre Beidfüßigkeit zu entwickeln und zu festigen: Basisübungen: Hohe Wiederholungszahlen mit gezieltem Einsatz beider Füße fördern Sicherheit und Selbstvertrauen. Übungen mit Zeitdruck: Erhöhen Tempo und fordern schnelle Entscheidungen. Spielformen mit Provokationsregeln: Spieler werden gezielt motiviert, beide Füße zu verwenden. Variierende Übungen: Der Lernfortschritt wird durch abwechslungsreiche Anforderungen gefestigt. Mit systematischen Übungen und gezielten Spielformen gewinnen Spieler die Fähigkeit, flexibel und effektiv mit beiden Füßen zu agieren – ein entscheidender Vorteil auf dem Spielfeld. Inhalt: Präzises Passen mit links und rechts Beidfüßig trainieren: Passen mit einem Partner Partnerübung am Hütchen: 2 Kontakte vor-zurück Vor-zurück-diagonal Beidfüßiges Passen am Hütchentor Zwei Bälle rollen – direkt zurück passen Zwei Bälle rollen (2) - aus der Mitte ziehen – Pass zurück Vor-zurück mit Drehung links/rechts Beidfüßigkeit an zwei versetzten Toren - vor-zurück-diagonal Passen und Ziehen Beidfüßiges Passen in Serie Diagonal – tropf – rüber Beidfüßigkeit in der 3er-Gruppe Zwei Kontakte am Hütchentor Rechts-links-links-nach hinten weg Schnelle Pässe am Dreieck mit zwei Bällen Schnelle Passfolge Einer läuft Passkombination links-rechts mit 180 Grad Drehung 8er-Lauf mit zwei Bällen Passen - 90-Grad – direkt mit zwei Bällen 90 Grad - Variation Links-Rechts-Öffnen zur Seite Beidfüßigkeit in der 4er-Gruppe Positionswechsel mit zwei Bällen Mit Platzwechsel Training der Beidfüßigkeit an der Rückprallwand Pässe + Ballkontrolle Direktspiel Direkte Pässe diagonal Pässe innen-außen mit einem Fuß Mit Dummy und Beinwechsel Passfolgen mit zwei Dummies in Reihe 90°-Pässe mit zwei Rückprallwänden Partnerübung mit Positionswechsel Beidfüßigkeit beim Passen in Spielformen Beidfüßigkeit beim Torschuss Test 1: Torschuss parallel – Anzahl der Tore in 30 Sekunden Test 2: Torschuss diagonal – Anzahl der Tore in 30 Sekunden Torschuss mit links und rechts nach Finte am Dummy Vergleich – Torschüsse mit rechts und links Präzisionstraining: Beidfüßiger Torschuss Zuspiele von der Grundlinie verwerten Diagonale Torabschlüsse nach seitlichen Zuspielen Zuspiele von der Grundlinie und der Seite verwerten Zuspiele von der Seite und von hinten Torschüsse auf Minitore nach Ballmitnahme Torschüsse auf Minitore nach Ballmitnahme vor und zurück Torschüsse auf Minitore nach Sprint zum Ball Das Haaland-Dreieck Mehrfachaktion Grundlinie - Seite Mehrfachaktion mit Lauffinte und Torwart Freilaufaktionen im tornahen Raum Freilaufaktionen an der Strafraumgrenze Mit Gegnerdruck für den Außenspieler Die Torjäger-Raute Präzisionsschüsse nach Passfolge im Nahbereich Torabschlüsse nach Passfolge am Strafraum Präzionsschüsse aus unterschiedlichen Distanzen nach seitlichen Zuspielen und von hinten (1) Präzionsschüsse aus unterschiedlichen Distanzen nach seitlichen Zuspielen und von hinten (2) Präzionsschüsse aus unterschiedlichen Distanzen mit drei Zuspielern Präzionsschüsse nach seitlichen und tiefen Zuspielen - vier Passgeber Präzisionsschüsse nach seitlichen Pässen und Zuspielen von hinten - vier Passgeber Präzisionsschüsse nach Zuspiel zurück Torschuss-Serien nach Würfen Präzisionsschüsse nach Würfen frontal Mehrfachaktion nach Würfen und Zuspielen von der Grundlinie Präzisionsschüsse nach 8er-Lauf Gegner im Rücken – Lauffinte und Torschuss Beidfüßigkeit beim Torschuss: Endlosformen Doppelaktion - Torabschlüsse nach diagonalem Rückpass Pässe in den Vorlauf – Torschüsse mit links oder rechts Beidfüßige Torabschüsse nach Hinterlaufen im Zentrum Torschuss nach Hinterlaufen Torschuss nach Hinterlaufen (1) - seitlich Torschuss nach Hinterlaufen (2) Torschuss mit Hinterlaufen mit Torwart Passfolge mit Torschuss - rechts Passfolge mit Torschuss - links Torschuss mit rechts nach Passfolge Torschuss mit links nach Passfolge Beidfüßigkeit beim Torschuss: Alternatives Reagieren Dummy ausspielen nach Signal (rot/gelb) Passfolge mit Öffnen nach links oder rechts (1) Passfolge mit Öffnen nach links oder rechts (2) Passfolge mit Öffnen nach links oder rechts (3) Torjäger-Raute: Präzisionsschüsse nach Reaktion auf Zahlen Torjäger-Raute: Präzisionsschüsse nach Reaktion auf Zahlen Beidfüßigkeit beim Torschuss: Wettkämpfe Täuschen im 1 gegen 1 auf zwei Minitore 1 gegen 1 mit Dribbling auf zwei Minitore 1 gegen 1 unter Gegnerdruck nach Reagieren 1 gegen 1 unter Gegnerdruck Torschuss nach Ballmitnahme Torschuss nach Zuruf und Ballmitnahme Ballmitnahme und Torschuss mit Torwart Torschuss nach 1 gegen 1 auf diagonale Minitore Torschuss nach 1 gegen 1 mit Torwart 1 gegen 1 auf zwei Großtore nach Anlaufen 1 gegen 1 - Schüsse aus größerer Distanz Beidfüßigkeit beim Torschuss Spielformen Über den Autor Peter SchreinerPeter Schreiner gilt als weltweit anerkannter Experte für den Kinder- und Jugendfußball. Der ehemalige Trainer, unter anderem U19 Schalke 04, ist Gründer des Instituts für Jugendfußball und ein gefragter Trainerausbilder, Autor und Referent mit zahlreichen Auftritten auf Fußballkongressen (DFB, BDFL, AEFCA) in über 28 Ländern. Seine Publikationen wurden in über 7 Sprachen übersetzt. Viele seiner Publikationen, die er unter anderem mit namenhaften Co-Autoren veröffentlichte, darunter Horst Wein und Norbert Elgert, zählen heute zu Standardwerken, hierzu zählen unter anderem „Die Kunst des Angriffsfussballs“, und „FUNiño - Entwicklung der Spielintelligenz“. Er ist Organisator des „Derbystar Jugend- und Amateurtrainer Kongresses“ und Mitbegründer von „easy Sports-Software“.

19,95 €* 24,95 €* (20.04% gespart)
%
1 v 1 gegen den Torwart erfolgreich abschließen (Download)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

1 v 1 gegen den Torwart erfolgreich abschließen (Download)
Autor:Peter Schreiner Spielzeit:31 Min. Inhalt:1 Online Seminar Altersklasse:U11-PRO 1-gegen-1-Situationen gegen den Torwart Dieses Online-Seminar, präsentiert von dem weltweit anerkannten UEFA-Trainer-Ausbilder Peter Schreiner, bietet einen tiefen Einblick in die Kunst der 1-gegen-1-Situationen gegen den Torwart. Durch die Kombination jahrzehntelanger Trainererfahrung, taktischer Einblicke und der Analyse von über 1.500 Toren der besten Spieler Europas vermittelt dieses Seminar Trainern alles, was sie benötigen, um ihre Spieler auf diese entscheidenden Momente vorzubereiten. Ein 1-gegen-1-Duell mit dem Torwart ist eine der entscheidendsten Situationen im Fußball, in denen Stürmer unter großem Druck stehen, Chancen zu nutzen. Solche Situationen entstehen häufig bei Kontern oder nach einem perfekt getimten Pass. Der Erfolg hängt von Präzision, schnellen Entscheidungen und der Fähigkeit ab, auf die Aktionen des Torwarts zu reagieren. Von den Besten lernen Das Seminar basiert auf Peter Schreiners umfassender Analyse der Top-Torjäger Europas, darunter Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Mo Salah und andere. Was unterscheidet diese Spieler? Ihre Fähigkeit, unter Druck konsequent die richtigen Entscheidungen zu treffen, präzise Abschlüsse auszuführen und mit Können und Selbstvertrauen ihre Torchancen zu maximieren. Diese Eigenschaften werden in umsetzbare Erkenntnisse für Ihre Spieler übersetzt. Vier Wege, den Torwart zu überwinden Im Seminar erklärt Peter Schreiner vier grundlegende Techniken, die jeder Stürmer nutzen kann, um den Torwart zu überwinden: Präzise, flache Schüsse in die Ecken. Den Torwart umlaufen und von der Seite abschließen. Schüsse durch die Beine des Torwarts bei defensiver Positionierung. Lupfer oder Heber über den Torwart ausführen. Jede Technik wird mit detaillierten Beispielen, häufigen Fehlern und Trainingsübungen erklärt, die den Spielern helfen, Selbstvertrauen und Präzision zu entwickeln. Häufige Fehler vermeiden Stürmer scheitern oft in 1-gegen-1-Situationen aufgrund von Fehlern wie: Zu nah an den Torwart herankommen, was ihm das Abfangen erleichtert. Verlangsamen oder zögern, wodurch Verteidiger Zeit zum Eingreifen bekommen. Fehlende Balance oder Kontrolle, was zu verpassten Chancen führt. Dieses Seminar bietet gezielte Trainingsmethoden, um Spielern zu helfen, diese Fallstricke zu vermeiden und ihre Effektivität in 1-gegen-1-Situationen zu steigern. Praktische Trainingstechniken Peter Schreiner stellt eine Reihe von Übungen vor, die reale Spielsituationen simulieren. Diese Übungen decken alles ab, von grundlegenden Bewegungen bis hin zu spielnahen Szenarien, mit einem Fokus auf Zeitdruck, Torwartverhalten und präzise Abschlüsse. Ziel ist es, Stürmer zu entwickeln, die schnell denken, sich an dynamische Situationen anpassen und ihre Aktionen mit Genauigkeit und Selbstvertrauen ausführen können. Das Seminar betont auch die Bedeutung von Koordination, Balance und mentaler Widerstandsfähigkeit im Training. Mit gezielten Übungen und praktischen Coaching-Tipps können Spieler die Grundlage schaffen, um in 1-gegen-1-Situationen gegen den Torwart zu glänzen. Schlussfolgerungen Am Ende dieses Seminars sind Trainer bestens gerüstet, um ihre Spieler zu befähigen: In Drucksituationen ruhig und selbstbewusst zu bleiben. Ihre Herangehensweise an die Position und Aktionen des Torwarts anzupassen. Präzise und effektive Abschlüsse in entscheidenden Momenten auszuführen. Geleitet von Peter Schreiner, einem der angesehensten Trainerexperten im Fußball, ist dieses Seminar eine unschätzbare Ressource für Trainer, die Stürmer entwickeln möchten, die in 1-gegen-1-Szenarien brillieren. Bereiten Sie Ihre Spieler darauf vor, Chancen mit Können, Selbstvertrauen und Konstanz in Tore zu verwandeln.

19,95 €* 24,95 €* (20.04% gespart)
Komplexes Torwarttraining im NLZ von Borussia Dortmund (Download)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Komplexes Torwarttraining im NLZ von Borussia Dortmund (Download)
Autor:Marco Knoop Spielzeit:130 Min. Inhalt:2 Videos Altersklasse:U12-PRO Modernes Torwarttraining Marco Knoop, ehemaliger Torwarttrainer der Jugendmannschaften von Borussia Dortmund und aktueller Chef-Torwarttrainer bei Brighton & Hove Albion F.C. in der Premier League, bietet in seinen Seminaren einen umfassenden Einblick in moderne Torwarttrainingstechniken. Diese praxisorientierten Sitzungen konzentrieren sich auf die technische, taktische und physische Entwicklung von Torhütern und kombinieren Theorie mit praxisnahen Übungen. Überblick der Seminare Der Download enthält 2 Seminare mit einer Spielzeit von insgesamt 130 Minuten. Die Seminare umfassen verschiedene Übungen und Drills, die darauf abzielen, die technischen Fähigkeiten, Entscheidungsfindung und körperliche Kondition der Torhüter in realistischen Spielszenarien zu verbessern. Marco Knoop betont die Bedeutung von Vielfalt und Anpassungsfähigkeit im Torwarttraining. Durch kontinuierliche Variationen und die Einbindung unterschiedlicher Szenarien werden die Torhüter darauf vorbereitet, flexibel und effektiv auf die Herausforderungen des Spiels zu reagieren. Schlüsselbereiche Komplexes Training: Integration von Offensiv- und Defensivaktionen Fokus auf Spielfluss, Passgenauigkeit und Positionswechsel Koordination und Konzentration: Übungen zur Verbesserung der Hand-Augen-Koordination Drills zur Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungsfähigkeit Gleichgewicht und Stabilität: Einbeinige Übungen und Balance-Training Verwendung von Wackelbrettern und Balancebeams Realistische Spielsituationen: Simulation von Spielszenarien wie Ecken und Kopfballabwehren Training unter realistischen Druckbedingungen Analyse und Feedback: Echtzeit-Feedback zur Verbesserung der Technik Reflexion und Anpassung zur kontinuierlichen Leistungssteigerung Stärken der Seminare Praktische Anwendbarkeit: Übungen und Drills sind direkt auf Spielsituationen übertragbar. Innovative Methoden: Einsatz von ungewöhnlichen Trainingsmitteln und kreativen Übungen. Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von körperlichem und mentalem Training zur umfassenden Entwicklung der Torhüter. Erfahrener Trainer: Marco Knoop bringt wertvolle Erfahrung aus dem Jugend- und Profibereich ein. Diese Seminare bieten Torhütern aller Alters- und Leistungsklassen wertvolle Werkzeuge, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich optimal auf die Herausforderungen des modernen Fußballs vorzubereiten.

29,95 €*

Unsere Empfehlungen

%
Flexible Trainingsplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler (eBook)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Flexible Trainingsplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler (eBook)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler" ansehen! Flexibel Trainingsplanung - Teil 170 Spielformen mit Torhütern für 6 bis 13 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 95Grafiken: 70Spielformen: 70Fotos: 15 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler - Verbessere Spielintelligenz, Spielverständnis, Zweikampfverhalten, Umschaltverhalten deiner Spieler und gestalte ein spielnahes Torschusstraining. Der erste Teil der Reihe „Flexible Trainingsplanung“ stellt 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler vor, mit denen man neben Spielintelligenz, Spielverständnis und Zweikampfverhalten, alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) schulen und spielnah trainieren kann. Außerdem eignen sich alle Spielformen für ein spielnahes Torschusstraining. Die ständig wechselnden Situationen bieten die ideale Trainingsgrundlage für eine kreative und effiziente Spielweise. Sowohl im Junioren- wie auch im Herrenbereich stehen Trainer immer wieder vor der Herausforderung, trotz detaillierter Trainingsplanung kurzfristig die Spielerzahl für das Training nochmals anpassen zu müssen. Dazu ist dieses eBook ein zuverlässiger Helfer bei der kurzfristigen Umplanung des Trainings. Vor dem Training kann man im eBook auf dem Smartphone oder Tablett die entsprechenden Spielform auszuwählen.  Zu jeder Spielform findet man Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)
Hyballas Gegenpressing - Teil 1 (Download)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Hyballas Gegenpressing - Teil 1 (Download)
Präsenter: Peter HyballaRegie: Peter SchreinerSpielzeit: 107 Min.Übungs- und Spielformen: 11 Der erste Teil von Hyballas Gegenpressing, 11 Trainingsformen ohne Torabschluss. Peter Hyballa stellt seine Art des Gegenpressings vor und wie er mit leistungsstarken Schlagwörtern mit seinen Spielern kommuniziert. So ist es möglich selbst in hektischen Drucksituationen ein agressives und einstudiertes Gegenpressing durchzuführen! Detail-Coaching mit Leidenschaft Peter Hyballa zeigt in „Hyballas Gegenpressing“ nicht nur einfach Übungs- oder Spielformen, sondern erklärt und verbessert die Spieler mit wichtigen Coaching-Punkten! Deshalb dauern die Spielformen auch häufig länger als 10 Minuten. So lernen die Spieler sich beim Gegenpressing taktisch klug zu verhalten und Fehler in Zukunft zu vermeiden. Seine besondere Art, diese Korrekturen zu vermitteln und Spieler zu motivieren kommt bei der heutigen Spieler-Generation extrem gut an. Aussagekräftige Einleitung vor jeder Trainingsform  Peter Hyballa präsentiert vor jeder Trainingsform wichtige Hinweise zur Organisation, zu Coaching Punkten und zu den Zielen, die er damit verfolgt. Damit sind die beiden Videos „Hyballas Gegenpressing“ nicht nur eine Praxis-Demonstration, sondern haben auch den Wert eines Seminars. Usain Bolt, Bodyguard, Gigolo, Iglu, und Harakiri Diese leistungsstarken Begriffe bieten die Möglichkeit einer schnellen Kommunikation mit den Spielern. Jeder Trainer kann diese Begriffe selbstverständlich nach seinen Vorstellungen anpassen und verändern. In hektischen Spielphasen und Drucksituationen sorgen diese Signalworte für ein schnelles Umsetzen taktischer Lösungen und Verhaltensweisen. Über Peter Hyballa - Trainer, Ausbilder, Referent DFB-Fußballlehrer mit Magister der Sportwissenschaften, Pädagogik und Psychologie. Seine Trainerstationen beinhalten unter anderem Alemannia Aachen, Bayer Leverkusen (U19 und Co-Trainer der Profis), Sturm Graz sowie Borussia Dortmund (U19). Seit Dezember 2020 ist Peter Hyballa Cheftrainer bei Wisla Krakau in der 1. polnischen Liga. Der ehemalige Jugendtrainer von Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund konnte besonders mit seiner Tätigkeit beim BVB (U-19) viele Erfolge feiern, darunter den Gewinn des Westfalenpokals, die Westdeutsche Meisterschaft und die Deutsche Vize-Meisterschaft 2009. Für viele gilt er als der Entdecker von Mario Götze. Nach einer kurzen Station als Ausbilder bei Lehrgängen der DFB-A Lizenz wurde Hyballa Cheftrainer bei DAC 1904 DUNAJSKÁ STREDA (1. Liga), in der Slowakei. Er führte den Klub sensationell auf den zweiten Tabellenplatz und in die Europa League. Der Taktik-Experte ist ein gefragter Autor und Referent mit zahlreichen Publikationen und Auftritten. Darunter Bücher und Seminare für das Institut für Jugendußball und als Fußballexperte auf Sky, ZDF und dem WDR. Zusätzlich gibt er zahlreiche Trainerfortbildung im In- und Ausland.

24,95 €*
Kreatives Fußballtraining 2.0 (Buch)
Meyer & Meyer

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Kreatives Fußballtraining 2.0 (Buch)
PDF Vorschau von "Kreatives Fußballtraining 2.0" ansehen! Kreatives Fußballtraining 2.0 300 Trainingsformen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit Autor: Fabian Seeger, Loic FavéSeiten: 328Grafiken: 300Trainingsformen: 300 Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind. Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Kreatives Fußballtraining 2.0 knüpft nahtlos an den 2017 erschienenen ersten Band an und komplettiert den kreativen Praxiskatalog mit abwechslungsreichen, motivierenden und innovativen Trainingsideen. Die Autoren Loïc Favé und Fabian Seeger dürfen mittlerweile auf einen sehr breit gefächerten Erfahrungsschatz blicken. Ihre Tätigkeitsfelder umfassen nicht nur die Arbeit mit Trainern und Talenten auf dem Platz, sondern umfassen auch organisatorische und koordinative Arbeitsbereiche neben dem Platz. Ihre Wirkungsfelder erstrecken sich dabei auf alle Altersbereiche und alle Leistungsniveaus ausgehend vom breitensportlichen Segment, über die Arbeit mit Topnachwuchsspielern bis hin zum professionellen Fußball. Die Autoren haben ihre vielschichtigen Erfahrungswerte in dieses Buch einfließen lassen und wünschen viel Spaß mit den Inhalten!

38,00 €*
Pressing - Spielformen (Heft)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Pressing - Spielformen (Heft)
PDF Vorschau "Pressing-Spielformen" ansehen! 35 praktische Pressing-Spielformen In diesem Heft präsentiert Steven Turek 35 effektive und flexibel einsetzbare Pressing-Spielformen für einen dynamischen Trainingsprozess. Highlights: Flexible Spielformen für unterschiedliche Gruppengrößen Trainingsprinzipien und praktische Tipps zur Entwicklung von Intensität Spielprinzipien für das Spiel gegen Ballbesitz Alle Spielformen sind nach Spielprinzipien organisiert und können perfekt miteinander kombiniert werden. Sie bieten darüber hinaus die Möglichkeit, Gruppen und sogar Individualtraining effektiv zu organisieren! Autor: Steven Turek Seiten: 64 Grafiken: 37 Inhalt Intensität richtig coachen Organisation Spielnahes Individualtraining 1 vs. 2 - Druck ausüben 1 vs. 2 auf 2 vs. 2 - Reihen zurückerobern 1 vs. 3 - Druck ausüben, Reihen zurückerobern 1 vs. 2 auf 1 vs. 2 - Druck ausüben, Reihen verteidigen 1 vs. 1 + 3 - Reihen verändern 1 vs. 1 + 3 - Reihen verteidigen 1 vs. 1 + 3 - Reihen verteidigen 1 vs. 1 + 2 - Reihen verändern I 1 vs. 1 + 2 - Reihen verändern II 1 vs. 1 + 1 - Mannorientierung 1 vs. 1 - Reihen verteidigen 1 vs. 1 - Mannorientierung, Blocken 1 + 1 vs. 1 auf 3 vs. 2 - Reihen zurückerobern 1 + 1 vs. 1 auf 3 vs. 2 - Reihen zurückerobern 2 vs. 1 - Reihen verteidigen, Reihen verändern Kleinspielformen (KSF) 5 vs. 1,2,3… - Druck ausüben 4 vs. 4 + 1 - Druck ausüben 2 vs. 3 + 1 - Reihen verteidigen 1 vs. 3 auf 3 vs. 6 - Druck ausüben, Reihen verteidigen 2 vs. 4 auf 4 vs. 8 - Druck ausüben, Reihen verteidigen 2 vs. 3 - Druck ausüben, Reihen verteidigen 3 + 3 vs. 3 - Reihen verteidigen 3 vs. 5 - Reihen verteidigen 1 + 1 vs. 3 + 1 - Druck ausüben, Blocken 2 vs. 4 auf 4 vs. 4 - Reihen zurückerobern, Konter vorbereiten Großspielformen (GSF) 6 vs. 6 - Konter vorbereiten 7 vs. 7 + 3 - Reihen verteidigen, Reihen verändern, Mannorientierung 6 vs. 6 - Reihen verteidigen, Reihen verändern 6 vs. 6 + 2 - Reihen verteidigen, Reihen verändern 8 vs. 8 - Reihen aufbauen, verteidigen, verändern & Druck ausüben 4 vs. 6 - Reihen verändern, Mannorientierung 6 vs. 7 + 1 - Reihen verändern, Mannorientierung 6 vs. 6 + 2 - Reihen aufbauen, Reihen verteidigen 6 vs. 6 - Reihen zurückerobern 4 + 3 vs. 4 - Mannorientierung, Blocken

14,95 €*
%
Torschuss-Training in Spielformen (eBook)
IFJ96

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Torschuss-Training in Spielformen (eBook)
PDF Vorschau "Torschuss-Training in Spielformen" ansehen! Im 3. Teil der Reihe: „Die Torschuss-Matrix“geht es um Individual-Training für Torjäger in Spielformen, also um den Torschuss unter Zeit- und Gegnerdruck. Autor: Peter Schreiner Seiten: 74 Grafiken: 62 Spielformen:37 Fotos: 23 So bildet man Torjäger aus! Den Anfang der Reihe „Die Torschuss-Matrix“ machten die beiden Ausgaben zur Torschuss-Ausbildung in 8 Stufen. Der 3. Teil dieser Reihe behandelt ein effektives „Torschusstraining in Spielformen“, das Herzstück einer systematischen Torjägerausbildung. Peter Schreiner gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie variiert man Torschuss-Spielformen? Wie steigert man den Schwierigkeitsgrad in Spielformen Was unterscheidet einen Schuss vom Torschuss? Welche Eigenschaften zeichnen einen Torjäger aus? Welche Fehler machen Torjäger vor dem und beim Torschuss? Im Praxisteil stellt er seine in unterschiedlichen Alters- und Leistungsstufen von der U13 bis zum oberen Amateurbereich erfolgreich getesteten und angewendeten Spielformen vor. Der Abschnitt - Spielformen auf 1 Großtor behandelt: Spielformen innerhalb des Strafraums Überzahlspiele mit Umschalten Verlagerung des Aktionsfeldes und Veränderung der Form Unterschiedliche Aufgaben für die Stürmer Überzahlspiele mit Auslösehandlungen Im Kapitel Spielformen auf 2 Tore geht es um: Rondos mit Torschuss Überzahlspiele mit neutralen Spielern im Feld oder außerhalb Spielform mit Mittelzone Spielformen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen Bis zum Spiel auf 2 Tore in Gleichzahl „Das Torschuss-Training in Spielformen verfolgt ein Ziel, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Torschusses zu erhöhen. Denn eine 100%-ige Verwertung der Torchancen gibt es nicht! (Peter Schreiner) Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und  Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!

13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)

Programme für dein Fußballtraining

Erprobte und erfolgreiche Software die dich als Trainer/Trainerin bei deiner täglichen Arbeit unterstützt!

Alle Infos hier!

Software & Übungssammlungen

36 Trainingsformen im Kreis (Übungssammlung)
easy Sports-Software

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

36 Trainingsformen im Kreis (Übungssammlung)
36 Trainingsformen im Kreis von Peter Schreiner und Steven Turek Autoren: Peter Schreiner, Steven Turek Inhalt: 36 Übungen mit ausführlichen Übungsbeschreibungen, Grafiken und Coaching Tipps. Geeignet für: U11 - U14, U15 - U19, U20 - Pro Inhalt: Für Fußballtrainer sind Organisationsformen sehr wichtig, die schnell aufzubauen und leicht zu variieren sind, denn sie ermöglichen ein qualitativ hochwertiges und für Spieler interessantes Trainingsprogramm ohne zeitraubende Trainingsvorbereitung. In dieser Übungssammlung sind 36 Trainingsformen im Kreis zusammengestellt, die genau diese Kriterien erfüllen. Dabei sind die Trainingsformen in drei Gruppen aufgeteilt: Warm-Up Übungsformen Spielformen Nutzen Sie das Wissen von erfahrenen Trainern, Autoren und Referenten! Die Übungssammlungen sind Zusatzmodule für den easy Sports-Organizer.Importieren Sie einfach und sekundenschnell Grafiken, Übungsbeschreibungen, Coaching-Tipps aus dem eBook und dem eVideo „36 Trainingsformen im Kreis“: Alle Infos zum easy Sports-Organizer gibt es hier! Übungen lassen sich mit einem Klick in den Organizer importieren und nutzen. Alle Übungen sind übersichtlich aufgelistet und können mit ein paar Klicks angepasst werden. Übungen können zu Trainingseinheiten zusammengefügt werden und sind digital oder ganz einfach per Druck für die eigene Trainingsplanung verfügbar!

14,95 €*
easy Animation
easy Sports-Software

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

easy Animation
Lizenzen: Einzelplatzlizenz
Ideal zur Taktikanalyse und für Präsentationen easy Animation ist perfekt um Ihre Spielanalysen, Taktiken, Trainingsformen und Übungen animiert darzustellen. Dabei wurde ein großer Wert auf eine einfache und intuitive Bedienung gelegt. easy Animation benötigt keine lange Einarbeitungszeit, Sie ziehen ein Objekt auf die Arbeitsebene, animieren es und schon haben Sie eine Animation. So erstellen Sie schnell und prezise Übungen, taktische Abläufe oder Präsentationen für Ihre Mannschaft! Timing, Taktik und Übungsabläufe Durch Sportanimationen mit easy Animation, vermitteln Sie Ihren Spielern noch deutlicher Übungsabläufe oder taktische Anweisungen. Wann sollte ein Spieler wo stehen, wann laufen, verbessern Sie das Timing Ihrer Mannschaft! Beispielübung erstellt mit easy Animation Wenn statische Bilder nicht ausreichen, kommen Animationen von easy Animation ins Spiel. Durch Animationen sind komplexe Spiel- und Trainingsabläufe, Laufwege und Positionierung der Spieler leicht und verständlich zu erklären. Dies verbessert nicht nur das Timing Ihrer Spieler, sondern hilft Ihnen Abläufe und taktische Zusammenhänge wesentlich einfacher zu verstehen! Wie bei allen Programmen von easy Sports-Software und dem Institut für Jugendfußball wird auch hier die einfache Bedienung groß geschrieben. Mittels einer Zeitleiste, erstellen Sie Schritt für Schritt Ihre Animation.  Ralf Peter (DFB) erklärt Mittelfeldpressing Die Funktionen im Überblick Schritt für Schritt zur fertigen Sportanimation. easy Animation arbeitet mit einer Zeitleiste, die das Schrittweise erstellen einer Sportanimation zum Kinderspiel macht! Zeitleistenfunktion für übersichtliches Erstellen und Andern einer Animation Mehr als 50 verschiedene Tools zur Auswahl, u.a. Koordinationsleitern, Hütchen, Tore, Spieler etc. Taktik-Tools Speziell für Animationen, in denen die Taktik im Vordergrund steht. Zahlen, Kreise und mehr Einfaches Animieren per Drag & Drop, Sie ziehen das gewünschte Element/Spieler einfach auf ein Feld und schon kann das Animieren los gehen! Erhältlich für Windows und MAC Jede Animation lässt sich mit einem Klick exportieren! Durch die integrierte Exportfunktion können Sie ganz leicht Ihre Animation als MPGEG-Video exportieren! Exportfunktion, mit einem Klick wird die Animation als MPEG-Video gespeichert Standbildfunkion, exportieren Sie einzelne Bilder Ihrer Animation als JPG Jederzeit modifizierbar, wenn Sie an einer Animation noch etwas verändern möchten, ist dies jederzeit möglich! Jonas Stephan (Leiter NLZ Eintrach Braunschweig) Feedback von easy Animation Nutzern Die erste Version von easy Animation wurde 2008 veröffentlicht und kontinuierlich weiterentwickelt. Mittlerweile ist das Programm fester Bestandteil bei vielen Fußballvereinen und Organisationen weltweit. Vom Proficlub bis zum Amateurverein. Ich bin sehr zufrieden mit easy Sports-Software! Die Einfachheit und die Flexibilität ermöglichen es mir und meinem Team immer wieder neue Möglichkeiten zu schaffen um der Mannschaft zu helfen! Inka Grings Ehemalige Nationalspielerin, Europameisterin Wir sind mit euren Programmen sehr zufrieden! Unsere technische Abteilung benutzt easy Sports-Software um das Training unserer Mannschaften zu optimieren, mit hervorragenden Resultaten! Jose A. Real Betis - 1. Liga Spanien Für meine Arbeit sind easy Sports-Graphics und easy Animation die besten Programme. Ich benutze beide schon seit vielen Jahren. Vor allem die Übungssammlungen machen meine Arbeit einfacher und schneller! Gerard J. UEFA A-Lizenz, Scout, Polnischer Fußballverband Wir setzen easy Sports-Graphics und easy Animation in der Trainingsvorbereitung und -nachbereitung im Stützpunkt ein. Auch bei der C-Lizenz Ausbildung benutzen wir beide Programme. Zur Ausarbeitung der Prüfung C-Lizenz benutzen unsere Kandidaten easy Sports-Graphics zur Erstellung ihre Prüfungsunterlagen. Andreas W. DFB Stützpunkt Trainer, Referent des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Sehr gutes Tool, das ich für alle Trainingsvorbereitungen und Konzepte verwende! Heinz R. FC Zürich - Leiter FCZ Academy Als UEFA Pro-Lizenz Trainer arbeite ich mit Erwachsenen und jungen Spielern, mit Hilfe von easy Animation kann ich vor einem Spiel oder einer Trainingseinheit meinen Spielern verständlich zeigen was wir vorhaben. Vor allem für die jungen Spieler hat die Software große Vorteile, weil sie so direkt sehen können was von ihnen verlangt wird! Don O'Riordan UEFA Pro-Lizenz Trainer, Oranmore FC - Irland Insgesamt eine tolle Software, die auch recht einfach zu bedienen ist. Alles sehr übersichtlich und klar! Josef J. SK Rapid Wien Das Programm ist ein richtig guter Unterstüzer in der Erfassung und Auswertung von Spiel und Trainingsdaten. Es ist einfach zu handhaben und bringt doch immer wieder erstaunliche Erkenntnisse für Trainer und Spieler. Es ist zum Zeichnen sehr gut und einfach zu handhaben, auch im Bereich der Kommunikation sehr von Vorteil. Kurz um, eigentlich für jeden Trainer ein muss. Jürgen E. TSG1899 Hoffenheim

199,00 €*
easy Sports-Graphics
easy Sports-Software

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

easy Sports-Graphics
easy Sports-Graphics ist die weltweit führende Zeichensoftware für Fußballtrainer. Durch die kinderleichte Bedienung lassen sich Übungsformen mit einem nie dagewesenen Detailreichtum darstellen. So werden selbst die kompliziertesten Übungen für Spieler schnell verständlich! Das Programm wurde so entwickelt, daß selbst komplette Anfänger schnell und einfach professionelle Fußballgrafiken erstellen können. Von der leichten Aufwärmübung bis zum komplexen Spielzug, mit easy Sports-Graphics haben Sie immer die Kontrolle! Neben dem Einsatz in der täglichen Trainingsarbeit ist easy Sports-Graphics auch perfekt für Präsentationen, Webseiten oder Bücher geeignet. Die Hauptfeatures im Überblick: Mehr als 5000 detailierte Spielerfiguren Spielerfiguren für Männer, Frauen, Jungen, Mädchen Mehr als 200 verschiedene Felder, Tools, Tore, Hütchen, Koordinationsleitern etc. Intuitive Bedienung, Drag & Drop Einfaches Erstellen von Aktionen, Pass- und Laufwegen Druckreifer Bildexport für Publikationen, Präsentationen oder Webseiten Verschiedene Spielerkategorien: stehende Spieler, Läufer, Dribbler, Pässe, Spezialschüsse, Figuren für das Koordinationstraining Sonderfiguren: Trainer, Schieds- und Linienrichter Mehr als 100 Torhüterfiguren Für Windows und Mac verfügbar Kostenloser professioneller Support

299,00 €*
easy Sports-Organizer
easy Sports-Software

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

easy Sports-Organizer
Lizenzen: Einzelplatzlizenz
Moderne Trainingsplanung mit dem easy Sports-Organizer Mit dem neuen easy Sports-Organizer erledigen Sie Ihre Trainingsplanung und Saisonpläne im Handumdrehen. Geben Sie Übungen (Beschreibungen, Grafiken und Videos) ein und/oder nutzen Sie die Übungssammlungen unserer Fachautoren. Erstellen Sie dann mit den Übungen Trainingseinheiten und behalten Sie damit die Übersicht über Ihre Trainingsarbeit. Saisonpläne erstellen Sie dann mit dem Kalender, in dem die Trainingseinheiten einem Datum zugeordnet werden. Drucken Sie die Übungen oder Trainingseinheiten als PDF oder auf Ihren Drucker aus und nehmen diese auf dem Handy, Tablet oder ausgedruckt mit zum Training. Die wichtigsten Merkmale: extrem einfache Bedienung superschnelle Freitextsuche, so finden Sie immer was Sie suchen, auch bei großen Übungssammlungen Grafikimport - importieren Sie so viele Grafiken zu jeder Übung wie Sie wollen Videoimport - Das hinzufügen von Videos zu jeder Übung ist ebenfalls kein Problem! leistungsstarke Datenbank im Hintergrund Ausdruck in ansprechendem Layout mit Auswahlmöglichkeiten flexibel für ALLE Sportarten, der Organizer ist nicht nur für Fußball geeignet, sondern Sportunabhängig! Aktuell in Deutsch und Englisch erhältlich  Mit dem easy Sports-Organizer erstellen Sie Ihre Trainingsplanung in wenigen Minuten.  Schritt für Schritt zur fertigen Trainingsplanung! Durch die einfache Bedienung können Sie ohne lange Einarbeitung neue Übungen erstellen und bearbeiten. Erstellte Übungen lassen sich zu kompletten Trainingseinheiten zusammenfügen Die Trainingseinheiten können Sie dann in die gesamte Saisonplanung integrieren! Erweiterbar durch Übungssammlungen Der Organizer ist durch Fußball-Übungssammlungen erweiterbar. Diese Übungssammlungen wurden von professionellen Trainern (zum Beispiel: Norbert Elgert, Peter Hyballa, Ralf Peter, Steven Turek, Willy Kaspers, Peter Schreiner etc.) erstellt und fokussieren sich mit Ihren Übungen auf verschiedene Trainingsschwerpunkte! So sparen Sie als Trainer Zeit und profitieren vom Wissen anderer Trainerkollegen! Aktuell gibt es über 25 Übungssammlungen zu den unterschiedlichsten Themengebieten, zum Beispiel (Sie werden ständig erweitert!): Entwicklung der Spielintelligenz Kreative Spielformen und Wettkämpfe Offensives 1 gegen 1 Taktische Spielformen Jede Übungssammlung lässt sich nach dem Kauf, mit einem Klick installieren und steht Ihnen dann im Organizer zur Verfügung! Alle bis jetzt erhältlichen Übungssammlungen finden Sie hier!  

99,00 €*
Erfolgreich aus der 3er Kette spielen (Übungssammlung)
easy Sports-Software

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erfolgreich aus der 3er Kette spielen (Übungssammlung)
17 Übungen für "Erfolgreich aus der 3er Kette" von Steven Turek Autor: Steven Turek Inhalt: 17 Übungen mit ausführlichen Übungsbeschreibungen, Grafiken und Coaching Tipps. Geeignet für: U11 - U14, U15 - U19, U20 - Pro Inhalt: Im zweiten Teil der Reihe „Aktuelle Taktik-Trends“ dreht sich allem um die 3er-Kette. Der Autor und Taktikexperte Steven Turek präsentiert zu Beginn theoretische Grundsätze und behandelt dabei vor allem die folgenden Fragen: Welchen Einfluss hat das Bilden der 3er Kette auf den restlichen Mannschaftsverbund? Wie bildet man konkret die 3er Kette? Welche Vor- und Nachteile hat die 3er Kette. Im zweiten Kapitel widmet sich Steven Turek konkreten Spielsituationen und beschreibt detailliert Spiellösungen aus der 3er Kette. Alle Spiellösungen sind mit dem konkreten Timing der Laufwege, sowie Ausnahmen und Besonderheiten beschrieben. Der letzte Teil des Buches stellt praxisnahe Trainingsformen vor. Die Bandbreite reicht von spielnahen Übungsformen bis hin zu komplexen mannschaftstaktischen Spielformen. Steven Turek stellt praxisnahe Trainingsformen für die Spieleröffnung aus der 3er Kette vor. Die Bandbreite reicht von spielnahen Übungsformen bis hin zu komplexen mannschaftstaktischen Spielformen. Nutzen Sie das Wissen von erfahrenen Trainern, Autoren und Referenten! Die Übungssammlungen sind Zusatzmodule für den easy Sports-Organizer.Importieren Sie einfach und sekundenschnell Grafiken, Übungsbeschreibungen, Coaching-Tipps aus dem eBook und dem eVideo „Erfolgreich aus der 3er Kette spielen“: Alle Infos zum easy Sports-Organizer gibt es hier! Übungen lassen sich mit einem Klick in den Organizer importieren und nutzen. Alle Übungen sind übersichtlich aufgelistet und können mit ein paar Klicks angepasst werden. Übungen können zu Trainingseinheiten zusammengefügt werden und sind digital oder ganz einfach per Druck für die eigene Trainingsplanung verfügbar!

14,95 €*

Beliebte Kategorien

Kundenfeedback

Wir freuen uns über konstruktive Kritik und euer Feedback!

Tiqui Taca - One Touch - 45 Variationen im Doppel-Quadrat Super, stufenweise Erweiterung der Ausgangsübungen. Schnelles, smarter Kauf und Download. Viele Anregungen für kleines Geld.Dirk F.
Pressing-Resistenz - SeminarTechnisch und inhaltlich, wie gewohnt, einfach Top! Sowohl die theoretischen Grundlagen, als auch die Praxisbeispiele, lassen sich auf jedes Team und nahezu jede Spielklasse runter brechen. Absolut empfehlenswert.Robin B.
easy Sports-OrganizerEine tolle Software für Trainer, die wenig Zeit haben, um ihr Training vorzubereiten. Ich habe mit Computer sonst nicht so viel zu tun, aber mit dem Organizer habe den Vorbereitungsplan für die kommenden Saison schon fast fertig und kann alles noch verändern, wenn die Trainingsbedingungen sich verändern.Norman G.
Defensive Individual- und GruppentaktikWer auf der Suche nach Verteidigungsprinzipien und Grundfertigkeiten des Verteidigens ist, bekommt ein solides Basiswerk mit guter Srucktur und vielen Übungen zum Verbessern der Individualtatik vom 1:1 bis zum 2:2.Christian V.